Den OPF / Katalysator Entfernen, das sollte man wissen!

Vorwort: Das für das Tuning von Fahrzeugen, im öffentlichen Straßenverkehr, strenge Regeln bezüglich der Straßenverkehrszulassungsordnung (STVZO), gelten, ist nichts Neues. Wichtig ist dabei zu wissen, welche Grenzen man auf keinen Fall übertreten sollte und warum das so ist. Ob zum Beispiel das Entfernen des Katalysators bzw. des DPF-Partikelfilters eine solche Grenze ist, soll hier kurz einmal beleuchtet werden. Ein abschließendes Fazit findet ihr am Ende vom Beitrag.

grundsätzliche Informationen

In der StVZO ist geregelt, wie welche Fahrzeuge beschaffen sein müssen, was mitgeführt werden muss und in welchem technischen Zustand sich das Fahrzeug befinden muss. Soweit nichts Neues. Damit ein Fahrzeugtyp überhaupt genehmigt ist und zugelassen werden kann, muss er einer aktuellen Abgasnorm, der vorgeschriebenen Schadstoffklasse entsprechen. Dass die Abgasnorm nach Ausbau der „Reinigungseinheit“ für die Abgase, also der Katalysator/ der Partikelfilter / der OPF, nicht mehr erfüllt werden kann ist damit auch klar. Doch was sind die Konsequenzen? Schließlich sind viele Tuner bereit die ein oder andere Verkehrsordnungswidrigkeit zu bezahlen, wenn sie dafür ihre heiß geliebten Fahrzeuge so verändern können, wie sie es wünschen. Also ist es wirklich so gefährlich?

Unsichtbar heißt nicht, dass es nicht feststellbar ist!

ein KAT Ersatzrohr

Bei einer „normalen“ Verkehrskontrolle, wird wohl ein Mitglied der Rennleitung weder bemerken, noch feststellen können, ob der Katalysator oder Partikelfilter ausgebaut oder zumindest verändert ist. Das Problem ist, es gibt auch eine Menge Verkehrsspezialisten in der Rennleitung, die genauer hinsehen. Die sind es dann auch, die rechtlich absolut sattelfest sind und ab der Feststellung von Erlöschen der Betriebserlaubnis dazu verpflichtet sind, strafrechtliche Schritte einzuleiten. Ob man im Einzelfall angezeigt wird, ob es zu einer Verurteilung kommt und ob man nicht doch noch einen findigen Anwalt bei der Hand hat, mit dem man noch einmal die Kurve kriegt, kann einem niemand verbindlich vorhersagen. Hier entscheidet immer der Einzelfall!

Was man jedoch ganz klar sagen kann:

Belästigung Anderer durch unnötigen Lärm und Abgasausstoß“ kostet 80 Euro nach dem neuen Bußgeldkatalog. Und die Strafe kommt mit einer Bußgeldanzeige. Es kommen hier noch einmal ca. 30 Euro an Gebühren obendrauf und man ist damit bei ca. 110 Euro. Der Tatbestand ist auch dann erfüllt, wenn sich die Großmutter von nebenan aufregt, weil zum dritten Mal in diesem Monat die „Tuningszene“ ihre Treffen nebenan abhält und die Polizei ruft. Das stellt sogar den Regelfall dar.

  • Fahren ohne Betriebserlaubnis, kostet 50 Euro, die Betriebserlaubnis bezieht sich auf das Fahrzeug mit Abgasreinigung und erlischt somit auch.
  • Die Steuer wird auch anhand von Abgasen (und Gewicht) berechnet. Sobald man das Abgasverhalten verändert, verschlechtert in unserem Fall, begeht man vielleich eine Steuerhinterziehung nach § 370 Abgabenordnung. Doch ist das wirklich so? Hier gibt es die Antwort!
  • Das ist keine Ordnungswidrigkeit mehr von 50 oder 100 EUR.
  • Der kontrollierende Beamte ist in diesem Fall verpflichtet, eine Strafanzeige zu schreiben.
  • Dies bedeutet, man ist im polizeilichen System „amtsbekannt“ und wird als Beschuldigter im Strafverfahren belehrt und vernommen, ganz wie im Krimi.
  • Anschließend werden Beweise gesichert.

Theoretischer Teil – drastischste Folgen (wichtig!)

Was jetzt folgt, ist für Autofreunde ein wahrer Alptraum. Ein Beweismittel und zugleich Tatmittel ist das Kraftfahrzeug selbst. Kommt der kontrollierende Beamte zu diesem Schluss, wird das Auto nach §§ 94,98 Strafprozessordnung und Folgende, als Beweismittel sichergestellt. Es wird also abgeschleppt und ist zumindest bis zum Gutachten, also einige Wochen bis Monate, auf dem Hof der Polizei. Wenn man mit der Sicherstellung nicht einverstanden ist, wird es beschlagnahmt (also sichergestellt ohne Einwilligung). Noch viel drastischer ist, dass Tatmittel der Einziehung unterliegen. Das Strafgesetzbuch geht also davon aus, dass das Gericht die Einziehung anordnet. Eine Einziehung bedeutet im Klartext: Das Auto ist weg und kommt nie mehr. Dann wird es nach § 111b Strafprozessordnung beschlagnahmt zur Vorbereitung der Einziehung. Ist es mal so weit, braucht man auf jeden Fall einen guten Anwalt. INFO: Wir empfehlen gegen die Beschlagnahmung oder die Einziehung des Fahrzeugs immer mit einem Anwalt vorzugehen und dieser auch nie zuzustimmen. Laut aktueller Rechtsprechung darf ein Fahrzeug nur bei einem „massiven Mangel“ eingezogen werden. Eine geänderte Abgasanlage zählt da definitiv NICHT dazu!

der Einzelfall entscheidet

Die Strafanzeige bleibt nicht bei der örtlichen Rennleitung, sondern wird, samt Gutachten und Lichtbildern an die örtlich zuständige Staatsanwaltschaft geschickt. Ob diese das Verfahren einstellt und die Herausgabe des Fahrzeuges an den Besitzer anordnet oder ob die Staatsanwaltschaft das Ganze vor Gericht bringt, ist von Ort zu Ort und dem entsprechenden Fall unterschiedlich. Die Verkehrsordnungswidrigkeiten (siehe oben) werden aber auch im Falle einer Einstellung verfolgt. Eine Meldung an die Zulassungsstelle und an die Führerscheinstelle erfolgen unter Umständen auch, sind jedoch im Fall des Falles eher ein zweitrangiges Problem für den Tuner. Durch das Erlöschen der Betriebserlaubnis liegt auch noch ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vor. Das macht dann schon zwei Straftaten. Alles zusammen kommt dann in einem Akt gebündelt an die Staatsanwaltschaft.

Lesen Sie auch:  zu laut & zu schnell - Frankfurter Polizei im Einsatz

Strafverfahren ist ein komplexer Prozess

Abschließend sei gesagt: Auch wenn die Staatsanwaltschaft Strafverfahren wegen Autotuning, beziehungsweise Steuerhinterziehung, einmal einstellt, heißt das nicht, dass sie das bei der gleichen Person noch einmal tut. Besonders wenn Anwohner sich beschweren wird es oft heikel, da diese zugleich Zeugen sind und eventuell sogar zusätzliche Beweisvideos gedreht haben. Zudem steigt die Öffentlichkeitswirkung des Verfahrens. Wie so ein Einzelfall am Ende ausgeht, kann niemand genau vorhersagen. Anders als bei Ordnungswidrigkeiten ist ein Strafverfahren ein komplexer Prozess. Von Gar nichts, über Verlust des Fahrzeuges bis hin zu mehrjähriger Gefängnisstrafe kann alles dabei herauskommen. Man wird jedoch im Zweifelsfall wegen des dringenden Tatverdachts und diverser erfüllter objektiver Tatbestandsmerkmalen von Straftatbeständen, mit einer Anzeige rechnen müssen.

OPF / Katalysator Entfernen

Fazit: Ob die hier aufgezeigten Konsequenzen, Bußgeldbescheid, mögliche Einziehung des Fahrzeugs, Strafverfahren, Eintragung im polizeilichen Führungszeugnis, Meldung an die Führerscheinstelle und das Kraftfahrbundesamt, das Risiko wert sind, muss jeder selbst entscheiden. Wir raten in jedem Fall davon ab den OPF / Katalysator zu entfernen wenn das Auto weiterhin am Straßenverkehr teilnehmen soll. Auf der einen Seite gibt es mit einem Sportkatalysator oftmals eine geeignete Alternative zum werkseitigen Reinigungssystem, auf der anderen Seite gibt es nicht wirklich vertretbare Argumente für den Ausbau. Der verhasste OPF (Otto-Partikelfilter) und der WLTC-Prüfzyklus sind für den Direkteinspritzer seit dem 1. September 2018 mit der Euronorm 6c zur Pflicht für alle Neuwagen geworden. Doch diverse Auspuffspezialisten haben mit Nachrüstlösungen (Nachrüst-Downpipes für Motoren mit OPF) schon eine Verbesserung des Klangbilds am Start mit ECE-Prüfsiegel. Damit bleibt man legal!

Das E-Kennzeichen – die Vorteile und die Bedingungen!

E Kennzeichen reservieren pflicht hybrid 310x165 Das E Kennzeichen die Vorteile und die Bedingungen!

Punktehandel – Flensburg-Punkte verkaufen legal?

Punktehandel flensburg strafbar erfahrung 2 310x165 Punktehandel Flensburg Punkte verkaufen legal?

Das H-Saisonkennzeichen für den Oldtimer!

H saisonkennzeichen Oldtimer Tuning 310x165 Das H Saisonkennzeichen für den Oldtimer spart Geld!

1 Kommentar

  1. Hallo, man sollte erwähnen das (endlich) auch Hersteller und Gewerbetreibende (Händler, Werkstätten) die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis beigetragen haben (Verkauf , Einbau ….) im Bussgeldkatalog berücksichtigt werden. S. aktuellen Busgeld-Katalog Tatbestand Lfd Nr. 253a.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:45

Voyah FREE+ hebt sich auf der Shanghai Auto Show 2025 ab

Der Voyah FREE+ hat sich auf der Auto Show in Shanghai 2025 offiziell enthüllt und zeigt dabei keine halben Sachen! Statt eines kleinen Lifts bekam...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bugatti Tourbillon: Das V16-Herz einer neuen Ära

Bugatti steht seit über einem Jahrhundert für radikale Innovation, technische Exzellenz und ein tief verwurzeltes Streben nach Perfektion. Mit der Entwicklung eines völlig neuen V16-Saugmotors...