Wissenswertes über Verstärkungsfedern für das Auto

Ist es sinnvoll, zusätzlich Verstärkungsfedern in das Auto einzubauen? Erfahren Sie in diesem Artikel alles Wissenswerte über das Tuning mit Zusatzfedern und ob eine Umrüstung für Ihr Fahrzeug sinnvoll ist. Aus welchem Grund werden Zusatzfedern eigentlich in Fahrzeuge verbaut? Es ist sinnvoll, Verstärkungsfedern in ein Auto einzubauen, wenn dieses regelmäßig schwer beladen wird oder wenn es durch eine regelmäßig Gewichtsbelastung, wie etwa durch den Einbau einer Erdgasanlage oder Flüssiggasanlage mit zusätzlichem Gewicht dauerhaft belastet ist. Der Einbau von zusätzlichen Niveaufedern kann verhindern, dass sich das Fahrverhalten durch die höhere Gewichtsbelastung verschlechtert.

Auswirkungen von Verstärkungsfedern

Zusatzfedern verhindern, dass das Fahrzeug bei hoher Gewichtsbelastung hinten in die Knie geht. Sie verhindern eine eingeschränkte Lenkbarkeit des Autos und sorgen für einen kürzeren Bremsweg. Niveaufedern verhindern ebenfalls, dass die Karosserie durchschlägt und die Straßenoberfläche berührt, weil die serienmäßig verbauten Federn das höhere Gewicht nicht tragen können. Durch den Einbau von Verstärkungsfedern bringt ein beladenes Fahrzeug wieder deutlich mehr Grip auf die Straße.

Verstärkungsfedern zur serienmäßigen Federung

Wenn Sie in Ihrem Fahrzeug Niveaufedern installieren, verbleiben die serienmäßig eingebauten Federn im Auto, denn bei Verstärkungsfedern handelt es sich um Zusatzfedern, welche die Serienfederung immer dann mit zusätzlicher Federkraft unterstützen, wenn es gerade notwendig ist. Sind Niveaufedern störend oder hinderlich, wenn das Fahrzeug nicht beladen ist? Nein, denn der Großteil aller Hersteller von Zusatzfedern bietet intelligente Federungssysteme an. Ist das Fahrzeug unbelastet, spürt der Fahrer kaum einen Unterschied, außer, dass sich mit zusätzlichen Niveaufedern die Fahreigenschaften erheblich verbessert. Das Fahrzeug federt komfortabel ab, beispielsweise bei einer unebenen Bodenflächen. Verstärkungsfedern sorgen für ein hohes Niveau an Komfort – ganz gleich, ob das Auto beladen ist oder nicht.

Lesen Sie auch:  Leistungssteigerung für Omnibusse: Bus-Tuning!

Darauf sollten Sie beim Kauf von Zusatzfedern achten:

Erwerben Sie ausschließlich Verstärkungsfedern, die für Ihr Fahrzeugmodell entwickelt wurden. Entscheiden Sie sich für Federn von hoher Qualität, die durchaus etwas teurer als Konkurrenzprodukte sind. Dafür profitieren Sie von einer langen Lebensdauer. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Verstärkungsfedern für Ihr Fahrzeug vom TÜV zugelassen sind und somit offiziell im Straßenverkehr genutzt werden dürfen.

Ist der Selbsteinbau von Niveaufedern möglich?

Der zusätzlicher Einbau von Verstärkungsfedern kann in der Regel von Ihnen selbst durchgeführt werden, wenn Sie ein wenig handwerklich geschickt sind. Der Einbau durch eine Autowerkstatt ist nicht zwingend nötig. Anbieter wie Westfalia-Automotive, MAD oder Horvath können diesbezüglich aber genauere Aussagen treffen. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Verstärkungsfedern (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Niveaufedern, Zusatzfedern) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S

Praktisch – ein Dachzelt oder Heckzelt für das Auto

Dachzelt Heckzelt Camping Tuning Zubehör 310x165 Praktisch ein Dachzelt oder Heckzelt für das Auto

Der Hingucker beim Burnout – Farbige / bunte Autoreifen

Burnout Farbige bunte Autoreifen Tuning 3 310x165 Der Hingucker beim Burnout Farbige / bunte Autoreifen

Über Stock und Stein mit einem Schlechtwegefahrwerk

W470 Carbon Widebody Mercedes X Klasse Brabus Chiptuning 14 310x165 Über Stock und Stein mit einem Schlechtwegefahrwerk

Aus die Maus – der Autobatterieschalter für das Auto

Autobatterieschalter Notaus Totschalter Tuning 310x165 Aus die Maus der Autobatterieschalter für das Auto

Nur selten gewollt: Ein Keilfahrwerk nach der Tieferlegung

Keilfahrwerk Fahrwerk Keilform Tuning Tieferlegung 310x165 Nur selten gewollt: Ein Keilfahrwerk nach der Tieferlegung

Michelin Uptis – luftloser Konzeptreifen zur IAA 2019

Michelin Uptis Vision Conept luftloser Konzeptreifen Felge 2 310x165 Michelin Uptis luftloser Konzeptreifen zur IAA 2019

1 Kommentar

  1. Ich wusste gar nicht, dass bei Autos so viel mit Druckfedern gearbeitet wird. Also z. B., dass die Verstärkungsfedern verhindert, dass das Fahrzeug durch die Beladung hinten einsackt und mithilfe der Feder auch deutlich mehr Grip auf die Straße bringt. Das ist eigentlich sehr interessant.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Facelift für den Volvo S90: Altbekannter Schwede mit frischem China-Update

Während der Volvo S90 in Europa, den USA und vielen anderen Märkten längst Geschichte ist, lebt die Limousine in China und benachbarten asiatischen Regionen...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...