Als LSD Doors / Flügeltüren (auch Gullwing Türen genannt) bezeichnet man eine Fahrzeugtür, die nicht auf herkömmliche Art am Pkw befestigt ist, sondern den Anschlag oben im Dachbereich hat. Beim Öffnen der LSD Doors / Flügeltüren öffnet sich automatisch ein Teil des Daches. Nicht so bei den Tuning LSD Doors, diese öffnen sich Scherenförmig. Bekanntestes Beispiel für Flügeltüren ist der 1952 entstandene Mercedes 300SL. LSD Doors / Flügeltüren haben sich bisher in der breiten Masse nicht durchgesetzt obwohl sie z. B. bei engen Parklücken Vorteile bringen. Nachteil wiederum, bei einem Überschlag, wenn der Wagen auf dem Dach liegt, ist ein Öffnen der Türen gewissermaßen unmöglich.
KW hat eine neue LSD-Doors Technologie entwickelt
LSD Doors / Lambo style doors werden fast ausschließlich im Tuningbereich verwendet und bezeichnen eine andere Methode mit scherenförmiger Öffnung.
Flügeltüren-Umbau mit LSD Doors: Worauf achten?
Ein Umbau auf Flügeltüren, oft auch „Lambo-Doors“ genannt, verleiht jedem Auto einen exotischen und auffälligen Look. Besonders bekannt in dem Segment sind die LSD Doors von KW. Doch bevor man sich für solch einen Umbau entscheidet, gibt es einige wichtige Aspekte zu beachten:
- Fahrzeugkompatibilität: Nicht jedes Auto ist für Flügeltüren geeignet. LSD Doors von KW bietet spezifische Kits für verschiedene Fahrzeugmodelle an. Es ist wichtig, das richtige Kit für das eigene Fahrzeugmodell zu wählen.
- Einbau: Der Einbau von Flügeltüren erfordert natürlich Fachkenntnisse. Es ist also ratsam, den Einbau von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt und sicher montiert wird.
- TÜV-Abnahme: In vielen Ländern, einschließlich Deutschland, ist eine TÜV-Abnahme nach dem Umbau erforderlich. Ohne diese wird das Fahrzeug seine Straßenzulassung verlieren.
- Alltagstauglichkeit: Flügeltüren können in engen Parklücken oder Garagen schwierig zu handhaben sein. Es ist wichtig, die Alltagstauglichkeit zu bedenken, bevor man sich für einen solchen Umbau entscheidet.
- Originalität der Türen: Die LSD Doors von KW sind so konzipiert, dass sie sich an den originalen Befestigunspunkten einfügen und die Scharniere der Originaltüren ersetzen, meist sogar, ohne dass zusätzliche Modifikationen erforderlich sind. Gelegentlich kann es aber sein, dass bspw. der innere Teil vom Kotflügel bearbeitet werden muss.
- Kosten: Der Umbau auf Flügeltüren ist nicht günstig, aber längst nicht mehr so teuer wie früher. Neben den Kosten für das Kit selbst fallen auch Kosten für den Einbau und eventuell für zusätzliche Anpassungen sowie die Abnahme beim TÜV an.
- Pflege und Wartung: Wie bei jedem anderen Autoteil auch, ist es wichtig, die Scharniere der Flügeltüren regelmäßig zu warten und zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Besonders die Gasdruckdämpfer sollte man im Auge behalten.
Wir hoffen, dass euch der Infobericht zum Thema/Begriff Flügeltüren (weitere Bezeichnungen/Stichworte: LSD Doors / Lambo style doors) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. Schon bald wird der nächste Tuningszene Begriff von uns näher beleuchtet. Über neue Themen werdet ihr übrigens informiert, wenn ihr unseren Feed abonniert.
Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.
hallo
ich fahre einen m2 f87 und suche scharniere für flügeltüren.
könnt ihr mir da weiterhelfen?
sportliche grüsse
elda
Hallo,
vielen Dank für deine Anfrage. Leider können wir da nicht direkt weiterhelfen sondern dich nur an die Jungs von lsdshop.de oder lsd-doors.com verweisen.
Mit besten Grüßen,
Thomas Wachsmuth
tuningblog.eu
Breitenbrunner Straße 11
08359 Breitenbrunn
OT Rittersgrün
Tel.: +49 (0) 37757-1893-70
Fax: +49 (0) 37757-8549-19
Email: kontakt@tuningblog.eu
http://www.tuningblog.eu
[…] Fahrzeugidentifikationsnummer, die prominent auf der Mittelkonsole steht. Der Alfa, der mit Flügeltüren daherkommt, punktet zudem mit einem Chassis aus Carbon in Verbindung mit einem Aluminium-H-Gestell, […]