Traffistar S350: Der unauffällige Blitzer, den du kennen solltest

Der unscheinbare Laserblitzer, der dich im Straßenverkehr überraschen kann

Blitzer sind allgegenwärtig, und viele von uns haben sicher sofort das Bild eines großen, auffälligen Kastens im Kopf, der bereit ist, jede zu hohe Geschwindigkeit zu erfassen.

Doch Blitzer sind längst nicht mehr so leicht zu erkennen, wie wir vielleicht denken. Der Traffistar S350 ist ein besonders unauffälliges Teil, das auf den Straßen lauert.

Traffistar S350: High-Tech trifft auf Präzision

Doch was steckt hinter dem unscheinbaren Laserblitzer? Und noch wichtiger: Lohnt sich ein Einspruch bei einem Messfehler? Der Traffistar S350 ist ein sogenanntes Lasermessgerät und einer der modernsten Blitzer, der sowohl stationär, mobil als auch in Fahrzeugen eingesetzt werden kann.

Mithilfe von Lichtimpulsen erfasst das Gerät die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Dabei ist es besonders effizient: Es kann nämlich mehrere Spuren gleichzeitig überwachen und zwischen verschiedenen Fahrzeugklassen wie Pkw und Lkw unterscheiden. Das ist essenziell, da für unterschiedliche Fahrzeugtypen auch unterschiedliche Limits gelten.

Wie funktioniert die Lasermessung?

Lasermessungen klingen futuristisch, aber die Technik dahinter ist einfach. Der Blitzer sendet einen Lichtstrahl aus, der vom anvisierten Fahrzeug zurückgeworfen wird. Die Zeit, die das Licht benötigt, um zurückzukehren, wird gemessen und daraus die Entfernung berechnet. Da sich das Fahrzeug in Bewegung befindet, verringert sich die gemessene Entfernung kontinuierlich. So lässt sich mit einer simplen Weg-Zeit-Berechnung die Geschwindigkeit ermitteln. Liegt diese über dem Limit, wird ein Foto geschossen.

Typische Fehlerquellen beim Traffistar S350

Aber kein technisches Gerät ist fehlerfrei, und das gilt auch für den Traffistar S350. Einer der häufigsten Fehler ist die falsche Positionierung. Wenn der Blitzer in einem ungünstigen Winkel zur Fahrbahn aufgestellt wird, können ungenaue Messergebnisse entstehen.

Lesen Sie auch:  Was ist eigentlich eine Einzelbetriebserlaubnis (EBE)?

Und auch die Qualifikation der Beamten spielt eine Rolle: Nur geschultes Personal darf das Gerät bedienen. Zusätzlich muss der Blitzer regelmäßig geeicht und technisch einwandfrei sein. Wenn einer der Faktoren nicht gegeben ist, kann die Messung unzuverlässig sein.

Lohnt sich ein Einspruch?

Falls du auf dem Bußgeldbescheid den Traffistar S350 als Messgerät vermerkt findest und überzeugt bist, dass ein Fehler vorliegt, solltest du unbedingt Einspruch einlegen. Die Messergebnisse des Geräts sind oft umstritten, und in der Vergangenheit haben schon einige Gerichte entschieden, dass die Messungen des S350 unzulässig sein können. Der Grund: Anders als viele andere speichert das Gerät nicht alle Messdaten ab, was eigentlich verpflichtend wäre, um die Messergebnisse später überprüfen zu können.

Falsche Messungen oder der fehlende Nachweis durch die Datenspeicherung sind also gute Argumente für einen Einspruch. So konnten laut diversen Foren schon einige Betroffene erfolgreich gegen Bußgelder vorgehen, da die Messungen als fehlerhaft eingestuft wurden.

Fazit: Immer genau hinsehen!

Der Traffistar S350 mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, aber die Technik dahinter ist hochmodern. Gleichzeitig birgt sie Fehlerquellen, die man kennen sollte. Wenn du das Gefühl hast, dass du zu Unrecht geblitzt wurdest, lohnt es sich, den Bußgeldbescheid genau zu prüfen und gegebenenfalls Einspruch einzulegen. Die Rechte zu kennen und zu nutzen, kann sich auszahlen!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:15

2025 Subaru Forester – Das ist neu im Innenraum des Klassikers!

Der 2025 Subaru Forester hat ein umfassendes Innenraum-Update erhalten – mit Fokus auf Bedienfreundlichkeit, Robustheit und Platz. Optisch fällt direkt das 11,6 Zoll große, vertikale...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:40

2025 DAB 1αX – Elektrischer Scrambler für Straße und Gelände!

Mit der DAB 1αX bringt das französische Startup DAB Motors, unterstützt von Peugeot Motocycles, eine Neuauflage seines ersten Serien-Elektromotorrads DAB 1α – diesmal mit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:07:26

Rundenrekord für den Porsche 911 GT3 (992.2) mit Handschaltung

Der Porsche 911 GT3 mit manuellem Schaltgetriebe ist jetzt offiziell das schnellste Serienfahrzeug seiner Art auf der Nürburgring-Nordschleife. Gefahren wurde die Runde von Porsche-Markenbotschafter Jörg...