Durch eine integrierte Verkehrszeichenerkennung im Fahrzeug können Sie sich teure Bußgelder ersparen. Sollte Ihr Fahrzeug noch nicht über eine Verkehrszeichenerkennung verfügen, können Sie diese mittels Software, App oder Dashcam in der Regel sehr einfach und schnell nachrüsten. Doch was sind die wesentlichen Vorteile der Nachrüstung der Verkehrszeichenerkennung? Eine automatische Verkehrszeichenerkennung ist ein äußerst hilfreiches Fahrassistenzsystem. Die Kosten sind ausgesprochen gering.
Verkehrszeichenerkennung in neuen Fahrzeugen
Mittlerweile sind fast alle neuen Autos mit unterschiedlichsten Fahrassistenzsystemen ausgestattet, welche für den Fahrer eine zusätzliche Unterstützung sind. Zu diesen äußerst nützlichen Systemen zählen beispielsweise ein Tempomat, eine Einparkhilfe oder eine Bremsautomatik, die vor Auffahrunfällen schützt. Zwar sind die Preise für eine Nachrüstung dieser Systeme zum Teil relativ hoch (Bremsautomatik), doch der Nutzen ist meist höher als die Kosten. Und die Assistenzsysteme können Sie vor hohen Bußgeldern oder Schäden am Fahrzeug schützen und in manchen Fällen vielleicht sogar Ihr Leben retten.
Mit einer Verkehrsschilderkennung kann Ihr Fahrzeug alle wichtigen Verkehrsschilder erkennen und zeigt diese sofort auf dem Navigationsdisplay, am Head-up-Display oder im Bereich des Tachos an. Mit einer am Rückspiegel montierten Kamera kann die gesamte Verkehrslage überwacht und die jeweiligen Schilder erkannt werden. Im Hintergrund läuft meist auch ein Abgleich mit anderen Systemen, um Tempolimits bei Regen oder zu bestimmten Uhrzeiten nicht anzuzeigen.
Ist das System nicht automatisch im Fahrzeug integriert, kann es auch mittels Download einer speziellen App direkt auf das Smartphone nachgerüstet werden. Dadurch ersparen Sie sich den Kauf eines zusätzlichen Gerätes. Anschließend kann das Handy mittels Halterung auf den Verkehr ausgerichtet werden. Ein Nachteil dieser Variante ist jedoch der recht hohe Stromverbrauch des Smartphones, wodurch die Akkuleistung leidet. Ein permanentes Aufladen ist hier von Vorteil.
Geringe Kosten bei hoher Qualität
Eine automatische Verkehrsschilderkennung sollte auf jeden Fall nachgerüstet werden, wenn Ihr Fahrzeug über keine verfügt, denn der Nutzen ist viel höher als die Kosten. Das Bußgeld für eine größere Geschwindigkeitsübertretung kann schnell höher sein, als die Kosten für die Nachrüstung einer Verkehrsschilderkennung. Besonders der kürzlich beschlossene Bußgeldkatalog 2021 wartet mit teils extrem hohen Kosten auf. Daher lohnt sich das System in jedem Fall.
Dennoch gibt es große Unterschiede in der Qualität der Systeme, da die Zuverlässigkeit mancher Systeme im Dunkeln oder in Tunneln eingeschränkt ist. Zudem können in manchen Fällen Aufhebungen der Geschwindigkeitsbegrenzung nicht erkannt werden. Aus diesem Grund sollte das gewünschte System vor dem Kauf im Rahmen einer ausgedehnten Probefahrt getestet werden. Vorab sollten Sie sich auch schon über die jeweiligen Einstellungen des Systems informieren. Sollte das System einen unzuverlässigen Eindruck machen, sollte es vorübergehend deaktiviert werden und dann überprüft werden. Solche Systeme sind in erster Linie eine Hilfe für Autofahrer, bieten aber keine vollumfängliche Garantie für eine 100-prozentige Funktionsweise.
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Verkehrszeichenerkennung nachrüsten (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Verkehrsschildererkennung, Tempolimitanzeige, Tempolimit Anzeige, Verkehrsschild-Erkennung, Verkehrszeichenassistent) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.