Xiaomi SU7 Ultra Prototype zerschmettert eigenen Nürburgring-Rekord

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

6:22 Minuten. So lange – oder besser gesagt: so kurz – hat der Xiaomi SU7 Ultra Prototype für eine Runde auf der legendären Nürburgring Nordschleife gebraucht.

Das ist ein unfassbarer Sprung gegenüber dem bisherigen Bestwert desselben Prototyps, der im Herbst zuvor 6:46,874 schaffte.

Xiaomi SU7 Ultra Prototype

Die Verbesserung um 24 Sekunden ist in dieser Liga einfach gewaltig – und katapultiert das Fahrzeug auf Platz 3 der Nürburgring-Bestenliste. Aber es war nicht das Serienmodell. Die straßenzugelassene Version, der SU7 Ultra, hat jedoch auch eine beachtliche Zeit hingelegt. Mit 7:04,957 war er drei Sekunden schneller als der Porsche Taycan Turbo GT – und das in einem viertürigen Elektroauto aus China.

Limitierte Nürburgring Edition – nur 100 Stück weltweit

Zur Feier des Erfolgs bringt Xiaomi die „Nürburgring Limited Edition“ des SU7 Ultra heraus – auf gerade mal 100 Einheiten limitiert, davon 10 im Jahr 2025. Das Sondermodell kommt mit Track Package, viel Carbon und rennstreckentauglicher Ausstattung. Der Preis liegt bei 814.900 Yuan, umgerechnet rund 107.000 € (ein Witz!!!).

Lesen Sie auch:  Krasser Hingucker - die transparente / durchsichtige Karosserie!

Technik, die Porsche herausfordert

Der SU7 Ultra ist nicht nur schnell, sondern auch technisch beeindruckend. Mit einer 93,7-kWh-Batterie und drei Elektromotoren kommt er auf 1.526 PS – was ihn in knapp 2 Sekunden von 0 auf 100 km/h katapultiert. Werte, die man sonst eher in Hypercars findet.

Mehr als ein Gag aus Fernost

Natürlich ist der SU7 Ultra in dieser Form vorerst nur in China erhältlich. Aber Xiaomi macht klar: Man meint es ernst. Das Unternehmen bringt sein Know-how aus Smartphones, Akkutechnik und Software nun massiv in die Autoindustrie ein. Und das mit Erfolg. Neben dem SU7 wurde auch der neue SUV-Modell YU7 angekündigt, der als Tesla Model Y-Konkurrent gilt.

Fazit: Xiaomi ist gekommen, um zu bleiben

Mit dem SU7 Ultra setzt Xiaomi ein Statement – und zeigt, dass ernst zu nehmende E-Performance nicht aus Deutschland oder Kalifornien kommen muss. Ob man sich für chinesische Fahrzeuge interessiert oder nicht: Diese Zeiten kann man nicht ignorieren.

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein