Wer endlich den Führerschein besitzt, freut sich natürlich, doch die Fahrerlaubnis ist nicht endgültig. Bei Verstößen kann es zur Nachschulung kommen oder auch zum kompletten Entzug der Fahrerlaubnis. Daher erhält jeder der den Führerschein gerade macht, diesen erst einmal auf Probe, was schnell zum Verlust führen kann. Die Probezeit ist nämlich eine heikle Sache! Nur wer seine Rechte und Pflichten kennt, kann sich auch richtig verhalten. Allerdings ist es schon verwirrend, zwischen der Fahrerlaubnis und dem Führerschein zu unterscheiden.
Fahrerlaubnis und Führerschein
Viele wissen nicht, es gibt Unterschiede zwischen der Fahrerlaubnis und dem Führerschein. Damit nicht immer wieder Verwirrung auftritt einmal grob die Erklärung dazu. Wer den Führerschein besitzt, hat nur den Beweis dafür, welches Fahrzeug er fahren darf. Denn genau das wird in der Fahrerlaubnis angezeigt, wobei auf dem Führerschein zusätzlich noch angezeigt wird, welche Fahrzeug der Besitzer nicht fahren darf.
Tipp: Auch für Fans von Wohnmobilen und dem Thema Camping gibt es rund um den Führerschein einiges zu beachten!
Wer also eine Erlaubnis bzw. einen Führerschein für einen PKW besitzt, darf deshalb noch lange kein Motorrad fahren. Hierfür muss dann wiederum eine Fahrerlaubnis erworben werden, um das Motorrad fahren zu dürfen. Im ersten Moment ist das etwas verwirrend, doch dann wiederum nicht. Einfacher ausgedrückt, der Führerschein zeigt nur, welches Fahrzeug gefahren werden darf. Wer einen Führerschein machen will, braucht hierfür zuerst eine Fahrerlaubnis. Ohne diese kann auch kein Führerschein gemacht werden.
Vorher informieren immer wichtig
Und natürlich gibt es viel zu beachten, damit der Führerschein und damit die Fahrerlaubnis nicht entzogen werden. Das richtige Verhalten im Straßenverkehr ist sehr wichtig, damit die Probezeit gut überstanden werden kann. Um im Straßenverkehr keine schwerwiegenden Fehler zu machen, sollte sich jeder richtig informieren. Da kann das Internet auf der einen Seite hilfreich sein, auf der anderen aber auch hinderlich. Denn es gibt immer mehr oder weniger fundierte Informationen, die oftmals nur wenig hilfreich sind. Die wichtigsten Infos haben wir für Euch deshalb am Ende vom Beitrag zusammengefasst!
Wenn der Führerschein weg ist – was dann?
Natürlich denkt jeder direkt daran, dass jemand den Führerschein nur entzogen bekommen hat, wegen einem Delikt wie einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Genau das sind auch die häufigsten Fälle weshalb kein Fahrzeug mehr gefahren werden darf. Bei Verstößen kann es zu empfindlichen Strafen kommen, denn hier kennt der Gesetzgeber spätestens seit 2020 keine Gnade mehr. Doch manchmal geht auch der heiß geliebte Führerschein einfach verloren, was ärgerlich ist. Wer dann ohne den Nachweis der Fahrerlaubnis trotzdem fährt, der muss mit einem Bußgeld rechnen. Allerdings ist hier nur eine Strafe von 10 Euro vorgesehen, was nicht hoch ist.
Dinge die vermieden werden können
Wer einen Führerschein hat, der darf noch lange nicht jedes Fahrzeug fahren. Daher sollte immer darauf geachtet werden, für welche Fahrzeuge auch die Fahrerlaubnis erteilt wurde. Der Führerschein ist nur ein Dokument, das auch die Erlaubnis nachweist. Wer gegen die Verkehrsregeln verstößt, der muss mit dem Entzug der Fahrerlaubnis rechnen. Am ehesten wird das bewusst, wenn der Führerschein einen Urlaub in Flensburg macht. Wer dann trotzdem fährt, der muss mit teils hohen Strafen rechnen. Es können aber auch nur Einschränkungen der Fahrerlaubnis erteilt werden, die eingehalten werden müssen. Wer nachts nichts sieht, darf natürlich kein Fahrzeug bewegen, dass ist dann auch auf dem Schein vermerkt. Daher ist auch der Sehtest (alle Infos zum Sehtest) wichtig, damit alle Verkehrsregeln eingehalten werden können. Wer trotzdem fährt und einen Unfall verursacht, der macht sich strafbar. Vor allem, wenn Personen verletzt werden. Damit jeder seine Rechte und Pflichten kennt, sind die richtigen Informationen wichtig.
Fazit – Führerschein & Fahrerlaubnis
Der Führerschein zeigt nur an, für welches Fahrzeug eine Fahrerlaubnis erworben wurde. Ist der Führerschein seitens der Behörde entzogen, dann darf auch kein Fahrzeug mehr geführt werden. Wer ein falsches Fahrzeug fährt, der muss mit einer Bestrafung rechnen. Die folgenden Fahrerlaubnisklassen gibt es:
Fahrerlaubnisklasse |
Kraftfahrzeugtyp |
---|---|
B, B17, B96, BE | PKW |
A1, A2, A, AM | Quad, Kraftrad, Trike |
C1, C1E, C2, CE | LKW |
D1, D1E, D, DE | BUS |
L, T | Zugmaschine |
Was ist der Führerschein?
- Führerschein ist ein Beweis dafür, dass die Fahrerlaubnis für einen speziellen Fahrzeugtypen erworben wurde
- Führerschein zeigt Fahrzeugklassen, für die keine Fahrerlaubnis vorhanden ist
- Führerschein enthält Angaben zu: Name, Geburtsdatum, Ausstellungsdatum, Passbild, Fahrzeugen die man führen darf,
Schlüsselzahlen zu Sehhilfen oder Uhrzeiten - Vorläufiger Führerschein wird bei Verlust von der Behörde ausgestellt
- Neuer Führerschein & EU-Führerschein muss bis spätestens 2033 umgetauscht werden (gilt auch für DDR-Führerschein), neuer Führerschein berechtigt in europäischen Ländern die Fahrzeugtypen zu fahren, die in der Fahrerlaubnis aufgeführt sind
- Internationaler Führerscheinist für alle Ländern außerhalb der Europäischen Union (EU) notwendig, um dort Auto zu fahren (wird von zuständiger Zulassungsstelle ausgegeben und ist 3 Jahre gültig)
- Führerschein auf Probe heißt, für die ersten 2 Jahre gelten besondere Regeln, sonst droht ein Aufbauseminar oder eine Verlängerung der Probezeit, gilt für fast alle Fahrzeugklassen abgesehen der Klassen AM, L und T
PS. Wurde ein Fahrverbot ausgesprochen, dann gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit ein sogenanntes Gnadengesuch bei Gericht zu stellen. Mehr zu diesem Thema gibt es im folgenden Beitrag! (ab 2021 gilt übrigens die „Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung“ (OPFEP) – mehr dazu in unserem Beitrag)
Bisher wusste ich nicht, dass es zwischen der Fahrerlaubnis und dem Führerschein Unterschiede gibt. Wenn ich meine Schule beendet habe, will ich auch unbedingt meinen PKW-Führerschein machen. Am besten informiere ich mich schon einmal nach einer guten Fahrschule in meiner Stadt.