Handy am Steuer – das wird teuer! So hoch sind die Strafen

Eigentlich möchte man nur noch schnell eine WhatsApp-Nachricht beantworten oder einen eingehenden Anruf wegdrücken. Doch das kann schnell fatale Folgen haben! Daher wird das Handy am Steuer hart bestraft – und auch andere elektronische Geräte sind laut Bußgeldkatalog im Auto Tabu. Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) verbietet grundsätzlich die Bedienung aller elektronischen Geräte durch den Fahrer. Dazu gehören nicht nur das Smartphone, sondern auch die Smart Watch und das Navigationsgerät. Der Fahrer des Fahrzeugs begeht schon eine Ordnungswidrigkeit, wenn er das Gerät nur berührt – unabhängig davon, ob er mit hoher Geschwindigkeit unterwegs ist oder an einer roten Ampel wartet. Und Achtung: Der Fahrer muss mit dem Handy am Steuer nicht zwingend geblitzt werden, damit der Bußgeldbescheid verschickt wird. Es reicht aus, wenn Polizisten einen Autofahrer dabei beobachten, wie er das elektronische Gerät bedient, um die Ordnungswidrigkeit zu bestrafen.

Hohe Strafen für die Nutzung des Smartphones am Steuer

Der Bußgeldkatalog sieht unterschiedlich hohe Strafen für Handyverstöße vor – je nach Folgen, die der Verstoß hat. Wird der Autofahrer dabei beobachtet, wie er das Handy am Steuer in die Hand nimmt, werden 100 Euro und ein Punkt in Flensburg fällig. Wird durch die Ablenkung eine andere Person gefährdet, beläuft sich die Strafe auf 150 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Hat die Bedienung eines elektronischen Gerätes sogar einen Sachschaden zur Folge, muss der verantwortliche Fahrer 200 Euro Strafe zahlen und erhält zudem zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot. Und das gilt auch für ein internes und vielleicht sogar ab Werk verbautes Infotainment-System. Auch hier kann es richtig Ärger geben wie dieser Beitrag und das dazugehörige Urteil für einen Tesla Fahrer zeigen. Übrigens zieht die Nutzung des Smartphones während der Fahrt auch für Fahrradfahrer Konsequenzen nach sich: Wer das Handy oder die Smart Watch auf dem Rad bedient, muss 55 Euro Strafe zahlen.

Handy am Steuer während der Probezeit: Was passiert dann?

In der Probezeit stehen die ungeübten Autofahrer unter besonderer Beobachtung. Wer innerhalb der zweijährigen Probezeit mit einem Handy am Steuer erwischt wird, begeht einen sogenannten A-Verstoß. Das ist ein schwerwiegender Regelbruch. Daher verlängert sich die Probezeit als Konsequenz um zwei auf vier Jahre. Zudem muss der Fahranfänger an einem verpflichtenden Aufbauseminar (ASF) teilnehmen. Hinzu kommen selbstverständlich die ohnehin fälligen Strafen aus dem Bußgeldkatalog. Kommt es innerhalb der Probezeit zu zwei weiteren A-Verstößen, wird dem Fahranfänger der Führerschein wieder entzogen.

Lesen Sie auch:  Jetzt wird Tesla verklagt: Omid Mouazzen hat „die Schnauze voll“

Handyverbot zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer

Der Grund für das strikte Handyverbot am Steuer sind die fatalen Folgen, die auch nur ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit im Straßenverkehr haben kann. Denn: Die Ablenkung des Fahrers ist eine der häufigsten Unfallursachen in Deutschland. Daher soll das Bedienungsverbot elektronischer Geräte während der Fahrt den Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer vor Unfällen schützen. Die hohen Strafen sollen also eine abschreckende Wirkung haben. Hinzu kommt, dass einige Versicherungen den Versicherungsschutz des Autofahrers einschränken, wenn ein Unfall aufgrund von Ablenkung durch ein Handy geschehen ist. Der so entstandene Schaden wird dann nicht oder nur teilweise von der Versicherung übernommen.

Ausnahmen für die Bedienung elektronischer Geräte am Steuer

Zwar wird die Bedienung von elektronischen Geräten hart bestraft, aber es gibt auch Ausnahmen, die die Nutzung erlauben: Geräte wie Navis oder Smartphones, die per Sprache gesteuert werden, sind erlaubt – es ist lediglich verboten, das Gerät zu berühren. Der Fahrer sollte aber sicherstellen, dass er die Geräusche des Verkehrs – wie das Martinshorn oder das Hupen anderer Autos – wahrnehmen kann, während er die elektronischen Geräte per Sprache bedient. Freisprechanlagen und Headsets sind also legal. In Ordnung ist es auch, das Handy oder Navi in die Hand zu nehmen, wenn das Auto mit abgeschaltetem Motor an einem Bahnübergang oder im Stau steht und wartet. Aber Vorsicht: Damit ist nicht die Start-Stopp-Automatik gemeint! Wer an einer roten Ampel nur kurze Zeit wartet, darf das Smartphone nicht berühren. Auch hier ist nur die Sprachsteuerung erlaubt.

Wenn du mehr zum Thema Handy am Steuer erfahren möchtest, schau auf unserer Internetseite oder unserem Youtube-Kanal RECHT EINFACH – VON RUEDEN vorbei.

Du hast einen Bußgeldbescheid wegen der Nutzung des Handys am Steuer bekommen und bist nicht einverstanden? Dann nutze unsere kostenlose Erstberatung, um deinen individuellen Fall prüfen zu lassen. Rufe uns unter 030 / 200 590 770 an oder schreibe uns eine Mail an info@rueden.de. Ps. Wurde ein Fahrverbot ausgesprochen, dann gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit ein sogenanntes Gnadengesuch bei Gericht zu stellen. Mehr zu diesem Thema gibt es im folgenden Beitrag! PPS: Kennt Ihr die kuriosesten Bußgelder im Straßenverkehr hierzulande und im Ausland? Wir haben sie zusammengefasst:

Drogen am Steuer? Keine gut Idee! Das sind die Konsequenzen!

Drogen am Steuer konsequenzen Führerschein Straftat e1591380101666 310x165 Drogen am Steuer? Keine gut Idee! Das sind die Konsequenzen!

Neuer Schwachsinn! Beleuchtete Endrohre für das Auto!

Beleuchtete Endrohre LED Auspuff Tuning 1 310x165 Neuer Schwachsinn! Beleuchtete Endrohre für das Auto!

Handy am Steuer: Bestrafung in Deutschland & Österreich

Smartphone autofahrt 3 310x165 Handy am Steuer: Bestrafung in Deutschland & Österreich

„tuningblog.eu“ 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

The Next Generation: Der Hyundai Staria mit H&R Tieferlegungsfedern

Die trauen sich was. Ein Van wie aus einem Science-Fiction-Film – Gene Roddenberry hätte vermutlich glänzende Augen bekommen. So oder so, dem Hyundai Staria sind...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:02:40

Yamaha Tricity 300 (2025): Dreirad-Scooter für den Stadtverkehr!

Der Yamaha Tricity 300 für das Modelljahr 2025 setzt auf das bewährte Konzept eines dreirädrigen Scooters, das besonders im Stadtverkehr für mehr Stabilität und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:05:02

United Airlines setzt auf JetZero Z4 Passagierflugzeug mit Blended Wing Body

Willkommen zu unserem Artikel über das erste Passagierflugzeug mit Blended Wing Body, das United Airlines in Zukunft einsetzen möchte. In der Luftfahrt steht ein riesiger...