Was ist eigentlich eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE)?

Ein Gutachten ist essenziell für die Zulassung vom Fahrzeug! Laut § 13 EG-Fahrzeuggenehmigungs-Verordnung (EG-FGV) ist eine Einzelgenehmigung oder Einzelbetriebserlaubnis notwendig für Neufahrzeuge der Klassen O (Anhänger ohne Typgenehmigung), N (Lastkraftwagen) M2/M3 (Kraftomnibusse) und M1 (Pkw). Erstellt wird das dafür benötigte Gutachten von zugelassenen Prüforganisationen (Dekra, TÜV etc.) sowie speziell geschulten Sachverständigen, die von der technischen Prüfstelle für Kraftfahrzeugverkehr entsendet werden. Liegt ein positives Begutachtungsergebnis vor, kann auch neuen Fahrzeugen anderer Fahrzeugarten und -klassen eine Einzelbetriebserlaubnis nach § 21 StVZO erteilt werden. Dies spielt unter anderem eine Rolle bei der Einzelanfertigung von besonderen Fahrzeugen, die nicht unter die Vorschriften der EG-FGV fallen. Verfügt ein aus dem Ausland eingeführtes Fahrzeug nicht über eine EG-Typengenehmigung, muss ebenfalls ein § 21-Gutachten angefertigt werden. Außerdem wird der Sachverständige bzw. Gutachter für ein § 21-Gutachten benötigt, wenn an einem Fahrzeug diverse Umbauten für spezielle Einsatzzwecke durchgeführt wurden, bauliche Veränderungen vorgenommen wurden, die Betriebserlaubnis erloschen ist oder das Fahrzeug schon über einen längeren Zeitraum außer Betrieb gesetzt ist.

Was ist die Einzelbetriebserlaubnis?

Die Einzelbetriebserlaubnis (EBE) ist für Einzelfahrzeuge die Erlaubnis für den Betrieb im Straßenverkehr. Die EBE ist laut § 21 StVZO für die Zulassung von Fahrzeugen zur Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr in Deutschland für folgende Fahrzeuge nötig:

  • das Fahrzeug ist eine Einzelanfertigung
  • wenn das Fahrzeug einen besonderen Einsatzzweck hat und zudem diverse Umbauten besitzt
  • das Fahrzeug selbst im Eigenbau hergestellt wurde
  • wenn große bauliche Veränderung nach individuellen Vorstellungen durchgeführt wurden (Gasanlage, Fahrwerk, Motor etc.)
  • wenn das Fahrzeug aus dem Ausland ohne EG-Typgenehmigung importiert wurde
  • wenn das Fahrzeug zu einer Kleinserie gehört
  • die Übereinstimmungsbescheinigung „Certificate of Conformity (COC)“ fehlt
  • wenn das Fahrzeug schon 7 Jahre außer Betrieb gesetzt (stillgelegt) ist und keine Übereinstimmungsbescheinigung, Datenbestätigung, EBE oder zumindest der alte Fahrzeugbrief vorhanden ist
  • ABE erloschen ist, weil das Fahrzeug länger als 18 Monate abgemeldet war
  • das Fahrzeug für ein Oldtimergutachten nach § 23 StVZO ein Vollgutachten nach § 21 StVZO benötigt
Lesen Sie auch:  Wichtige Änderungen im Verkehrsrecht – 2021 bringt einige Neuerungen mit sich!

Fällt das Gutachten positiv aus, dann erteilt die Zulassungsstelle im Nachgang die Einzelbetriebserlaubnis durch die Ausstellung vom Fahrzeugschein. War bisher keine Typengenehmigung oder eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) zum Fahrzeug vorhanden, dann ermöglicht die Einzelbetriebserlaubnis den Betrieb des Fahrzeugs im Straßenverkehr.

Einzelbetriebserlaubnis beantragen: der Ablauf

  1. Gutachten zur Erteilung der Einzelbetriebserlaubnis durch TÜV, DEKRA etc. erstellen lassen
    – auf Grundlage von EG-Richtlinien und dem § 21 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung / StVZO
  2. mit den folgenden Unterlagen zur Zulassungsstelle gehen
    – gültiger Personalausweis/Reisepass
    – Zulassungsbescheinigung Teil I (wenn vorliegend)
    – Gutachten einer amtlich anerkannten Prüfstelle / technischen Prüfstelle (TÜV, DEKRA)
    – Geld für die Bearbeitung mitnehmen (ca. 10-12 €)

Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff EBE (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Einzelbetriebserlaubnis, Einzelgenehmigung, § 4 Fahrzeug-Zulassungsverordnung) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat. aus dem Bereich Autotuning gefallen hat.

Chiptuning-Box eingebaut, aber deaktiviert: zulässig, oder nicht?

Einen Eigenbau zulassen- so funktioniert es bestimmt!

Bremsanlagen-Adapter von Epytec!

Was ist eine Vollabnahme nach §21 StVZO bzw. §13 EG-FGV?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

BMW M4 Edition Nürburgring: Exklusives China-Sondermodell

M4-Fans in Deutschland müssen stark sein: Auf der Auto Shanghai 2025 hat BMW das Sondermodell M4 Edition Nürburgring vorgestellt – und schenkt es ausschließlich...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:04:08

Mercedes bringt 2026 erstes Serienfahrzeug mit Steer-by-Wire!

Mercedes-Benz plant für 2026 den Serienstart eines Fahrzeugs mit Steer-by-Wire-Technologie – ein Novum für einen deutschen Hersteller. Statt einer mechanischen Verbindung zwischen Lenkrad und Vorderrädern,...