In unserem großen Beitrag zum Thema Scheinwerfer Tuning haben wir uns unter anderem mit dem Thema Tagfahrleuchten umfassend beschäftigt.
Da haben wir zum Beispiel gelernt, die TFL müssen mindestens 25 und maximal 150 Zentimeter über dem Boden sein, der Außenrand darf den Abstand von 40 Zentimetern zum Außenrand des Fahrzeugs nicht überschreiten und sie müssen „Weiß“ leuchten.
BMW M5 CS mit gelben Scheinwerfern
Denn laut Gesetzgeber dürfen Autos nur mit weißem Licht am Straßenverkehr teilnehmen. Doch der neue BMW M5 CS hat Scheinwerfer mit gelbem Licht. Sind diese zulässig?
Die M GmbH will mit der Optik auf den Motorsport verweisen und gibt an, dass die L-förmigen Leuchttuben der Laser-Scheinwerfer des neuen M5 an erfolgreiche GT-Rennwagen erinnern sollen. Sie strahlen beim Entriegeln vom Fahrzeug und auch beim Abblend- und Fernlicht in Gelb. Aber eben nicht in Weiß.
Also wie kann der M5 CS die Zulassung schaffen? Um diese Frage beantworten zu können, sollte der Paragraf 50 der Straßenverkehrsordnung näher betrachtet werden. In diesem steht klar und deutlich, dass für die Beleuchtung der Fahrbahn nur weißes Licht zulässig ist. Und die serienmäßig verbauten L-förmigen Laser-Scheinwerfer des M5 CS, die schmal auf die Niere zulaufen, machen das auch.
Sie strahlen nämlich beim Tagfahrlicht und als Positionsleuchten eine weiße Farbe ab. Erst wenn das Abblend- bzw. Fernlicht genutzt wird, erstrahlt der gelbe Farbton. Besitzer des M5 können den Farbton auch beim Entriegeln aus der Ferne sehen, wenn der M5 den Eigentümer mittels gelblichen Welcome Light begrüßt.
Wann leuchten die TFL weiß und wann gelb?
Obwohl das gelbe Licht wie ein Widerspruch zur StVZO scheint, ist es keiner, denn die Scheinwerfer strahlen das gelbe Licht nur dann ab, wenn sie die Fahrbahn nicht beleuchten. Wenn die Scheinwerfer als Tagfahrlicht verwendet werden, strahlen sie nur in Weiß.
Und wenn das gelbe Licht sichtbar ist, dient es nicht zur Beleuchtung der Fahrbahn, sondern soll tagsüber die Erkennbarkeit bei Gegenverkehr verbessern. Auch wenn bei Dämmerung das Abendlicht aktiviert wird, verändert sich der Farbton und die Tuben strahlen gelbes Licht ab.
Bei eingeschaltetem Fern- oder Abblendlicht übernimmt aber der Laser des Scheinwerfers die Beleuchtungsfunktion der Straße und die gelben Röhren lassen nur noch den Scheinwerfer in gelber Farbe erstrahlen.
Somit ist klar, dass der M5 CS in der Dunkelheit für den Gegenverkehr zwar gelb leuchtet, aber die Straße, wie gesetzlich vorgeschrieben, mit weißem Licht bestrahlt. Dies ist aufgrund verschiedener Funktionsgruppen und Leuchtmitteln in den Scheinwerfern möglich. Beim M5 stecken hinter dem Licht der Tagfahrleuchten LEDs, die wie ein Lichtleitsystem funktionieren.
Und deren Farbe liegt im zulässigen Farbbereich. Und da der hellgelbe LED-Streifen bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht nicht messbar ist, hat er keinen Einfluss auf die vorgeschriebene weiße Lichtfarbe. Zudem sind laut BMW auch keine anderen Betriebseinstellungen geplant, bei denen nur der gelbe LED-Streifen sichtbar ist. Zumindest, solang keiner irgendein illegales Modul entwickelt oder das entsprechende Steuergerät umprogrammiert.