Neue Lärm-Regel für Motorräder: Was sich ab März 2025 ändert!

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Seit März 2025 gilt eine neue Lärm-Regel für Motorräder – und die sorgt für Diskussionen. Die überarbeitete Verordnung ist das Ergebnis einer Entscheidung, die bereits im September 2024 auf der 80. Sitzung der Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Europa getroffen wurde.

Dort beschloss man, die UNECE-Verordnungen 92 und 41 zu ändern. Im März wurde das Ganze dann offiziell vom Weltforum für die Harmonisierung von Fahrzeugvorschriften verabschiedet.

2025 Lärm-Regel für Bikes

Kern der Änderung ist eine Anti-Manipulations-Vorgabe für optionale Auspuffschalldämpfer-Systeme. Ziel ist es, zu verhindern, dass Motorräder durch nachträgliche Umbauten lauter gemacht werden, als gesetzlich erlaubt ist.

Betroffen sind vor allem sogenannte dB-Killer, kleine Schalldämpfer, die das Motorgeräusch unter Kontrolle halten sollen. In der Szene kursieren seit Jahren Anleitungen, wie man diese Teile ausbaut – obwohl das längst nicht zulässig ist.

Warum das Ganze?

Zu laute Motorräder sind kein Einzelfall. Obwohl es bereits seit den 90ern Grenzwerte für die Geräuschentwicklung gibt, halten sich längst nicht alle daran. Die Manipulation von Auspuffanlagen ist ein offenes Geheimnis in der Motorradwelt – jetzt möchte man genau dort ansetzen. Die neue Regelung erschwert den Ausbau solcher Schalldämpfer deutlich.

So sollen Veränderungen an Auspuffanlagen technisch unmöglich oder deutlich aufwendiger gemacht werden. Entwickelt wurde das Ganze gemeinsam vom Verband der europäischen Motorradhersteller, zusammen mit Herstellern von Nachrüst-Auspuffanlagen und der Internationalen Motorradhersteller-Vereinigung.

Lesen Sie auch:  2025 Balistron Sport TS16.12: 130 km/h, 230 km Reichweite

Diese Hersteller sind betroffen

Mit dabei sind alle großen Namen: Harley-Davidson, BMW Motorrad, Ducati, Yamaha, Honda und Triumph haben sich an der Entwicklung beteiligt und die Änderungen unterstützt. Die Hersteller müssen künftig also sicherstellen, dass ihre Auspuffanlagen nicht ohne Weiteres manipulierbar sind.

Was bedeutet das für Biker?

Für viele ist es ein Einschnitt. Die Möglichkeit, den eigenen Sound durch Tuning zu verändern, war für manche Motorradfans ein wichtiger Teil der Individualisierung. Jetzt wird das schwer – wenn nicht sogar unmöglich. Besonders in Städten soll dadurch die Lärmbelastung reduziert werden.

Für Motorräder der Klasse 3, die etwa 80 % der Bikes auf der Straße ausmachen, gilt nun ein Maximalwert von 77 Dezibel. Wer trotzdem mit lauten Umbauten erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von rund 80 EUR rechnen.

Und was sagen die Fahrer?

Die Meinungen gehen auseinander. Viele begrüßen die Maßnahme im Sinne des Lärmschutzes. Andere fühlen sich bevormundet und sehen darin eine Einschränkung ihrer Freiheit. Ob die neue Regel das gewünschte Ziel erreicht, wird sich zeigen – die Kontrollen dürften aber künftig zunehmen. Alle weiteren Infos zur neuen Lärm-Regel erfährst du im Video.

Google News button

MGA Restomod – Klassik trifft Gegenwart auf besondere Weise!

Wenn britische Eleganz auf moderne Ingenieurskunst trifft, entstehen Fahrzeuge wie der MGA Factory Edition von Frontline Cars. Der klassische MG A, ein Design-Highlight der 50er,...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein