Zollgebühr für Tuning! Schweizer haben es schwer in Deutschland

Deutschland ist nicht nur Marktführer im Automobilbereich sondern ist auch im Bezug auf Tuning-Zubehör extrem beliebt. Tausende Tuning-Freaks kommen deshalb aus dem Ausland und lassen ihre Fahrzeuge in Deutschland veredeln. Doch besonders für Schweizer ist dies seit dem 1. Januar 2018 deutlich kostenintensiver und umständlicher. Möchte ein Schweizer in Deutschland sein Auto veredeln muss er bei der Einreise eine Kaution in Höhe von 10 % des Fahrzeugwertes und 19 % Umsatzsteuer hinterlegen und dazu jede Menge Bürokratie.

Die heimischen Schweizer Garagisten freut das natürlich denn dadurch werden potentielle Interessenten fast schon genötigt ihre Umbauten ausschließlich in der Schweiz durchführen zu lassen. Der deutsche Zoll setzt das Verfahren der «aktiven Veredelung» seit dem Jahreswechsel auch rigoros um und Ausnahmen gibt es scheinbar nicht. Hintergrund der neuen Regel ist der das man verhindern möchte das Fahrzeug in Deutschland deutlich aufgewertet werden (hochwertige Alufelgen, teure Bodykits, Leistungssteigerungen usw.) und damit im Wert steigen und dann verkauft werden ohne die Umsatzsteuer bei der Einfuhr abzuführen.

Der Ablauf:

  • der Fahrer muss dem Zoll melden was am Auto gemacht werden soll und wie hoch in etwa die Kosten ausfallen. Das komplizierte dreiseitige Formular muss mit exaktem Fahrzeugtyp, gewünschten Zubehör und der Seriennummer ausgefüllt und dem Zoll übergeben werden
  • 29 % müssen beim Zoll bar auf dem Tisch liegen (vom Fahrzeugwert 19 % Umsatzsteuer und 10% Zoll-Gebühren)
  • bei der Einreise muss das Fahrzeug dem Zoll wieder vorgeführt werden und dieser muss es für Okay befinden. Erst dann gibt es die Kaution wieder zurück

wann gibt es eigentlich ein „Okay“ und wann nicht?

Besonders für Werkstätten im grenznahen Raum und natürlich für Schweizer Kunden ist das der absolute Horror. Selbst der Verbau einer Anhängerkupplung ist mit dem oben erwähnten Ablauf verbunden und in keinem Verhältnis zum Aufwand. 10 % des aktuellen Fahrzeugwertes und 19 % Umsatzsteuer in bar bei einer Anhängerkupplung für 300 €? Ohne Worte! „Vergisst“ man die Anmeldung so sind strafrechtliche Konsequenzen übrigens sicher. Es gibt noch nicht einmal einen Freibetrag. Die Maßnahme soll eigentlich verhindern, dass Fahrzeuge aus der Schweiz in Deutschland verkauft werden ohne die Umsatzsteuer bei der Einfuhr zu entrichten. Aktuell leiden ca. 800 Firmen im grenznahen Raum unter der neuen Regelung und das hoffen auf eine Vereinfachung des Verfahrens ist groß.

Lesen Sie auch:  Neue Lärmvorschriften für Motorräder ab 2025: Mehr Ruhe auf den Straßen?

Ein Beispiel:

  • Ein Schweizer möchte bei einem BMW M2 F87 Coupé einen Satz neuer Alufelgen montieren lassen. Eine schöne Schmiedefelge inklusive Bereifung kostet da samt Montage laut Voranschlag schon gut und gern 5.000 €. Diese Veredlung muss beim Zoll angemeldet werden. Und nun kommt es: Ein BMW M2 Facelift LCI (2017) mit DKG kostet um die 64.000 €. Es müssen also 10 % des Fahrzeugwertes in Höhe von 6.400 € hinterlegt werden und dazu kommen 12.160 € in Form der 19 % Umsatzsteuer.

    Ein Gesamtpreis von 18.560 €.

    Man darf dabei nicht vergessen, es handelt sich um ein M2 Coupé und keinen Lamborghini, Ferrari oder Porsche. Bei der Einreise kontrolliert ein Beamter dann die Räder/Felgen und wenn alles seine Richtigkeit hat gibt es das Geld zurück. Freundlicherweise darf man dann mit knapp 20.000 € im Gepäck die Heimreise antreten und wird wahrscheinlich bei der nächsten Routinekontrolle wegen Verdacht auf Geldschmuggel oder einer ähnlichen Vermutung eingebuchtet. Läuft…

Wörthersee: Zockt ein Dritter VW GTI-Fans & Co. in Reifnitz ab?

video woerthersee 2014 gti treff 310x165 Wörthersee: Zockt ein Dritter VW GTI Fans & Co. in Reifnitz ab?

Vorbei – keine BMW M Performance Abgasanlagen mehr

Laptime Performance BMW M3 GT F80 British Racing Green Tuning 23 310x165 Vorbei keine BMW M Performance Abgasanlagen mehr

Info zur Tieferlegung! Wie tief darf ein Auto eigentlich sein?

Audi TTs KEAN Fahrwerk Airride Tuning 2 310x165 Info zur Tieferlegung! Wie tief darf ein Auto eigentlich sein?

Ohne Worte: Nachrüst-Soundgeneratoren jetzt verboten

Soundcheck BMW 420i Supersprint Sportauspuffanlage 310x165 Ohne Worte: Nachrüst Soundgeneratoren jetzt verboten

Noch immer aktuell – Verkaufsverbot für Zubehör ohne ABE?

ABE KBA Bauteile Genehmigung Tuning 310x165 Noch immer aktuell Verkaufsverbot für Zubehör ohne ABE?

Cleaning in Österreich verboten! Strafen bis zu 6000 Euro

Auto Typenschild Österreich 1 310x165 Cleaning in Österreich verboten! Strafen bis zu 6000 Euro

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:10:42

2026 Mercedes CLA Shooting Brake: Elektro-Kombi mit Sternenhimmel!

Mercedes bringt seinen ersten vollelektrischen Kombi auf den Markt – den CLA Shooting Brake 2026. Vorgestellt wurde das Modell mit EQ-Technologie, das auf derselben MMA-Plattform...
00:03:52

2025 Forster I 745 QF: Komfort auf Rädern zum fairen Preis!

Wer beim Namen Forster bisher nur an nüchterne, funktionale Reisemobile gedacht hat, wird vom I 745 QF überrascht. Mit seinem eigenständigen Look, einer klaren Formensprache...
00:03:03

Velocifero Mobster 125, 180 & Electric – Italien-Style & Alltagstauglichkeit

Mit dem Velocifero Mobster bringt die noch junge Marke Velocifero 2025 einen Roller an den Start, der optisch ganz klar an den Italjet Dragster...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Fahrwerk, Felgen & Co.: So gelingt das perfekte Tuning-Upgrade

Die Begeisterung für Auto-Tuning reicht weit über reines Schrauben hinaus. Es geht um Individualität, Fahrspaß und das Gefühl, aus einem Serienmodell ein echtes Unikat...