Reifen sind für jedes Auto unverzichtbar, und trotzdem hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum etwas grundlegend geändert. Jetzt wollten Hersteller wie Michelin und Goodyear mit luftlosen Reifen einen echten Gamechanger liefern.
Der Michelin Uptis, ein innovativer Reifen ohne Luft, wurde bereits 2019 auf 30 DHL-Lieferwagen in Singapur erfolgreich getestet. Keine Luft, kein Druckverlust, kein Stress, klingt traumhaft, oder?
Vorteile und ein Haken
Doch in Deutschland gibt es ein Problem: Die Straßenverkehrsordnung erlaubt ausschließlich Luftreifen – eine veraltete Regel, die dringend ein Update braucht. Diese Reifen könnten nicht nur den Luftdruck-Check überflüssig machen, sondern auch Nägeln und Schrauben den Schrecken nehmen. Einfach weiterfahren! Zudem sollen sie laut Michelin bis zu dreimal so lange halten wie herkömmliche Reifen.
Aber es gibt einen Haken: Reifenabrieb bleibt – pro Jahr landen 1,2 Kilogramm Mikroplastik pro Person in der Umwelt. Dennoch könnten diese Reifen die Lebensdauer und Nachhaltigkeit verbessern. Fazit: Luftlose Reifen wären genial, aber noch verhindert die Gesetzeslage ihren Durchbruch. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: