Chevrolet Corvair Coupé mit Corvette-V8 wird versteigert!

Unsafe at any speed“, dieser Satz prägt das Image der Corvair-Reihe in den USA bis heute. Er stammt von Ralph Nader, dem Anwalt und späteren unabhängigen US-Präsidentschaftskandidaten, und bringt das heikle Fahrverhalten, das durch das ungewöhnliche Fahrzeugkonzept mit luftgekühltem Heckmotor und Heckantrieb entstand, auf den Punkt. Schuld an dem Desaster für Chevrolet waren wohl die Einbaulage des Motors und die enorm hecklastige Gewichtsverteilung, mit der man einem VW Käfer nacheiferte, es jedoch nicht schaffte, dessen Qualitäten zu übernehmen. Es gibt jedoch bis heute Liebhaber dieser so schrulligen wie ungewöhnlichen Baureihe von Chevrolet, und heute stellen wir euch ein 1965er Chevy Corvair Coupé vor, welches komplett modifiziert wurde, und dessen Einbaulage des Motors auch zugunsten einer besseren Gewichtsverteilung geändert wurde.

Ein Traum in Blau.

Es wird zwischen dem 28.- und dem 31. Juli 2021 bei Mecum Auctions in Orlando, Florida, versteigert. Der jetzige Besitzer Jeff Moore, ein Mitglied des Vereins Corvair Society of America, baute das Exemplar komplett neu auf, und es hört auf den Namen „Super Stinger„. Mit der blauen Lackierung sticht der Super Stinger jedem sofort ins Auge. Die Felgen stammen von der amerikanischen Firma US Mags und sie besitzen die Modellbezeichnung Rambler.

Auf die Felgen wurden High-Performance-Reifen aufgezogen, welche eine sportliche Fahrweise ermöglichen sollen, und dabei maximale Sicherheit bieten. Zudem wurden vorne und hinten Scheibenbremsen verbaut, damit das Corvair Coupé auch aus hohen Geschwindigkeiten sicher verzögert. Wir sind uns sicher, dass man mit dem Exemplar eine hohe Aufmerksamkeit erregen kann, und es viele Autofans gibt, die das Projekt zu schätzen wissen.

Im Innenraum wurde einiges verändert.

Solche Restomods, die für die Viertelmeile bestimmt sind, geizen oftmals mit Komfortfeatures. Bei diesem Chevy ist das allerdings komplett anders, denn es wurden zwei mit Leder bezogene Sportsitze mit Fünfpunkt-Hosenträgergurten verbaut, welche trotz aller Sportlichkeit noch einen ordentlichen Restkomfort bieten sollen. Außerdem wurden alle Teppiche und Fußmatten erhalten, und es kam sogar eine Klimaanlage von Vintage Air hinzu, die im Sommer für mehr Fahrkomfort und kühle Temperaturen im Auto sorgt. Zu guter Letzt wurde auch noch eine Bluetooth-Stereoanlage eingebaut, welche, neben dem Corvette-V8, für guten Sound sorgt. Mal sehen, ob die Musik vor oder hinter dem Fahrer spielt!

Lesen Sie auch:  BMW 525i Limousine (E34) mit Airride und Hellaflush!

LS6-V8 aus einer Corvette Z06 sorgt für Vortrieb.

Tuner Jeff Moore besitzt außerdem noch eine 2001er Corvette Z06, welche als Motorenspender für das Corvair Coupé aus dem Jahre 1965 diente. Es war nicht einfach, den großvolumigen V8 so einzubauen, dass eine ausgeglichene Gewichtsverteilung von 50:50 entstand, damit das Fahrverhalten sich normalisiert. Jeff Moore ist es aber gelungen, den Motor aus der Corvette direkt hinter den Sitzen einzubauen, und ihn somit etwa 20-30 cm nach vorne zu verlagern.

Das Aggregat leistet etwa 385 PS, und sorgt zusammen mit dem geringen Gewicht von nur etwas über 1.200 kg für spektakuläre Fahrleistungen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein manuelles Fünfganggetriebe aus einem Porsche 911 SC, welches in Transaxle-Bauweise installiert wurde. Somit entsteht ein völlig neuer Corvair, der fast zu schön ist, um damit auf der Viertelmeile Gegner herauszufordern, da dies einen hohen Verschleiß mit sich bringt.

Unser Fazit zum Chevrolet Corvair Coupé von 1965:

Ein sehr ungewöhnliches Projekt, das man hier vollendet hat, jedoch entstand ein absolutes Traumauto, welches man so wohl kein zweites Mal findet.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1981er Chevrolet El Camino mit LS-V8 und +500 PS!

1981er Chevrolet El Camino LS V8 ProCharger Tuning 2 310x165 1981er Chevrolet El Camino mit LS V8 und +500 PS!

Geslammter Lotus Esprit mit SSR-Felgen und Turbofans

Geslammter Lotus Esprit SSR Felgen Turbofans Tuning Header 310x165 Geslammter Lotus Esprit mit SSR Felgen und Turbofans

1955 Chevrolet 150 als Sleeper mit 9,4 Litern Hubraum!

1955 Chevrolet 150 Sleeper Restomod 7 310x165 1955 Chevrolet 150 als Sleeper mit 9,4 Litern Hubraum!

Chevrolet Corvair Coupé mit Corvette-V8!
Bildnachweis: mecum.com

2 Kommentare

  1. This Chevrolet Corvair Coupé with a Corvette V8 sounds like an incredible find! I love the idea of such a unique blend of classic American muscle. Can’t wait to see how it performs at auction!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...