OldtimerVielfältig: Restomods mit E-Antrieb von Zelectric Motors

Vielfältig: Restomods mit E-Antrieb von Zelectric Motors

Das kalifornische Unternehmen Zelectric Motors, unter der Leitung von David Benardo (bezeichnet sich als Retrofuturist), hat sich darauf spezialisiert beliebte Oldtimer auf Elektroantrieb umzubauen. Die Firma aus San Diego konzentriert sich dabei bevorzugt auf die Marken VW- und Porsche. Ganz gleich ob es sich um einen Karmann Ghia, einen VW Bulli T1 oder den legendären VW Käfer handelt. Ein Umbau schlägt allerdings mit mindestens 50.000 $ zu Buche zuzüglich Spenderfahrzeug. Als einfachste Option gibt es einen Elektromotor mit 65 kW und 88 PS der im VW Käfer durchaus eine gute Figur macht. Für einen schwereren VW Bulli oder einen sportlichen Karmann-Ghia / Porsche 911 sollte man aber auf die etwas größere 90 KW Variante setzen.

Restomods mit E-Antrieb im Trend

Und wer sich noch etwas in Geduld übt kann eventuell sogar schon bald auf eine Variante mit 120 kW / 163 PS und einer Reichweite von ca. 150 Meilen zurückgreifen. Die Energie zieht der Elektromotor aus 37 Lithium-Ionen-Akkus die eine Kapazität von 22 kWh haben und im Fahrzeug an unterschiedlichen Positionen verteilt sind. Bisher umgebaut wurden schon Boxermodelle von Volkswagen aus dem Zeitraum 1958 bis 1967 und auch die ersten Porsche-Modelle vom 911er bis zum 914er sind schon elektrifiziert. Dazu kommt noch ein VW 181 Kübelwagen (The Thing) und viele weitere sollen folgen. Die nötigen Lackier- und Umbauarbeiten abseits der Elektronik werden dabei in Betrieben in der Umgebung vorgenommen. Übrigens greift das Unternehmen bei der Wahl der Akkus fast immer auf gebrauchte Batterien von verunfallten Smart Fortwo Electric Drive oder Tesla Model S zurück.

Lesen Sie auch:  1.200 PS Restomod Ford Maverick Coupe mit BiTurbo-V8!

von außen ist nichts sichtbar

Da die alten Fahrzeuge ab Werk weder über eine Servolenkung noch eine Klimaanlage verfügen gestaltet sich der Umbau fast immer relativ simpel. Das Interieur erweitert man mit einem LCD Display im Armaturenbrett das über den Ladestand des Akkupaketes informiert. Sonst nimmt man hier keine Änderungen vor. Aufgeladen wird das Fahrzeug dann mit dem mitgelieferten Level-1-Ladekabel (120-Volt-US-Steckdose mit Wechselstrom) oder an einer Level-2-Station (Wallbox, Wechselstrom 240 Volt). Sollten wir zeitnah noch mehr Infos, insbesondere zu neuen Leistungsstufen, erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Folgend ein Auszug von umgebauten E-Autos:

Eine saubere Sache – Durot Electric VW T6 mit E-Antrieb

Unter Strom! Carbon Ford Bronco Restomod mit E-Antrieb

V8 raus Elektro rein! Der Ford Mustang von Charge Automotive

Konzeptfahrzeug GTD19 – Jeep Renegade EV von GKN

Video: Sauber – VW T3 Syncro aus 1990 mit E-Antrieb

Elektromotor statt V8: Dieser Audi S5 fährt elektrisch!

Restomods mit E-Antrieb von Zelectric Motors

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel