Was steckt hinter den „Blauen Säulen, die nicht blitzten“?

Eine berechtigte Frage, die sich mit großer Wahrscheinlichkeit schon viele gestellt haben, und wir haben die Antwort dazu! Wer bei einer Fahrt abseits der Autobahn eine große, blaue Blitzersäule am Straßenrand entdeckt, muss nicht direkt in Panik geraten, denn es heißt nicht, dass Sie zwangsläufig mit einem Bußgeld und einem Foto rechnen müssen. Die blauen Säulen sehen zwar aus wie überdimensionale Blitzer, haben jedoch eine komplett andere Aufgabe. Denn anders als stationäre Blitzer handelt es sich bei den blauen Säulen entlang von Bundesstraßen nicht um Geschwindigkeitskontrollgeräte, sondern um Mautsäulen zur Überwachung der Lkw-Maut.

Blaue Säule = kein Blitzer!

Während sich Autofahrer also keine Sorgen um ihren Führerschein machen müssen, sind die blauen Mautsäulen für Lkw-Fahrer von großer Bedeutung. Eine Maut wird fällig, sobald das Gesamtgewicht des Lkw 7,5 Tonnen überschreitet. Auf einer Gesamtstrecke von 40.000 Bundesstraßen-Kilometern sind viele der knapp vier Meter hohen Säulen verteilt. Diese blauen Mautsäulen enthalten Kameras, die das Kennzeichen, ein Bild von der Seite und ein Übersichtsbild des Lkws aufnehmen. Ein Abgleich im System von Toll Collect zeigt dann, ob die Maut des Lkws gezahlt wurde oder nicht. Die integrierte Kamera löscht nach dem Abgleich die Bilder übrigens direkt wieder.

Keine Verwechslungsgefahr mit stationären Blitzern

Im Gegensatz zu herkömmlichen Blitzersäulen, die einen Geschwindigkeitsverstoß festhalten, unterscheiden sich die Mautsäulen aufgrund ihrer blauen Farbe und der enormen Höhe deutlich von diesen. Fahrer, die häufig auf mautpflichtigen Straßen unterwegs sind, können eine On-Board-Unit einbauen, um die Maut automatisch für alle tatsächlich zurückgelegten Strecken zu erheben. Ansonsten muss die Maut manuell an den Mautstellen-Terminals entrichtet werden. Und zukünftig soll dies sogar per Smartphone-App möglich sein.

Mautausdehnung auf Bundesstraßen

Vor der Ausdehnung der Maut auf Bundesstraßen im Jahr 2018 wichen viele Lkws vermehrt auf diese aus, um die Maut zu umgehen. Auch nach der Einführung der blauen Kontrollsäulen war es anfangs noch schwierig, die Einhaltung der Mautzahlungen zu kontrollieren, da einige Säulen noch nicht funktionstüchtig waren. Heute kommen wir auf den Bundesstraßen in ganz Deutschland, auf insgesamt 600 blaue Blitzer, die aktiv im Einsatz sind.

Lesen Sie auch:  Insolvent: Recaro & BBS von Pleitewelle betroffen

Bußgeld bei nicht gezahlter Lkw-Maut

Lkw-Fahrer, die die Maut für die gefahrene Strecke nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig bezahlen, müssen mit einem Bußgeld rechnen – sowohl Fahrer als auch Halter der Lkw. Somit muss auch das Unternehmen mit einer Geldstrafe rechnen. Punkte in Flensburg drohen jedoch nicht. Die Höhe des Bußgeldes variiert je nachdem, ob es ein Erstverstoß oder eine Wiederholungstat ist. Sollte ein Lkw-Fahrer bei der Durchfahrt der Mautsäulen die Geschwindigkeitsbegrenzung überschreiten, droht diesem übrigens kein Bußgeld.

Keine Vollbremsung notwendig!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Autofahrer bei Sichtung der blauen Mautsäulen keine Vollbremsung machen müssen, da sie nicht von diesen geblitzt werden können und eine unbegründete Vollbremsung zudem gefährlich ist. Daher keine Angst, Sie können weder Ihren Führerschein verlieren noch haben, Sie ein Bußgeld zu befürchten. Stattdessen handelt es sich einfach um Kontrollsäulen, die die Mautzahlungen von Lkw-Fahrern überprüfen. Diese sind auf Bundesstraßen genauso wie auf Autobahnen fällig, sobald das Gesamtgewicht des Lkws 7,5 Tonnen überschreitet. Die Mautsäulen werden daher oft von Lkw-Fahrern genutzt, um die Maut zu entrichten oder ihre On-Board-Unit zu aktivieren, die die Maut automatisch erfasst.

Für welche Fahrzeuge ein Wechselkennzeichen wirklich in Frage kommt!

Digitale Autozulassung: Neue Kennzeichenregelung bringt Erleichterung für Autofahrer!

Drogen am Steuer – ist mein Führerschein noch zu retten?

Urteil: Blitzer-App im Auto auch für den Beifahrer verboten!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:04

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...