Tuning am VTG-Turbolader? Machbar vom Fachmann.

Die Abkürzung VTG steht für variable Turbinengeometrie und ist eigentlich nichts neues. Sie wurde von Borg Warner bereits vor zehn Jahren für den Einsatz im Porsche Turbo entwickelt. Jetzt steht die Technologie vor dem Durchbruch beim Ottomotor. Die Porsche AG gab bei der Beauftragung die Freiheit hochtemperaturbeständige Werkstoffe bei der Entwicklung des VTG-Laders zu verwenden, welche für den Massenmarkt zu teuer waren. Fortschrittliche Entwicklungen des Ottomotors ermöglichen heute aber geringere Temperaturen, so dass der Einsatz hochempfindlicher Variable-Turbinengeometrie-Lader auch für den Massenmarkt geeignet sind. Die Regelung durch die variable Turbinengeometrie ist für moderne Ottomotoren sehr vorteilhaft, da hierdurch sparsame Betriebsmethoden bspw. der Miller-Zyklus gefahren werden und eine Kombination mit elektrischen Antriebskomponenten ermöglicht werden können. Mit dem VTG-Lader ist ein besonders schnelles Ansprechen sowie ein Betrieb mit sehr geringen Abgasvolumenströmen möglich. Durch einen geringen Abgasgegendruck sowie eine lange Getriebeübersetzung sind Sparpotenziale möglich. Längere Getriebeübersetzungen sind durch den schnelleren Drehmomentaufbau möglich.

Weiterentwicklung im TSI-Motor

Borg Warner erhöht durch die Optimierung des Designs und des verwendeten Materials trotzdem die Widerstandsfähigkeit des VTG-Laders, um den hohen thermischen Belastungen standhalten zu können. Des Weiteren wurde ein robuster elektrischer Steller in die VTG-Technik implementiert, welcher den Druck der Turbine regelt. Der Anstömwinkel sowie die -Geschwindigkeit am Eintritt des Turbinenrades werden mithilfe der verstellbaren Leitschaufeln geändert. Hierdurch kann die Leistung der Turbinen gesteuert werden. Im unteren Drehzahlbereich liegt dann nicht nur eine Effizienzsteigerung sondern auch ein schnelleres Ansprechverhalten vor. Der neue 1.5 Liter Vierzylindermotor von VW (Interne Bezeichnung EA 211 TSI evo) erhält den neuen VTG-Lader als erstes. Borg Warner ist nicht der einzige Hersteller auch Honeywell und Bosch Mahle Turbosystems haben bereits VTG-Lader angekündigt. Demnach kann davon ausgegangen werden, dass mehrere Modelle mit dieser Technik ausgerüstet werden.

Ruhezustand des VTG-Laders

Die verstellbaren Leitschaufeln leiten im Ruhezustand die Abgase schräg zum Auspuffflansch. Die Turbine des Laders wird kaum angetrieben. Somit ist der Aufbau von Ladedruck sehr gering. Es sind breite Strömungsquerschnitte zwischen den Leiterschaufeln vorhanden, wodurch auch ein geringer Abgasgegendruck des VTG-Laders sehr gering ist. Diese Position der Leitschaufeln wird auch als offen bezeichnet.

Lesen Sie auch:  Wie lange reicht der Sprit, wenn die Tankanzeige rot leuchtet?

Niedrige Drehzahlen

Die variablen Leitschaufeln werden im Motorleerlauf bzw. bei niedrigen Drehzahlen in eine tangentiale Stellung gedreht, sodass der VTG-Lader einen maximalen Unterdruck erhält. Für die Abgase sind nur noch schmale düsenartige Querschnitte verfügbar, weshalb Sie stark beschleunigt werden. Es entsteht ein Abgaswirbel mit hoher Drehgeschwindigkeit im Gehäuse der Turbine, welcher ein hohes Drehmoment auf die Turbine überträgt. Wastegate-Lader der gleichen Größe können im Vergleich nicht so ein hohes Drehmoment aufbauen. Allerdings wird bei VTG-Ladern auch höhere Abgasgegendrücke erzeugt. Diese Position der Leitschaufeln wird auch als geschlossen bezeichnet.

Tuning am VTG-Lader

Wie auch der Wastegate-Lader kann auch ein VTG-Turbolader modifiziert werden. Grundsätzlich können hier einzelne Komponenten verbessert werden wie z.b. die verstellbaren Leitschaufeln am Turbineneingang oder das Turbinen- und Verdichterrad. Ein optimierter VTG-Turbolader kann das kaum noch vorhandene Turboloch sogar gänzlich schließen und erzeugt  ein verbessertes Motordrehmoment im unteren und oberen Drehzahlbereich. Im Optimalfall werden bei einem getunten VTG-Turbo sogar die Schadstoffanteile im Abgas über den gesamten Drehzahlbereich weiter verringert. damit der VTG-Lader korrekt arbeitet muss er allerdings kalibriert werden. Eine genaue Feineinstellung erfolgt mittels Strömungsmessung die auch „Flow Bench Kalibrierung“ genannt wird. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Begriff VTG-Turbolader aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S PS: Noch mehr Informationen erhaltet Ihr in unserem großen Turbolader-Sepzial!

Wenn verrückt nicht reicht: Bosozoku Style Tuning aus Japan

Bosozoku tuning Bōsōzoku Begriff 310x165 Wenn verrückt nicht reicht: Bosozoku Style Tuning aus Japan

Carbon Kardanwellen für leistungsstarke Fahrzeuge

Carbon Kardanwelle Tuning Aluminium 3 310x165 Tipp: Carbon Kardanwellen für leistungsstarke Fahrzeuge

Bremsenkühlung am Rad – Tuning mit Turbofans

Turbofans Felgen Tuning e1560249204147 310x165 Coole Bremsenkühlung am Rad Tuning mit Turbofans

Cool: Tuning Schaltknäufe und Wählhebel für das Auto

Tuning Schaltknauf Wählhebel Ganghebel e1559904507676 310x165 Cool: Tuning Schaltknäufe und Wählhebel für das Auto

Was ist ein Wastegate (Bypass-Ventil) und wozu benötigt man es?

Wastegate Bypass Ventil Tuning e1560158490593 310x165 Was ist ein Wastegate (Bypass Ventil) und wozu benötigt man es?

Beliebtes Geräusch mit großen Nachteilen – Turbo Flattern

Turbo Flattern fluttern tuning e1560247023252 310x165 Beliebtes Geräusch mit großen Nachteilen Turbo Flattern

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:54

2025 LADA Niva Travel – Facelift mit mehr Biss für Stadt & Gelände!

Die neue LADA Niva Travel 2025 feierte ihre Premiere auf dem Petersburger Internationalen Wirtschaftsforum – und bringt genau das mit, was viele von einem...
00:03:12

Abenteuer auf vier Rädern: Sunlight CLIFF 4×4 Camper im Detail

Bereit für jedes Gelände und dabei nicht auf Komfort verzichten? Genau dafür wurde der Sunlight CLIFF 4x4 gebaut. Das robuste Reisemobil auf Basis des Ford...
00:03:35

Diem Motors X-01: Berliner Elektro-Power auf zwei Rädern!

Mit der X-01 bringt Diem Motors ein eigenes Elektromotorrad-Konzept an den Start, das besonders auf den Einsatz in der Stadt ausgelegt ist. Präsentiert wurde es...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Ersatzteile für deutsche Fahrzeuge – darauf muss man achten

Originalteile oder Nachbau? Diese Frage stellt sich fast jedem, der schon einmal an seinem Auto etwas tauschen musste. Egal, ob Audi, BMW oder Mercedes –...