Eine Frage die in der Tuningszene ab und an die Leute beschäftigt, wird beispielsweise ein Radsatz ohne eine ABE oder ein Teilegutachten geliefert, dafür mit einem Vergleichsgutachten, reicht das dann aus, damit der TÜV, die KüS oder die DEKRA eine Eintragung vornehmen? Und selbst wenn es theoretisch ausreicht, machen es der Prüfer? Die Frage können wir schnell beantworten mit einem klaren JEIN! Für eine erfolgreiche Eintragung in die Fahrzeugpapiere benötigt man in der Regel mindestens ein Gutachten in Form einer ABE (dann ist eine Eintragung aber eigentlich nicht nötig) oder ein Teilegutachten. In jedem Fall einen Beleg, der die Tragfähigkeit der Felge bestätigt. Auch ein sogenanntes Festigkeitsgutachten allein reicht ohne weitere Unterlagen nicht aus um den Radsatz eingetragen zu bekommen. Die Prüforganisation benötigt in jedem Fall einen Nachweiß vom Fahrzeughersteller (Felgenhersteller) in dem die geprüfte Radlast für genau die gewünschte Felge niedergeschrieben ist.
Vergleichsgutachten zur Eintragung?
Eine Möglichkeit einen solchen Radsatz ohne weitere Unterlagen eingetragen zu bekommen ist eventuell der Weg über eine Vergleichseintragung. Das heißt, der Prüfer benötigt einen amtlichen Beleg, das exakt die gewünschte Kombination schon einmal begutachtet wurde und auf dem gewünschten Fahrzeug eingetragen war. Dieser Beleg kann dann unter Umständen für eine Eintragung reichen. Konkret: Es soll ein Audi A4, 2.0tdi, Avant, quattro, Modelljahr 2014 sein, der 18×9,5 Zoll ET30 Felgen mit 235/40 R18 Bereifung bekommen soll. Dann muss eine solche Vergleichseintragung von einem Audi A4, 2.0tdi, Avant, quattro, selbe Modellgeneration, sein, der 18×9,5 Zoll ET30 Felgen mit 235/40 R18 Bereifung schon einmal eingetragen hatte. Allerdings an dieser Stelle noch einmal der Hinweis: von Prüforganisation zu Prüforganisation und Bundesland zu Bundesland gibt es durchaus Unterschiede. Am besten vorab Kontakt mit einem Prüfer suchen und die Situation schildern. Eventuell besteht doch eine Möglichkeit zur unkomplizierten Eintragung auf einem ganz anderen Weg!
Vergleichseintragung könnte funktionieren!
erfolgreiche Eintragung / erfolgreiche Änderungsabnahme
Folgend ein Beispiel einer erfolgreichen Eintragung bei einer DEKRA Prüfstelle. Eingetragen wurden nach der Vorlage von einem TÜV Teilegutachten an einem 5er-BMW eine Frontspoilerlippe sowie Distanzscheiben vorn und hinten in unterschiedlichen Dimensionen. Die Kosten für beide Eintragungen beliefen sich auf 82 Euro (Stand 06.2022)
Wir hoffen, dass Euch unser Infobericht zum Thema/Begriff Vergleichsgutachten (weitere Bezeichnungen/Stichworte sind: Vergleichseintragung) aus der Rubrik Autotuning gefallen hat.