Unitree G1: Der humanoide Roboter mit Kung-Fu-Fähigkeiten

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Der Unitree G1 sorgt derzeit für Aufsehen in der Robotik-Welt. In einem kürzlich veröffentlichten Video zeigt der humanoide Roboter beeindruckende Kung-Fu-Techniken, darunter einen präzisen Drehkick.

Während viele humanoide Roboter bislang eher für monotone Arbeitsprozesse gedacht waren, beweist der G1, dass er auch komplexe Bewegungsabläufe meistert. Die Entwicklung humanoider Roboter hat sich in den letzten Jahren enorm beschleunigt – Unternehmen wie Figure AI oder Tesla sind bereits aktiv in diesem Bereich.

Der Unitree G1

Teslas Optimus wurde letztes Jahr erstmals dabei gefilmt, wie er sich über unwegsames Gelände bewegt, doch der G1 geht noch einen Schritt weiter. Damit der Unitree G1 seine dynamischen Kung-Fu-Moves ausführen kann, verfügt er über 43 hoch entwickelte Gelenke, die ihm eine extreme Beweglichkeit verleihen. Spezielle Aktuatoren simulieren menschliche Muskeln und sorgen für Stabilität, selbst bei schnellen Bewegungen.

Er kann auf einer 20 cm schmalen Fläche rückwärts balancieren und dabei einen 6 kg schweren Rucksack tragen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Diese Fähigkeiten zeigen, wie weit humanoide Roboter inzwischen fortgeschritten sind. Der Preis für den G1 startet bei 23.000 EUR, was ihn für Forschungseinrichtungen und Unternehmen besonders interessant macht.

Lesen Sie auch:  Stand off Injectors / Topfeed Injection - was ist das?

Open-Source-Ansatz: Ein Roboter für Entwickler

Unitree setzt auf einen Open-Source-Ansatz, der Entwicklern weltweit Zugriff auf Algorithmen, Steuerungsschnittstellen und Simulations-Tools gibt. Das bedeutet, dass Forscher und Unternehmen eigene Anwendungen für den G1 entwickeln können, um ihn für verschiedene Einsatzbereiche weiterzuentwickeln. Dieses Modell könnte die Robotik erheblich voranbringen und Innovationen beschleunigen.

Begeisterung und Skepsis in der Community

Auf Plattformen wie Reddit wird der G1 intensiv diskutiert. Während viele Nutzer von seinen Fähigkeiten beeindruckt sind, gibt es auch Skeptiker. Einige vermuten, dass die Videos bearbeitet wurden oder CGI-Effekte genutzt wurden, um die Fähigkeiten des Roboters spektakulärer erscheinen zu lassen.

Ähnliche Vorwürfe gab es bereits gegen Tesla, als herauskam, dass der Optimus-Roboter beim Sortieren von Gegenständen wohl ferngesteuert wurde. Alle weiteren Infos gibt es im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Unitree Robotics | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein