Komfort zum nachrüsten – die Zentralverriegelung im Auto

Autotuning ist ein sehr komplexes und umfassendes Thema. Ein Auto in allen Facetten zu tunen bedeutet, dass man sich neben der Karosserie an sich auch dem Innenbereich und auch der Modifizierung mechanischer und elektrischer Elemente widmet. Endgültiges Ziel sollte es sein ein formschönes und in sich schlüssiges Gesamttuningobjekt zu kreieren, ohne dabei die wesentlichen Charakteristiken des Grundmodells zu verlieren. Dabei gilt es, neben optischen Veränderungen auch technische Highlights zu schaffen. Hierzu gehört mit Sicherheit auch der Einbau einer Zentralverriegelung, wenn diese noch nicht vorhanden ist. Und man mag es kaum glauben, auch Fahrzeug mit Baujahr +2015 sind längst nicht serienmäßig mit einer Zentralverriegelung ausgerüstet.

Was ist eine Zentralverriegelung?

Nicht jeder kennt noch die Zeiten, wo man jede Tür einzeln abschließen musste. Gerade wenn es schnell gehen sollte, hatte man sicherlich eine Tür oder den Kofferraum vergessen zu verriegeln. Manchmal war man auch einfach zu faul. Das läd natürlich jeden Dieb ein. Die Erfindung und Einführung der Zentralverriegelung war eine erhebliche Erleichterung für den Nutzer. Zunächst beschränkte sie sich auf die Verwendung des Schlüssels. So wurden alle Türen beim Verriegeln der Fahrertür automatisch mit abgeschlossen. Seit Jahrzehnten gibt es neben dem Schlüssel aber auch die Möglichkeit einer Verriegelung durch einen Sender und sogar durch einen Annäherungssensor und deren Kombinationen. Zusätzlich wurden Signale, wie Impulshupen oder die Aktivierung von Warnblinker und Fahrerlicht, zur Statusmitteilung, eingeführt. Sogar das Öffnen oder schließen mittels Handy-App, am PC oder vom Tablett ist aktuell weit verbreitet.

Die Zentralverriegelung an sich besteht oftmals aus einem kleinen Motor zum öffnen, einer Steuereinheit und einem Sender, Schlüssel oder Sensor zur Befehlsgebung. Die Öffner-Motoren werden in den Türen an die Verriegelung montiert und stellen somit das Auf- und Abschließen der Türen mechanisch sicher. Die Steuereinheit nimmt die Befehle des Schlüssels, des Senders oder des Sensors entgegen und steuert die Öffner-Motoren. Der Schlüssel, der Sender oder der Sensor, gibt den Befehl an die Steuereinheit, ob auf- oder zugeschlossen werden soll. Die Steuereinheit wird in der Regel hinter dem Amaturenbrett oder unsichtbar im Fußraum verbaut. Einen speziellen Ort gibt es nicht, im Gegensatz zu den Öffner-Motoren.

Lesen Sie auch:  Klassisches Desing - Drahtspeichenräder am Fahrzeug!

Was sind die Vorteile einer Zentralverriegelung?

Die Vorteile einer Zentralverriegelung liegen auf der Hand. Es ist bequemer und sicherer alle Türen auf Distanz gleichzeitig abzuschließen, so wird nichts vergessen. Eine Kombination mit Warnblinker oder Fahrerlicht, lassen das Auto auf Parkplätzen leichter finden. Durch einen Annäherungssensor entfällt das lästige suchen von Schlüsseln und erleichtert das Öffnen, gerade wenn man die Hände voll hat. Neue Fahrzeuge können sogar auf Knopfdruck alleine Ausparken, in die Garage fahren und, wenn es die Gesetzgebung zulässt, sogar komplett ohne Fahrer weite Strecken zurücklegen.

Was ist der Nachteil einer Zentralverriegelung?

Es ist ein technisches Produkt, welches kaputt gehen kann. Dann betrifft es nicht nur eine Tür, sondern alle. Weiterhin ist es nicht kostenlos, daher muss ein entsprechender Betrag zum Kauf und Installation investiert werden. Noch ein Nachteil ist, dass bei der Verwendung von Sendern, die Sendefrequenz ausgelesen werden kann und sich somit Diebe diese zu Nutze machen können. In der Regel gilt diese Technik auch als große Schwachstelle der modernen Fahrzeuge. Alles das, was elektronisch gesteuert wird kann von Hackern früher oder später überlistet werden.

Worauf beim Einbau einer Zentralverriegelung achten?

Wichtig ist, dass hochwertige Bauteile verwendet werden, um eine Zuverlässige Schließanlage zu haben. Weiterhin ist der richtige elektrische Anschluss sicherzustellen und Kurzschlüsse zu vermeiden. Verwende am besten nur System von namhaften Anbietern. Wir hoffen das Euch der Infobericht zum Thema/Begriff Zentralverriegelung (weitere Bezeichnungen/Stichworte: Funk Zentralverriegelung, KFZ Auto Keyless Open, Keyless Entry System, Coming Home Modul, Leaving Home Modul, Auto-Türschloss, Universal Car Keyless) aus dem Bereich Autotuning gefallen hat. S

Kein Halten im Gelände – Super Swamper Reifen

Super Swamper Reifen Tuning 5 310x165 Kein Halten im Gelände Super Swamper Reifen

Sound & Power mit einem modifizierten Vorschalldämpfer

Vorschalldämpfer Tuning VSD 4 310x165 Sound & Power mit einem modifizierten Vorschalldämpfer

Auch zum Nachrüsten – die Alarmanlage für das Fahrzeug

Alarmanlage Wegfahrsperre Diebstahlschutz tuning e1570532089609 310x165 Auch zum Nachrüsten die Alarmanlage für das Fahrzeug

Das Highlight ganz unten – die Fußraumbeleuchtung

Fußraumbeleuchtung nachrüsten Tuning LED 4 310x165 Das Highlight ganz unten die Fußraumbeleuchtung im Auto

Halbanlagen für Autos: sportlicher Sound und mehr Leistung

BMW M4 Remus Exhaust Revozport tuning carbon 24 310x165 Halbanlagen für Autos: sportlicher Sound und mehr Leistung

Bremslicht Aufkleber – cooler Hingucker mit bösen Folgen

Bremslicht Aufkleber Tuning 310x165 Bremslicht Aufkleber cooler Hingucker mit bösen Folgen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:15

2025 Subaru Forester – Das ist neu im Innenraum des Klassikers!

Der 2025 Subaru Forester hat ein umfassendes Innenraum-Update erhalten – mit Fokus auf Bedienfreundlichkeit, Robustheit und Platz. Optisch fällt direkt das 11,6 Zoll große, vertikale...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:07:26

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...