Verklemmte Hupe? So wird sie abgeschaltet!

Eine Hupe, die festklemmt, kann Nerven kosten. Sie ist nicht nur ein großer Störfaktor für dich und deine Umgebung, sondern führt auch zu einem Entladen der Batterie. Falls beim Loslassen des Schalters die Hupe nicht von allein ausgeht, könnte dies an einer festklemmenden mechanischen Komponente in der Lenksäule liegen. Aufgrund des eingebauten Airbags solltest du beim Überprüfen des Bereichs aber besonders vorsichtig sein. Unterbrich zunächst die Stromversorgung zur Hupe und untersuche dann die Systembestandteile, die einen leichten Zugang gewähren.

So schaltest du die Hupe ab!

Betätige zunächst mehrmals den Hupenschalter am Lenkrad, da schon das zur Freigabe der festgeklemmten Hupe führen kann. Falls es nicht klappt, kannst du versuchen, das Lenkrad mehrfach hin- und herzudrehen. Anschließend wird die Autobatterie abgeklemmt, da sich dadurch die Hupe abschaltet. Wenn das Glück auf deiner Seite ist, setzt sie sich zurück und ertönt nach dem Verbinden der Batterie nicht mehr. Das bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass du die Ursache des Fehlers behoben hast. Ehe du die folgenden Schritte einleitest, sollte als Schutzmaßnahme vor elektrischen Schlägen zunächst ein Abklemmen der Batterie erfolgen.

Hupensicherung ziehen!

Informiere dich im Fahrzeughandbuch, wo der Sicherungskasten verbaut ist. Suche auf dem Deckel vom Sicherungskasten oder im Handbuch nach einem Diagramm, das dir anzeigt, welche Sicherung die Hupensicherung ist. Entferne diese Sicherung manuell oder mit einer Zange aus der Halterung. Falls das Handbuch für dein Fahrzeugmodell nicht vorhanden ist, findest du online passende Videos mit Erklärungen oder Infos rund um den Sicherungskasten deines Autos. Normalerweise findest du den Sicherungskasten unterhalb des Armaturenbretts auf der Fahrerseite, irgendwo links neben der Fahrertür oder im Handschuhfach. In einigen Fahrzeugen befindet sich im Motorraum ein weiterer Sicherungskasten oder auch im Kofferraum. Bei zahlreichen Fahrzeugen laufen über einzelne Sicherungen mehrere Komponenten. Das Sicherungsdiagramm zeigt dir aber an, welche Komponenten du zusätzlich zur Hupe ausschaltest, wenn du die Sicherung ziehst.

Ausbau des Hupenrelais!

In den meisten Fahrzeugen gibt es ein Hupenrelais, das Zusatzstrom zur Hupe leitet. In der Regel ist dies ein würfelartiger Stecker mit einem seitlichen Diagramm, der im Sicherungskasten des Motorraums zu finden ist. Im Falle eines Defekts am Hupenrelais fällt die Hupe für gewöhnlich aus und kann dadurch ein feststeckendes Hupensignal verursachen. Selbst wenn es sich bei dem Relais nicht um den Auslöser handelt, solltest du diesen entfernen, um die Hupe abzuschalten. Werfe einen Blick auf das Sicherungsdiagramm des Sicherungskastens oder informiere dich im Handbuch, um das richtige Relais zu lokalisieren. Sofern deine Hupe ungewöhnlich klingt oder beim Betätigen des Hupenknopfes kein Klickgeräusch ertönt, liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Kurzschluss am Relais vor. Tausche dann das Relais aus und ermittle die Ursache des Kurzschlusses. Das könnten etwa ein beschädigtes Kabel oder eingedrungenes Wasser sein!

Die Hupenverbindung trennen!

Sofern in deinem Fahrzeug kein Hupenrelais eingebaut ist und über die Hupensicherung simultan mehrere Komponenten laufen, sollte die Hupe ausgebaut werden. Sie befindet sich normalerweise hinter dem Kühlergrill oder nahe der Windschutzscheibe hinter dem Motor. Typischerweise gleicht die Hupenform einem Megafon oder einem Ringkörper (Toroid). Entferne die Kabelverbindungen zur Hupe. Bedecke die Kabelkontakte mit einem Isolierband oder Kabelverbindern, um einen Kurzschluss zu vermeiden, falls du jetzt eine Werkstatt aufsuchen möchtest. Manche Autos besitzen zwei Hupen, die in der Regel an derselben Einheit angeschlossen sind. Erkundige dich in deinem Handbuch oder im Internet nach den entsprechenden Angaben, falls du die Hupe nicht findest. Für die Arbeitsvorgänge muss übrigens ein Abklemmen der Batterie erfolgen.

Lesen Sie auch:  Schnell und zuverlässig mit Autouncle das Auto verkaufen

Problembehebung

Überprüfe, ob Wasseransammlung vorhanden sind, die sich zum Beispiel nach schwerem Regen oder einer Motorwäsche im Motorraum angesammelt haben. Sofern du Wasserlachen nahe dem Sicherungskasten entdeckst, solltest du die Batterie abklemmen und das Auto an der frischen Luft trocknen lassen. Überlasse das Beheben von massiven Wasserschäden oder schweren Korrosionen lieber einem erfahrenen Mechaniker. Nun erfolgt der Einbau von einem Überbrückungsschalter zur Hupe. Sofern der Schalter an deinem Lenkrad festhängt, kann er durch einen Überbrückungsschalter, den du online oder im Autoteilefachgeschäft findest, überbrückt werden. Im Handbuch steht, wie der Anschluss des Schalters an die 12V-Leitung dr Hupe erfolgen muss. Einen Überbrückungsschalter einzubauen ist aber nur eine vorübergehende Option, bis du einen Ersatz für den kaputten Hupenschalter bekommst.

Airbag vom Profi entfernen lassen!

Die nachfolgenden Arbeitsschritte finden an der Lenksäule statt, in die meistens ein Airbag eingelassen ist. Sofern du diesen nicht abschaltest oder dir beim Entfernen ein Fehler unterläuft, könnte er mit großer Wucht ausgelöst werden. In manchen Fahrzeugen bleibt der Airbag durch eine Hilfsbatterie weiter eingeschaltet, nachdem die Autobatterie abgeklemmt wurde. Aus diesem Grund solltest du den Airbag nicht selbst entfernen, außer du weißt, was zu tun ist und bist dazu berechtigt. Nach dem Abklemmen der Batterie solltest du ca. 30 Minuten warten, bis das System nicht mehr unter Strom steht. Trockne nun den Bereich der Lenksäule ab. Wenn sich darin Wasser oder Korrosionsstellen befinden, kann ein Kurzschluss die festklemmende Hupe ausgelöst haben. Nachdem du den Bereich mit einem Luftkompressor getrocknet hast, werden die feuchten Stellen mit einem Kontaktspray behandelt. Wenn die Lenksäule getrocknet ist, kannst du sie erneut zusammenbauen. Mit ein wenig Glück ist die Hupe dann wieder einsatzbereit.

Jetzt erfolgt der Einbau von Schalter und Wickelfedern. Wenn die Elektroteile problemlos funktionieren, liegt der Fehler möglicherweise an einem festsitzenden Hupenschalter. Eine weitere Fehlerursache könnte eine kaputte Wickelfeder sein. Dabei handelt es sich um jene Feder, die dich beim Drehen des Lenkrads spannt und wieder entspannt, und die eine elektrische Verbindung aufrechterhält. Insbesondere wenn es Fehler beim Betreiben der Elektrokomponenten an der Lenksäule gibt oder die Airbag-Warnleuchte eingeschaltet ist, geht das Problem meist auf eine beschädigte Wickelfeder zurück. Sollte dir der Austausch zu schwierig sein, wende dich bitte an die Profis deiner Werkstatt.

Tipps: Bei korrodierten oder feuchten Kontakten und bei nicht isolierten oder nur teilweise isolierten Kabeln nimmst du ein Spannungsmessgerät zur Hilfe, um den Hupenschaltkreis auf Kurzschlüsse zu kontrollieren.

Warnungen

  • Entferne die Sicherungen ausschließlich, wenn der Motor aus ist. Klemme die Batterie immer ab, ehe du mit den Arbeiten an den Stromleitungen, Sicherungen oder anderen Komponenten der Elektroanlage beginnst. An den meisten Orten ist es übrigens verboten, ohne funktionsfähige Hupe zu fahren. Eine abgeklemmte Hupe sollte also schnellstmöglich repariert werden.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Wie man eine Bremstrommel an der Hinterachse ausbaut!

Bremstrommel ausbauen e1646045567228 310x165 Wie man eine Bremstrommel an der Hinterachse ausbaut!

Die Bremsen des Autos selbst entlüften!

bremsanlage entlueften bremse 310x165 Die Bremsen des Autos selbst entlüften!

Undichtes Schiebedach? So wird es repariert!

schiebedach dichtung wechseln tauschen 2 e1646041736365 310x165 Undichtes Schiebedach? So wird es repariert!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:00

2025 Model S & Model X: Teslas alte Flaggschiffe im neuen Gewand!

Tesla hat seinen beiden ältesten Fahrzeugen – Model S (seit 2012) und Model X (seit 2015) – ein frisches Update verpasst. Die Reaktionen darauf sind...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:31

Kuickwheel Skyrider X6 – Fliegendes E-Motorrad aus China!

Die chinesische Firma Kuickwheel hat mit dem Skyrider X6 ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug vorgestellt: ein fliegendes, dreirädriges E-Motorrad, das sowohl auf der Straße als...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Konvertierung von JPG in PNG für Autofans und Mobilitäts-Enthusiasten

Ob Sie ein passionierter Motorradfahrer, Camping-Fan oder einfach Auto-Enthusiast sind – visuelle Inhalte spielen in der heutigen Mobilitätswelt eine immer größere Rolle. Von Tuning-Dokumentationen über...