Nicht nur Profis benötigen eine sinnvolle Aufbewahrung in ihrem Fahrzeug, damit das Werkzeug stets an Bord ist und jederzeit griffbereit für Dienstleistungen zur Verfügung steht. Generell ist es empfehlenswert, wichtige Werkzeuge auch im Auto mitzuführen. Aber wie sollen die Werkzeuge, wie Schraubendreher, Schraubenschlüssel und weitere aufbewahrt werden, damit sie während der Fahrt nicht ständig durch das Auto wirbeln? Nachfolgend werden einige Beispiele vorgestellt, wie Werkzeug sicher und griffbereit zur Verfügung steht, und damit auch sicher aufbewahrt werden kann.
Passende Werkzeughalter für das Auto
Im Handel werden verschiedene Halterungen für das Werkzeug im Auto angeboten. Die Auswahl ist sehr groß, sodass die Entscheidung, welches Modell gewählt wird, nicht einfach ist. Letztlich sollte eine Entscheidung gefällt werden, wenn sicher ist, welches Werkzeug ständig im Auto mitgeführt werden soll. Für ein umfangreiches Transportieren von Werkzeug eignen sich praktische kleine Containerboxen. Diese lassen sich an einer passenden Stelle im Auto einfach festschrauben. Ausgestattet sind diese Boxen mit Fächern und Schubladen jeder Art. Ausgestattet sind die Schubladen mit vorgestanzten Einlagen, in denen das Werkzeug klapper sicher und wohlgeordnet aufbewahrt werden kann. Hierin lässt sich das Werkzeug optimal und auch übersichtlich aufbewahren. So sind alle Werkzeuge stets mit einem Griff zur Hand. Etwas kleiner und kompakter sind Werkzeugtaschen, die mit einer Bindehalterung im oder am Fahrzeug befestigt werden.
Mit einem Griff lässt sich die Tasche aus der Halterung nehmen und aufrollen. Innenliegend befinden sich dann die Werkzeuge, die an Schnallen fixiert sind. Auch komplett ausgestattete Werkzeugkoffer, die mit einer fest verschraubten Fixierung im Fahrzeug aufbewahrt werden können, sind eine Alternative. Weniger wuchtig vom Umfang her sind magnetische Tabletts, die einfach an die Verkleidung im Kofferraum verschraubt werden. Hier können die Werkzeuge sehr sicher und geordnet einfach angelegt werden. Sie verrutschen nicht, benötigen sehr wenig Platz und das Werkzeug ist sofort griffbereit. Mit einem Blick lassen sich die benötigten Utensilien schnell entnehmen.
Materialien für Werkzeughalter
Werkzeughalterungen für das Auto werden in unterschiedlichen Materialien angeboten. Hierunter finden sich beispielsweise praktische Halterungen aus Hartplastik. Hieran können beispielsweise Boxen befestigt werden. Weiterhin gibt es auch Ausführungen aus robustem Stahl oder Edelstahl. Letztlich sind die magnetischen Halterungen aus Metall hergestellt. Vorzugswürdig ist natürlich eine stabile Ausführung. Denn auch das Werkzeug hat Gewicht. Halterungen, die nicht stabil genug sind, können dazu führen, dass sich eine Box oder ein Koffer plötzlich aus der Verankerung löst oder bricht, was während der Fahrt zu einem gefährlichen Geschoss werden kann.
Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Werkzeughalter (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Gerätehaken, Handwerkerumbau, Magnethalter, Pickup Schublade, Pritschenaufbau, Schubkasten, Unterflur Schubladen, Unterflurmodul, Werkzeugbox, Werkzeugkasten, Zubehörhalter) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.
Selbstgebaute Epoxidharz Felge von AWD Cutlass im Stresstest! |
||