Das sollten Sie zum Thema Unterbodenwäsche wissen!

Eine Unterbodenwäsche ist für viele ein wichtiger Bestandteil der Fahrzeugpflege nach dem Winter. Doch nützt sie wirklich etwas oder könnte das Fahrzeug dadurch vielleicht sogar beschädigt werden? Denn häufig ist von Startproblemen nach einer gründlichen Unterbodenwäsche die Rede. Einige Experten warnen deshalb, dass eine Unterbodenreinigung sogar einen Schaden an Elementen wie Elektrik, Fahrgestell und am Motor verursachen kann. Wir zeigen Ihnen, was eine Unterwäsche tatsächlich bringt und worauf bei der Durchführung geachtet werden sollte.

Bei maschinellen Unterbodenwäschen kann es zu Schäden kommen!

Nach einer Unterbodenwäsche kann es zu Problemen bei der Gasannahme oder beim Starten kommen, wenn Wasser in den Zündverteiler geraten ist. Bei der mechanischen Wäsche wird Wasserdampf in alle Bereiche vom Unterboden mit gleichbleibendem Druck gesprüht. Das ist für elektrische Komponenten und für bewegliche Teile nicht unbedingt von Vorteil. Zusätzlich kann es passieren, dass der Schmutz überhaupt nicht erreicht wird, wenn er sich beispielsweise in schwer zugänglichen Winkeln vom Unterboden festgesetzt hat. Und häufig ist der Wasserstrahl der Anlage nicht präzise oder stark genug, um die teils vorhandenen Verkrustungen oder Streusalzrückstände lösen zu können. Das hat zur Folge, dass sich der gewollte Effekt der Unterbodenwäsche ins Gegenteil verwandelt.

Lesen Sie auch:  Der Sommerurlaub wartet: Dein Roadtrip in die Berge!

Händische Unterbodenwäsche ist besser geeignet!

Es ist natürlich sinnvoll, nach dem Winter den Unterboden des Fahrzeugs von Steinchen oder Streusalz zu befreien. Ansonsten könnten die enthaltenden Chloride des Streusalzes anfangen zu korrodieren. Doch nutzen Sie hierfür am besten keine maschinelle Reinigung, sondern führen Sie die Säuberung mit einem Dampfreiniger per Hand durch. Stellen Sie den Strahl einfach auf die mittlere Stärke. Jetzt können Sie ihn direkt auf die verschmutzten oder verkrusteten Stellen richten. Halten Sie den Dampfstrahler nicht auf die Elektrik oder diverse Öffnungen im Unterboden. Sollten Sie im sensiblen Bereich eine Verschmutzung feststellen, können Sie alternativ, anstatt einem Wasserstrahl, die Druckluft des Hochdruckreinigers nutzen. Hierfür müssen sie den Hochdruckreiniger auf die kleinste Stufe stellen.

immer auch gleich einen Check durchführen

Während der Reinigung sollte der Unterboden immer auf Korrosionsbildung und Beschädigungen untersucht werden. Alle schadhaften Stellen sollten direkt ausgebessert werden. Zusätzlich wird empfohlen die Reinigung nicht etwa auf dem Weg in den Urlaub, sondern immer in der eigenen Garage durchzuführen. Somit erhalten Sie bei auftretenden Problemen rasche Hilfe.

IAA 2021: Continental Reifenkonzept Conti GreenConcept!

continental pp conti greenconcept close 1 kopie 310x165 IAA 2021: Continental Reifenkonzept Conti GreenConcept!

JMS Fahrzeugteile „DAS TUNINGEVENT 2021“ – Stream!

JMS Fahrzeugteile DAS TUNINGEVENT 2021 4 310x165 JMS Fahrzeugteile „DAS TUNINGEVENT 2021“ Stream!

tesla-model-s-plaid-limousine-367487/“>Tesla Model S Plaid Limousine fährt Nürburgring-Rekord!

tesla-model-s-plaid-limousine-367487/“>Tesla Model S Plaid 2020 Tuning 310x165 Tesla Model S Plaid Limousine fährt Nürburgring Rekord!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...