Neues Gewichtslimit für Wohnmobile mit B-Führerschein: 4,25 Tonnen!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Endlich Bewegung bei der EU-Führerscheinrichtlinie: Nach über 20 Jahren Diskussion haben sich das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten auf eine wichtige Neuerung geeinigt!

Das zulässige Gesamtgewicht für Wohnmobile, die mit einem Führerschein der Klasse B gefahren werden dürfen, steigt von 3,5 auf 4,25 Tonnen.

B-Führerschein bald bis 4,25t

Das betrifft viele Camper, die bislang an der Gewichtsbremse scheiterten – vor allem wegen steigender Fahrzeuggewichte, höherem Komfortanspruch und zusätzlichem Gepäck wie E-Bikes.

Gilt das für alle?

Grundsätzlich ja – aber mit Bedingungen. Wer ein Wohnmobil über 3,5 t mit dem B-Führerschein fahren will, muss künftig ein zusätzliches Training oder eine Prüfung machen. Wie genau das aussieht, entscheiden die einzelnen EU-Staaten selbst. Wahrscheinlich wird es ähnlich laufen wie beim B96-Zusatz: ein Tageskurs ohne Prüfung, wie er für schwere Wohnwagen-Gespanne gilt.

Ausnahme für alternative Antriebe

Eine Sonderregel gibt’s für Wohnmobile mit alternativem Antrieb. Wer ein solches Fahrzeug fährt, darf sogar ohne Extra-Training oder Prüfung bis 4,25 t unterwegs sein – aber nur, wenn man den Führerschein mindestens seit 2 Jahren besitzt. Ob auch ein unfallfreies Fahrverhalten berücksichtigt wird, ist noch nicht endgültig geklärt.

Warum das Ganze?

Seit der Einführung des B-Führerscheins im Jahr 1999 gibt es eine Art Zwei-Klassen-System bei Wohnmobilen. Inhaber der alten Führerscheinklasse 3 dürfen Fahrzeuge bis 7,5 t fahren – mit der neuen Klasse B war bisher bei 3,5 t Schluss.

Lesen Sie auch:  Wuling Journey Adventure - chinesisches Campingmobil!

Und das wird zunehmend zum Problem: Moderne Basisfahrzeuge sind schwerer geworden, Komfortausstattung wie Klimaanlage, Solaranlage oder Markise ist Standard, und der Elektroantrieb wird bald auch hier mitmischen – was zusätzlich Gewicht bedeutet.

Was ist mit der Umsetzung?

So weit, so gut – aber noch ist Geduld gefragt. Bevor die neue Regelung greift, muss sie offiziell im EU-Amtsblatt veröffentlicht werden. Erst dann beginnt die Frist, in der die Mitgliedsstaaten sie in nationales Recht umsetzen müssen. Dafür haben sie bis zu 4 Jahre Zeit, also kann es sich theoretisch bis 2029 hinziehen, bis man tatsächlich mit 4,25-Tonnern durchstarten darf.

Und was denkt ihr?

Ist das eine sinnvolle Anpassung an moderne Realitäten? Oder bewegen wir uns langsam, aber sicher in Richtung 5-Tonner und mehr? Wird das alles bald zu schwer, zu groß, zu viel? Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Hersteller | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

MGA Restomod – Klassik trifft Gegenwart auf besondere Weise!

Wenn britische Eleganz auf moderne Ingenieurskunst trifft, entstehen Fahrzeuge wie der MGA Factory Edition von Frontline Cars. Der klassische MG A, ein Design-Highlight der 50er,...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein