Ein Motorumbau ist keine leichte Sache. Erfahrung und richtiges Können auf dem Gebiet sind zwingend notwendig. Neben diesen Faktoren sind aber vor allem die richtigen Werkzeuge entscheidend! Jeder Autoliebhaber kennt bestimmt eine Person, die schon mal mit Erfolg Motoren getauscht oder umgebaut hat. Unabhängig von Talent und Erfahrung: in einer Werkstatt, ohne die richtigen Hilfsmittel, hätte die Person so eine Operation wohl nicht hinbekommen. Auch die besten Mechaniker sind ohne Werkzeuge hilflos. Bevor wir euch die besten ,,Must haves“ vorstellen, reden wir erst etwas über das Thema ,,Motorumbau„.
Motorumbau: Buch mit vielen Kapiteln!
Ein ,,Motorumbau“ hat viele verschiedene Definitionen. Beispielsweise wird bereits von einem Umbau gesprochen, wenn ein intakter Motor umgebaut wird, um die Leistung zu steigern. Ein Tausch des Motors gegen einen anderen, baugleichen Motor ist schon ein schwierigeres Unterfangen. Bei dieser Aktion wird der komplette Motor ausgebaut und gegen eine neuwertigere oder überarbeitete Version getauscht.
Die anpsruchsvollste Art des Umbaus ist der sogenannte ,,engine swap„. Hierbei erfolgt der komplette Umstieg auf eine andere Motorisierung. Oftmals werden dabei auch Getriebe, Abgasanlage, Bremsen, Fahrzeugelektrik und einige weitere Fahrzeugteile ausgetauscht. Wer bis ans Äußerste gehen will, kann einen Antriebsstrang aus einem komplett anderen Auto einbauen. Wegen der Zulassungsfähigkeit ist das in Deutschland aber nicht so verbreitet. In den Vereinigten Staaten hingegen wird es häufiger praktiziert.
Das Erneuern von Verschleißteilen gehört dazu!
Die richtigen Tuner tauschen beim Wechsel des Motors auch gleich mehrere Verschleißteile mit aus. Dichtungen und ähnliche Teile sorgen für einen viel größeren Aufwand, wenn für den Tausch der Motor aus dem Wagen gehoben werden muss. Deswegen empfiehlt es sich, die Kosten für die Verschleißteile mit einzubeziehen. Preisvergleichsportale für Autoteile bieten die nötigen Teile vom besten Verkäufer an und liefern unkompliziert nach Hause. Sobald der Motor komplett überholt und eingebaut ist, läuft das Auto wieder wie neu!
Welche Hilfsmittel brauche ich für den Motorumbau?
Ein Wagenheber alleine reicht nicht für einen Motorumbau. Unterstellböcke sind Pflicht, sollte keine Grube oder Hebebühne vorhanden sein. Außerdem ist es von Vorteil, einen Schlagschrauber dabeizuhaben. Zum Sichern des Motors, während er aus allen Haltepunkten gelöst wird und zum anschließenden Herausheben ist ein Motorkran unabdingbar. Abgestellt wird der Motor dann auf einem Motorständer.
Ist das Herzstück des Autos sicher verstaut, ist die beste Zeit für das Überprüfen und Austauschen von Verschleißteilen gekommen. In dieser Phase ist der Antrieb am besten aus allen Winkeln zugänglich. Werkzeuge, sowohl Schraubendreher und Schraubenschlüssel in den verschiedensten Ausführungen und Größen, als auch ein Hammer, gehören natürlich zum Pflichtprogramm.
Motorumbau: Das sollte alles erneuert werden
Natürlich hat jeder Hobby-Schrauber und gelernte Mechaniker seine ganz eigene Meinung und Techniken beim Schrauben. Das Erneuern von Verschleißteilen am Motor ist am Ende immer auch vom Geldbeutel und von der Hingabe des Autobesitzers abhängig. Der Wechsel von Öl und Ölfilter ist definitiv ein Muss. Da es gerade leicht zugänglich ist, empfiehlt sich abhängig vom Getriebe auch eine Erneuerung des Ausrücklagers. Weiterhin gehört auch das Austauschen der Zündkerzen vom Motor dazu.
Die ,,einfachen“ Dichtungen sollten auch ausgetauscht werden. Selbst wenn der Motor diesbezüglich keine Probleme hat. Dennoch sollte die Kopfdichtung möglichst nicht getauscht werden. Abhängig von der Bauart stehen auch Zahnriemen und Steuerkette auf der Verschleißteil-liste beim Motorumbau. Die Wasserpumpe gehört auch dazu. Die Liste kann ständig erweitert werden.
Fazit: Planung ist beim Motorumbau das A und O. Es sollte genau überlegt werden, welche Teile am Ende alle erneuert und ausgetauscht sein sollen. Daneben ist ein kleiner finanzieller Puffer ratsam. Beim Umbau kann schließlich noch die eine oder andere unangenehme Entdeckung gemacht werden. Am Ende fehlen dann nur noch die richtigen Werkzeuge und der Umbau kann losgehen!
porsche-taycan-artcar-351409/“>Porsche Taycan Artcar vom glücklichen Gewinner abgeholt! porsche-taycan-artcar-351409/“> |
Wie oft brennt der Partikelfilter frei? Kann ich das auch manuell? |