1950er Ford F-1 „Friction“ Restomod als Showtruck!

Ein Ford F-1 ist vielen jüngeren Autofans hierzulande wahrscheinlich nicht auf Anhieb ein Begriff. Dabei ist er der Vorgänger der legendären F-150-Reihe, welche bis heute in den USA ein absoluter Bestseller ist, und regelmäßig auf den vorderen Plätzen in der Zulassungsstatistik der Vereinigten Staaten landet. Dieser F-1, den wir euch heute vorstellen, wird im März bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona versteigert. Das Mindestgebot liegt bei 1 Dollar, und es wird erwartet, dass dieser einmalige Ford-Pickup einen hohen fünfstelligen oder gar einen sechsstelligen Betrag erzielt, da er liebevoll und hochprofessionell restauriert und veredelt wurde.

Showtruck als Investment für die Zukunft.

Das graue Sammlerstück stammt von der Custom-Car-Schmiede Weaver und zierte kürzlich sogar die Titelseite des F-100 Builder´s Guide Magazin. Zudem wurde das Schmuckstück schon auf der SEMA in Las Vegas ausgestellt, wo es 2019 unter die besten fünf Pickup-Trucks der gesamten Ausstellung gewählt wurde. Auch beim sogenannten Battle of Builders, einem Wettbewerb der Custom-Car-Szene, schaffte es dieser Restomod-Ford bis ins Finale. Wie alle Weaver-Projekte wurde auch der F1 nach allen Regeln der Kunst modifiziert, und es wurde beispielsweise das Dach um etwa 5 cm gechoppt sowie die A-Säule um das gleiche Maß nach hinten gezogen, um die Proportionen deutlich sportlicher wirken zu lassen, als beim Original. Zudem wurden sogenannte Selbstmördertüren verbaut, die einen reibungslosen Einstieg in die blutrote Fahrerkabine garantieren.

Auch die Ladefläche wurde überarbeitet, und eignet sich nur noch sehr eingeschränkt zum Transport von sperrigen Gütern. Scheinwerfer und Grill sind ebenfalls komplett neu gestaltet, und fügen sich harmonisch in das Gesamtkonzept des Restomod-Projekts ein. Somit entsteht ein ganz besonderes Antlitz, welches zusammen mit den Nüstern auf der Motorhaube einen fast Furcht einflößenden Blick an den Tag legt, der sicherlich für eine Menge Überholprestige und verwunderte Gesichter von Passanten sorgt. Ein wenig wirkt die Frontansicht wie das Gesicht eines schnaubenden Stieres, der gerade ein rotes Tuch vor seinen Augen sieht.

Lesen Sie auch:  Reales Rendering: 67er Ford Mustang mit Mittelmotor zur SEMA!

Interieur ist selbstverständlich auch maßgeschneidert.

Die komplett in Rot und Grau gehaltene Fahrerkabine besticht durch ihre unglaubliche Liebe zum Detail. Rote Ledersitze ohne Kopfstützen, die aussehen wie halbe Sportsitze sowie eine graue Lenksäule, eine graue Mittelkonsole und der rote Lenkradkranz lassen die Perfektion in den Details des Wagens aufblitzen. Es mögen sich an diesem Innenraum die Geister scheiden, aber in unseren Augen ist er nahe an der Restomod-Perfektion. Leider wissen wir nicht, ob moderne Ausstattungsfeatures Einzug in diesen Wagen gehalten haben, oder ob nur der Innenraum komplett restauriert wurde, ohne dass man moderne Ausstattungsdetails integriert hat.

Unter der Haube schlägt ein Dieselherz von Cummins.

Als Antriebsquelle dient ein stark modifizierter Biturbo-Diesel mit 3,9 Litern Hubraum der Firma Cummins, welcher speziell für den Einbau in den Ford angepasst wurde. Zusammen mit einem Viergang-Schaltgetriebe leistet er wohl genügend PS, um die Hinterreifen zum Qualmen zu bringen. Aber das möchte man bei so einem Restomod-Schätzchen gar nicht ausprobieren. Zu Leistung und Drehmoment liegen uns leider auch keine genauen Daten vor, aber wie bereits oben erwähnt, dürfte beides in ausreichendem Maße vorhanden sein.

Unser Fazit zu diesem Ford F-1:

Der Ford-Pickup, der übrigens auf dreiteiligen Chromfelgen rollt, ist ein absolutes Meisterwerk der Restomod-Kunst. Unserer Meinung nach muss das Fahrzeug in liebevolle Sammlerhände kommen, um sich seinen Wert zu erhalten. Es hat nämlich erst ein paar Testkilometer auf dem Tacho, wodurch er sich quasi im Neuwagenzustand befindet. Solltet ihr euch den F-1 genauer ansehen wollen, dann müsst ihr die Bildergalerie anklicken, die wir dem Artikel am Ende beigefügt haben.

Foto/s: Barret Jackson

Oder interessiert euch speziell das Thema der Restomod Fahrzeuge?

675 PS Roush-Supercharged 1941 Ford Pickup!

1967 Ford Mustang Restomod-Cabrio mit 490 PS V8-Motor!

Welcome back! Fifteen Eleven Design Porsche 914 Restomod!

1950er Ford F-1 „Friction“ Restomod als Showtruck!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...