GesetzBremsscheiben selber Lochen? Ist das überhaupt erlaubt?

Bremsscheiben selber Lochen? Ist das überhaupt erlaubt?

In regelmäßigen Abständen bekommen wir die Frage gestellt, ob es denn möglich und erlaubt ist, Bremsscheiben selbst zu lochen! Unsere Antwort: Möglich ist es, schließlich handelt es sich beim verwendeten Stahl um „keinen“ gehärteten Stahl, erlaubt ist es aber nicht. Nichts ist gefährlicher, als an der Bremsanlage vom Fahrzeug zu experimentieren. Deshalb sollte auch bei diversen Angeboten im Netz unbedingt darauf geachtet werden, welche Rezensionen zu den Bauteilen vorhanden sind. Eine Bremsscheibe ohne eine Zulassung darf nicht verbaut werden. Hat die Scheibe eine Zulassung, dann dürfen an der Scheibe keine Änderungen vorgenommen werden. Im Netz werden aber leider durchaus gelochte Bremsscheiben verkauft, die nichts anderes sind, als normale Bremsscheiben, mit nachträglich gebohrten Löchern! Leider haben wir genau das schon erlebt!

Bremsscheiben selber Lochen = ILLEGAL!

Ein solches Bauteil ist illegal und wer es verkauft, der macht sich strafbar. Wer einfach so ein Loch in die Bremsscheibe bohrt, der zerstört die Geometrie der Scheibe. Das kann unter Beanspruchung zu Brüchen und Verbiegen der Scheiben führen und zum Versagen der Bremsanlage. Die Bremsscheibe, die ab Werk ohne Löcher ausgeliefert wird, hat eine Zulassung. Werden nachträglich Löcher hinzugefügt, dann erlischt diese Zulassung. Für fast alle Fahrzeuge sind übrigens legale Bremsscheiben mit Löchern lieferbar. Diese sind geprüft und legal mittels Gutachten oder ABE nutzbar. Also besser darauf umsteigen wenn es unbedingt eine solche Bremsscheibe sein soll. Und das alles gilt natürlich auch für die Idee von DIY „Bremsschlitzen“ in den Scheiben. Tipp: Muss man die Löcher eigentlich regelmäßig reinigen?Hier gibt es die Antwort!

Mehrfachänderung – das gilt es bei Kombinationen zu beachten!

Geely Emgrand GS FeelAir Luftfahrwerk Tuning 7 e1608637011949 310x165 Mehrfachänderung das gilt es bei Kombinationen zu beachten!

Reicht eigentlich ein Vergleichsgutachten zur Eintragung?

Vergleichsgutachten Vergleichseintragung 310x165 Reicht eigentlich ein Vergleichsgutachten zur Eintragung?

BVerfG fällt Urteil gegen Blitzerbescheid! Alle Infos dazu!

Urteil Verkehrsrecht Strafe 310x165 BVerfG fällt Urteil gegen Blitzerbescheid! Alle Infos dazu!

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel