Fünf mal „mangelhaft“: ADAC testet Kindersitze 2021!

Insgesamt wurden im neuen ADAC-Kindersitztest 26 verschiedene Kindersitze und Sitzerhöhungen einer genauen Prüfung unterzogen und nach Kriterien wie Sicherheit, Handhabung, Ergonomie und bezüglich enthaltener Schadstoffe bewertet. Insgesamt bekamen 18 Modelle die Note „gut“ und drei Modelle die Note „befriedigend“. Diese Modelle übertreffen somit alle gesetzlichen Vorschriften recht deutlich. Aber unter den getesteten Modellen gab es auch ein paar Verlierer. Insgesamt wurden fünf Kindersitzmodelle als „mangelhaft“ eingestuft. Vier dieser Modelle schnitten aufgrund der mangelhaften Schadstoffprüfung schlecht ab und ein Modell fiel beim Frontal- bzw. Seitencrash-Test durch.

Die „mangelhaften“ Modelle im Detail:

Der Kindersitz „Besafe iZi Go Modular X1 i-Size“ (mit und ohne „iZi i-Size Base“) und der Kindersitz „Swandoo Marie 2“ enthalten laut ADAC den Stoff Naphthalin, welcher möglicherweise eine krebserregende Wirkung hat. Der Kindersitz „Osann Oreo 360°“ enthält einen Weichmacher mit der Bezeichnung „DPHP„. Dieser kann Schäden in der Schilddrüse hervorrufen. Bei der Babyschale „Chicco Kiros i-Size + Kiros i-Size Base“ stellte der Aufpralltest das Manko dar. Beim Frontalaufprall löste sich die Babyschale von der Isofix-Basis und wurde nach vorne geschleudert. Bei einem Unfall wäre das Kind daher einem deutlichen Verletzungsrisiko ausgesetzt. Dieser Sitz wurde im Rahmen eines europaweiten Gemeinschaftstests in Italien gekauft und war laut Angaben des Herstellers in Deutschland bislang nicht erhältlich.

Wie reagieren die Hersteller?

Die Reaktionen der Hersteller ließen nach der Veröffentlichung der Testergebnisse nicht lange auf sich warten. Drei Hersteller von „mangelhaft“ bewerteten Kindersitzen, offerierten Eltern, die ein solches Modell gekauft haben, eine kostenlose Nachbesserung. Das Unternehmen Chicco ersetzt sämtliche Isofix-Station durch verbesserte Konstruktionen. Osann und Swandoo bieten einen kostenfreien Tausch der schadstoffhaltigen Schulterpolster (Osann) bzw. Sitzbezüge (Swandoo) an.

Weitere Informationen zum ADAC-Test:

In diesem Jahr wurden vom ADAC aber nicht nur klassische Kindersitzmodelle, sondern auch die allseits beliebten Sitzerhöher geprüft. Mit den Sitzerhöhern wurden Frontal- bzw. Seitenaufprall-Test gemacht, da aber bei all diesen Modellen der Seitenaufprallschutz fehlt, konnten alle getesteten Modelle nur ein mangelhaftes Ergebnis erzielen. Dennoch erfüllen alle getesteten Sitzerhöher die gesetzlichen Mindestanforderungen zur Kindersicherung und können das Verletzungsrisiko bei einem Unfall minimieren. Somit ist ein Erhöher immer noch besser als gar keine Kindersicherung. Mittlerweile werden solche Erhöher von vielen Familien als Notlösung verwendet, da sie nur wenig Stauraum benötigen und spontan einsetzbar sind.

Lesen Sie auch:  Steuern sparen möglich - den Pkw als Lkw zulassen!

Alle Sitzerhöher, welche die Zulassungsanforderungen erfüllen, erlauben die Sicherung von Kindern ab einem Gewicht von 22 Kilo und einer Körpergröße von mehr als 1,25 Metern. Dennoch können diese Erhöher einen vollwertigen Kindersitz auf keinen Fall ersetzen, da sie keine Rückenlehne haben, welche bei einem Kindersitz viele wichtige Funktionen erfüllt.

Wie können Sie den optimalen Kindersitz finden?

Wenn Sie einen möglichst guten Kindersitz kaufen möchten, sollten Sie unbedingt auf das Material des Sitzes achten. Vor allem Modelle aus Kunststoff werden vom ADAC empfohlen, da sie wesentlich stabiler sind als Modelle aus Polystyrol (Styropor). Aufgrund des äußert robusten Kunststoffs können sie nicht so schnell beschädigt werden und bieten im Falle eines Unfalls einen größeren Schutz für das Kind und die Gefahr, dass der Sitz versagt ist ebenfalls deutlich geringer. Zudem sollten Sie beim Kauf immer auf seitlich montierte Gurtführungen „Hörnchen“ achten. Diese sorgen für eine erhöhte Stabilität der Sitzerhöhung und verbessern die Lage des Beckengurtes. Einfache Sitzerhöhungen ohne Gurtführung sollten Sie laut ADAC erst gar nicht in Betracht ziehen. Informationen + Bilder: ADAC

Bußgeldrechner-App 2021: Bußgelder kostenfrei berechnen!

Lärm Blitzer Soundblitzer tuningblog2 310x165 Bußgeldrechner App 2021: Bußgelder kostenfrei berechnen!

Coronapandemie: Autofahren und Reisen über Pfingsten

Oesterreich Grenze corona 310x165 Coronapandemie: Autofahren und Reisen über Pfingsten

Ein Rallye-Fahrzeuge für den öffentlichen Straßenverkehr zulassen?

1990 Rally Spec Toyota Celica WRC e1608527421917 310x165 Ein Rallye Fahrzeuge für den öffentlichen Straßenverkehr zulassen?

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:52

Škoda L&K 130: Vom Hybrid-Kombi zum Rennrad-Begleitfahrzeug!

Der Škoda L&K 130 ist kein Serienfahrzeug – sondern ein Showcar mit besonderer Mission. Er wurde von 28 Auszubildenden der Škoda Akademie gebaut, basiert auf...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:28

Honda hebt ab: Autoriese testet erfolgreich eigene Rakete!

Honda hat sich mal wieder etwas Ungewöhnliches vorgenommen – und es sieht so aus, als würde es funktionieren. Der bekannte japanische Autohersteller hat eine eigene...