Defektes Vorglühsteuergerät / Glühzeitsteuergerät? Die Infos!

Woran erkennt man eigentlich ein defektes Vorglühsteuergerät/Glühzeitsteuergerät und welche Reparaturen und Kosten stehen an? Wir haben die wichtigsten Infos! Als Selbstzünder benötigt ein Dieselmotor im Vergleich zu Otto-Motoren (=“Benziner“) keine Zündkerzen zum Entzünden des Kraftstoffluftgemischs. Stattdessen sind Dieselmotoren mit Glühkerzen ausgestattet, die sicherstellen, dass die Temperatur im Brennraum beim Kaltstart ausreichend hoch ist. Gesteuert werden die Glühkerzen bei zahlreichen Fahrzeugmodellen von einem separaten Steuergerät (Vorglühsteuergerät /-relais). Mögliche Auslöser für einen Defekt am Vorglühsteuergerät sind neben einem elektrischen Steuergerätefehler auch eintretendes Wasser.

Anzeichen von einem Defekt!

Ernstzunehmende Symptome sind ein deutlich längerer Motorstart oder ein schlecht anspringender und qualmender Dieselmotor. Auch ein Fahrzeug, das bei niedrigen Temperaturen gar nicht mehr anspringt, sowie ein unrunder Motorlauf werden als typische Symptome gewertet. Weitere Hinweise sind ein verstärktes Nageln nach dem Start sowie eine dauerhaft oder gar nicht aufleuchtende Vorglühlampe im Kombiinstrument. Welche anderen Probleme können mit einem beschädigten Vorglühsteuergerät verwechselt werden? Während der Werkstattdiagnose muss zunächst festgestellt werden, ob tatsächlich ein Defekt am Vorglühsteuergerät vorliegt. Außerdem muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden.

Da hinter den oben erwähnten Anzeichen auch eine kaputte Glühkerze stecken kann, müssen die Experten erst einmal mit einem Widerstandsprüfgerät die korrekte Funktionsweise aller Glühkerzen kontrollieren. Natürlich kann auch ein anderer Defekt an der Elektronik für die Problematik verantwortlich sein. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen Schaden an der Spannungsversorgung vom Steuergerät oder an der Zuleitung zwischen Vorglühsteuergerät und Glühkerzen handeln. Beide Probleme müssen als Ursache ausgeschlossen werden. Und ob die Hauptuntersuchung trotz defektem Vorglühsteuergerät bestanden wird, das hängt davon ab, ob es einen Fehler im Fehlerspeicher gibt oder nicht. Falls das zutrifft, ist der Fehler meist Abgas-relevant. Mit einem solch erheblichen Mangel kommt es in der Folge leider zum Nichtbestehen der Hauptuntersuchung.

Lesen Sie auch:  Auto-Tuning 2020 - worauf sollten Autobesitzer achten?

Vorglühsteuergerät reparieren oder austauschen?

Sofern die Diagnose für ein defektes Vorglühsteuergerät spricht, kann es gegen ein neues ersetzt werden. Je nachdem wie hoch der Aufwand für die Beschaffung sowie die Neuteilkosten sind, macht es gegebenenfalls aber auch Sinn eine Instandsetzung in Betracht zu ziehen. Eine weitere Option wären gebrauchte Autoersatzteile, die geprüft verkauft werden. Der Aufwand für den Wechsel hängt übrigens extrem von der Bauweise des Motors ab. Bei manchen Modellen befindet sich das Vorglühsteuergerät direkt am Sicherungskasten, während bei anderen Baureihen eine aufwendige Demontage anderer Anbauteile notwendig ist. Bei manchen Fahrzeugen sitzt das Vorglühsteuergerät etwa hinter der Ansaugbrücke. Solch ein Wechsel kann rund drei Stunden in Anspruch nehmen. Zum Abschluss muss das neue Steuergerät bei einigen Typen noch angelernt werden.

Was kostet ein neues Vorglühsteuergerät?

Die Materialkosten für ein Neuteil schwanken in der Regel zwischen 50,- und 500,- Euro, was natürlich auch vom Fahrzeugmodell und dem Ersatzteilhersteller abhängt. Zu den bekannten Ersatzteilherstellern zählen unter anderem Bosch, Beru und Hitachi. Als Zeitaufwand werden zwischen 15 Minuten und 3 Stunden einkalkuliert. Bei einem Stundensatz in Höhe von 100,- Euro sind das Arbeitskosten in Höhe von 25,- bis 300,- Euro. Zusätzlich müssen Kosten für den Diagnoseaufwand berechnet werden. Insgesamt ist die Preisspanne der Gesamtkosten vergleichsweise hoch und kann 75,- bis 800,- Euro zzgl. Diagnosekosten betragen, die abhängig vom individuellen Zeitaufwand abgerechnet werden.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Symptome, Wechsel, Kosten – ausgeschlagener Spurstangenkopf!

Spurstangenkopf Spurstangenendstueck defekt tausch kosten 2 e1645437722109 310x165 Symptome, Wechsel, Kosten ausgeschlagener Spurstangenkopf!

Defekte Ventildeckeldichtung: Anzeichen, Lösungen, Kosten!

Ventildeckeldichtung defekt undicht WEchsel kosten e1645256005256 310x165 Defekte Ventildeckeldichtung: Anzeichen, Lösungen, Kosten!

Defekte Ventilschaftdichtung: Symptome, Wechsel sowie Kosten!

Ventilschaftdichtungen defekt e1641883530227 310x165 Defekte Ventilschaftdichtung: Symptome, Wechsel sowie Kosten!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:14:00

Der neue Mazda 6e im Check: Elektro trifft auf Eleganz!

Mazda bringt mit dem 6e ein vollelektrisches Mittelklassefahrzeug auf den europäischen Markt, das vor allem mit seinem Design Eindruck macht. Entwickelt wurde das Modell...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...

2026 Moto Morini ALLTRHIKE: Neue 450er für Offroad-Fans!

Mit der ALLTRHIKE bringt Moto Morini ein Motorrad auf den Markt, das für Fahrer interessant ist, die abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen, ohne...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...