Durch den digitalen Führerschein könnte es zukünftig bald nicht mehr so leicht vorkommen, dass Sie Ihren Führerschein vergessen – schließlich haben die meisten ihr Smartphone nahezu ständig dabei. Schnell ist es passiert: Sie geraten in eine allgemeine Verkehrskontrolle und haben Ihren Geldbeutel und damit auch Ihren Führerschein nicht dabei. Um diesem Problem entgegenzuwirken, soll es bald möglich sein den Führerschein digital auf dem Smartphone vorzuzeigen. Darauf hat sich die EU-Kommission auf der informellen Tagung der Verkehrsminister geeinigt. So sagt der deutsche Verkehrsminister Andreas Scheuer, dass er sich sehr über diesen Fortschritt freue, da er den Menschen zeige, welche Vorteile die Digitalisierung mit sich bringt. Auch der ADAC befürwortet die Einführung des digitalen Führerscheins, da er in Bezug auf die Verbraucherfreundlichkeit und den Komfort klare Vorteile aufweise. Allerdings kam vom ADAC ebenso die Warnung, dass der Standard für den Datenschutz extrem hoch sein müsse, um die sensiblen Daten ausreichend schützen zu können. Außerdem müssten auch Maßnahmen in Bezug auf die Verkehrssicherheit getroffen werden, sodass beispielsweise ein eventueller Entzug des Führerscheins auch klar auf dem Smartphone angezeigt wird. Das müsse laut einer Sprecherin „hier und zeitgleich“ abgebildet werden.
in Norwegen Standard
Norwegen hat die Idee des digitalen Führerscheins bereits umgesetzt. Hier gibt es eine App mit dem Namen „Førerkort“ (zu Deutsch: Führerschein), mit der der Führerschein digital vorgezeigt werden kann. In der App muss man einen persönlichen Code eingeben, anschließend öffnet sich die Seite der staatlichen Verkehrsbehörde, wo alle relevanten Informationen vermerkt sind. Des Weiteren gibt es auch einen QR-Code, der von der Polizei gescannt werden kann.
Wann ist es so weit?
Wir kennen es ja vom Corona-Impfstoff. In Deutschland ist alles eeeeeeeeeetwas langsamer. Für den Austausch von den alten Dokumenten zum neuen EU-Format in Form einer Scheckkarte läuft schon seit einigen Jahren ein Stufenplan. (Mehr Infos dazu, gibt es hier) Wann es mit dem digitalen Führerschein so weit ist, ist noch unklar. Im Moment erfolgt die Auswertung der entsprechenden Führerscheinrichtlinie durch die EU-Kommission. Am Ende dieser Auswertung können Änderungen vorgeschlagen werden, die auch einen digitalen Führerschein beinhalten könnten. Die Ergebnisse der Videokonferenzen können in der „Passauer Erklärung“ eingesehen werden. Hier heißt es, dass solche digitalen Innovationen interoperabel sein müssten, sodass sie in der ganzen EU funktionieren.