Wenn Billig-Tuning am Fahrzeug zum teuren Fiasko wird!

Wenn aus einem billigen Angebot ein teures Fiasko wird! Vorsicht bei vermeintlich stark verbilligten Tuning-Teilen aus dem Netz! Bei Verbotenen (illegalen) Fahrzeugumbauten zeigt die Polizei keine Toleranz. Gegen schwarze Schafe aus der Tuningszene geht die Staatsmacht seit Jahren besonders hart vor. Hier drückt keiner mehr ein Auge zu und oftmals ist es eine gewisse Altersgruppe, die daran Schuld hat! Sorry, aber es IST SO! Und ebendiese Gruppe ist zum großen Teil dafür verantwortlich, das eine ganze Szene immer wieder in Verruf gerät. Die Fahrer sind oft zu schnell, rücksichtslos und gern besonders laut! Es geht um viele Verkehrswidrigkeiten, die den Anhängern der Tuningszene immer wieder vorgeworfen werden, dazu gehören auch illegale Straßenrennen, die sogar Todesopfer forderten.

illegale Tuning-Parts ohne Ende

Zugegeben, es fehlt für die unzähligen fraglichen Umbauten nicht an Zubehör. Der Markt quillt über! Was besonders auffällig ist, dass die Bauteile zu extrem niedrigen Preisen erhältlich sind. Doch das macht Sinn, denn das Ursprungsland ist fast immer China. Deshalb kommen solche Preise für oftmals extrem minderwertige Produkte zustande. Die Polizei ist aber immer mehr sensibilisiert, sie erkennt die nicht originalen Bauteile, zum Beispiel im Hinblick auf einen Sportauspuff, teils sofort am Klang des Fahrzeuges. Man hört das „illegale“ also buchstäblich heraus!

Gefahr für Leib und Leben!

Manche Fahrwerksteile werden im Internet für unter zehn Euro gehandelt, für komplette Auspuffendtöpfe muss man kaum 50 Euro löhnen und die beliebte NoName-Tuning-Box zur Leistungssteigerung beginnt teils schon für weiter unter 100 Euro. Und dazu lassen sich solche Bauteile leicht selbst montieren. Mittels Plug-and-Play stöpselt man die Tuningbox vor das Motorsteuergerät und auch der Auspuff ist schnell mit einer simplen Schelle befestigt. Das Problem ist aber, dass für die Bauteile keine Gutachten mitgeliefert werden. Weder der TÜV noch eine andere Prüforganisation checken die neu verbauten Teile auf Ihre Verkehrssicherheit. Ein gefährliches Unterfangen! Im Hinblick auf das Chiptuning kann das in einem Motorschaden sowie stark veränderten Abgaswerten münden. Und diverse Tests haben sogar ergeben, dass ein solches Low-Budget-China-Chiptuning in vielen Fällen die Leistung sogar mindert!!!

Die Umwelt leidet durch illegales Chiptuning!

Neben den vielen Sicherheitsbedenken ist es, wie bereits erwähnt, fraglich, ob nach dem Anschrauben des lauten Tuningsauspuffs oder dem Anklemmen von diversen Steuergeräten, die der Leistungssteigerung dienen, die Schadstoffgrenzwerte noch eingehalten werden. Vom Lärm braucht man hier wahrscheinlich nicht zu sprechen, denn der ist bei den meisten illegal getunten Fahrzeugen ohrenbetäubend und nur selten noch wirklich „schön“! Keiner achtet beim China-Tuning darauf ob irgendetwasnoch rechtmäßig zugeht. Hauptsache viel und hauptsache billig!

typisch China – Chiptuning für 15 Euro!

Diese Kennzeichnungen sollten beachtet werden:

Die KBA-Nummer: Unter dieser Nummer ist zum Beispiel eine Felge beim Kraftfahrt Bundesamt gelistet. Doch Felgen müssen nicht immer eine KBA-Nummer haben! Erst ab dem 01. Oktober 1999.

Die allgemeine Bauartgenehmigung (ABG): In den Scheiben-Tönungsfolien ist diese Kennzeichnung zum Beispiel eingeprägt und sie muss zwingend von außen zu lesen sein. Auch kleinere Anbauteile wie Scheinwerferblenden oder Spoilerlippen können eine ABE besitzen.

Die ECE-Typgenehmigung: Sie ist am großen „E“ zu erkennen. Ein Scheinwerfer, der damit freigegeben wurde, darf am Auto verbaut werden. Das Kürzel ECE steht übrigens für Economic Commission for Europe.

Das Teilegutachten! Nach § 19 StVZO wird bei einer Änderungsabnahme der korrekte Einbau vom Zubehörteil auf Herz und Nieren überprüft.

Lesen Sie auch:  Ab Oktober 2024: M+S-Reifen ohne Schneeflockensymbol verboten!

Teile ohne Unterlagen od. Prüfzeichen sind oft illegal!

Allgemein gilt, wenn kein Gutachten für die Tuning-Teile vorliegt, wäre in den meisten Fällen eine Einzelabnahme erforderlich. Bei jedem Kleinteil müsste man dann zur DEKRA, zum TÜV oder einer anderen Abnahmestelle fahren. Das geht ins Geld! Die Prüfer müssen genau nachkontrollieren, ob eine Eintragung in die Papiere möglich ist und das kann teuer werden (wir sprechen hier von hunderten bis tausenden Euros). Sind überhaupt keinerlei Unterlagen dabei, noch nicht einmal ein Material– oder Festigkeitsgutachten, dann ist die Abnahme quasi ausgeschlossen.

Ohne Gutachten fahren? Ein großes Risiko!

Chiptuning ohne Unterlagen? Das gibt Ärger. Ein Gutachten über die Menge des Schadstoffausstoßes oder eine Messung auf dem Leistungsprüfstand kann teuer werden. Wenn man realistisch ist, lohnt sich das nicht bei einer Auspuffanlage oder einem Chiptuning zum Dumpingpreis. Und ohne Gutachten zu fahren ist keine gute Idee. Zum einen kommt gewaltiger Ärger mit der Polizei auf den Tuner zu, weiterhin kommen Bußgelder, Punkte in Flensburg bis hin zum Fahrverbot hinzu. Last but not least: Das Ganze bringt auch noch Ärger mit der KFZ-Versicherung ein. Wenn die Teile verboten und nie überprüft wurden, erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Kann dem Fahrzeughalter dann noch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden, geht der Versicherungsschutz verloren. Sollte sich ein Unfall ereignen, wird die Versicherung sich einen Teil der Kosten zurückholen oder gar die Zahlung komplett verweigern. Zurecht!

Man sollte auf dubiose Teile aus dem Netz achten:

Heckflügel: Teilegutachten oder ABE sind erforderlich. Die Flügel erhöhen den Verbrauch aufgrund des Luftwiderstandes. Noch dazu steigern scharfe Kanten das Verletzungsrisiko.

Sportlenkrad: ABE oder Teilegutachten sind erforderlich. Ein Tausch des Lenkrads (mit Airbags) ist nichts für Laien, sondern er muss vom Fachmann durchgeführt werden.

Chiptuning: Einzelabnahme oder Teilegutachten sind erforderlich. Außerdem ist es unerlässlich eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere vornehmen zu lassen.

Abgasanlage: Umbauten sind nur mit Gutachten und Anbauabnahme erlaubt. Sollte es sich um verbotene Umbauten handeln, erlischt die Betriebserlaubnis.

Gefälschte Unterlagen und Prüfzeichen

Leider sind auch immer wieder gefälschte Prüfunterlagen bis hin zu gefälschten Prüfzeichen im Umlauf. Auch gibt es Bauteile, die zwar geprüft sind, im Nachhinein aber noch verändert worden und verkauft werden. Die Zulassung von einem nachträglich veränderten Bauteil erlischt natürlich. Ein Prüfbericht und/oder eine ABE oder Gutachten hat jeder Hersteller oder Importeur als Auftraggeber vorliegen. Ist man sich nicht sicher, so sollte man sich dorthin wenden. Auch hilfreich ist es, die Typenkennzeichnung vom Zubehörteil im Netz zu suchen (googlen) und das gelieferte Bauteil mit den Ergebnissen zu vergleichen. Notfalls an eine Prüforganisation wenden!

keine Experimente beim Tuning

Fazit: Ganz sicher macht Tuning Spaß, es ist eine Leidenschaft und eine Überzeugung, doch es gibt Grenzen. Für alle Schrauber bedeutet dies, lieber keine Experimente! Man sollte auf bekannte Marken und Originalbauteile setzen. Auf jedenfall muss das Bauteil ein entsprechendes Gutachten mitbringen oder ein allgemeines Prüfzeichen, das zur Nutzung berechtigt. Das ist wichtig! Deshalb sollte man sich vertrauensvoll an eine entsprechende Prüforganisation zur Abnahme wenden!

Voraussetzungen für den Betrieb von zulassungsfreien Fahrzeugen

Gabelstapler Zulassungsfrei 310x165 Voraussetzungen für den Betrieb von zulassungsfreien Fahrzeugen

Alkohol am Steuer: Neues Gerichtsurteil verschärft MPU-Zwang!

Alkohol am Steuer Trunkenheit Strafen MPU Test Idiotentest 310x165 Alkohol am Steuer: Neues Gerichtsurteil verschärft MPU Zwang!

Geschwindigkeitsaufkleber am Lkw – die Bedeutung!

lkw Geschwindigkeitsaufkleber bedeutung Bus Wohnwagen 310x165 Geschwindigkeitsaufkleber am Lkw die Bedeutung!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Tradition trifft Zukunft: H&R Tieferlegungsfedern für den Renault R5 Elektro

Auch die Franzosen blicken auf eine lange Automobilhistorie zurück, mit vielen Modellen, an die man sich gerne erinnert. Der Renault R5 ist so einer –...

Dethleffs e.home Eco: Elektro-Wohnmobil für 2028 geplant!

Dethleffs plant den Marktstart seines ersten serienreifen Elektro-Wohnmobils bis 2028. Der e.home Eco soll eine Reichweite von 400 km bieten – ein beachtlicher Sprung...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:29

Bentley Bentayga Speed stellt neuen Goodwood-Rekord auf!

Trotz rutschiger Bedingungen bewältigte der Bentley Bentayga Speed die berühmte Bergrennstrecke in nur 55,8 Sekunden – knapp eine Sekunde schneller als sein Vorgänger mit...