Er ist unbestritten eine Ikone der amerikanischen Fahrzeugwelt. Der Ford Bronco! Von 1966 bis 1996 gebaut gab es den Zweitürer in 5. Generationen bis er vom Expedition ersetzt wurde. 2004 hat Ford dann mit einem Bronco-Konzeptfahrzeug wieder von sich reden gemacht und seit diesem Jahr wissen wir, der neue Bronco wird 2020 erscheinen. Und optional sogar mit vier Türen! Das gab es noch nie. Wer nicht so lange warten möchte für den haben aber die Maxlider Brothers von Maxlider Motors LLC eventuell die perfekte Alternative. Sie haben einen Ford Bronco der ersten Generation komplett restauriert und umgebaut. Absolutes Highlight ist die Tatsache, dass dieser nun über 4 Türen verfügt und damit wohl einmalig ist. Dazu hat man in gut 4.000 Arbeitsstunden die Karosserie um gut 23 Zoll verlängert um die zusätzlichen Türen und 2 weiteren Sitzplätze hinzuzufügen.
1966 Ford Bronco mit 4 Türen
Das Fahrzeug wurde in Zusammenarbeit mit MJR Industries gebaut und wird von den Tunern als „exotischster Bronco aller Zeiten“ bezeichnet. Mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Übertreibung. Um die Verlängerung zu erreichen war ganz nebenbei ein weiteres Fahrzeug als Spender nötig. Darüber hinaus verpasste man der Karosserie individuelle Stoßfänger von JD, es gab aufgenietete Kotflügelverbreiterungen rundum, einen Retro-Look Kühlergrill mit hochmodernen LED-Scheinwerfern, eine Seilwinde und sogar ein vollwertiges Ersatzrad am Heck. Neben der vollständig umgebauten Karosserie inklusive Stahlrohr-Überrollbügel ist aber besonders das Triebwerk noch erwähnenswert.
670 PS V8 mit Kompressorpower
Hier gab es nämlich einen klassischen V8 mit Kompressoraufladung der gewaltige 670 PS an alle vier Räder schickt. Und stilgerecht koppelte man diesen nicht an eine Automatik sondern an ein Sechsgang-Schaltgetriebe. Und natürlich ist auch das Fahrwerk komplett neu und auf dem Stand aktuellster Technik. Es kommt unter anderem mit Fox Racing Dämpfern, Roush Parts, Zubehör von Wildhorses 4×4, Centech, MPT Custom Tunes, EPAS, Currie Industries und unzähligen weiteren Anbietern. Dazu natürlich der spezielle Offroad-Radsatz mit BF Goodrich All-Terrain-Reifen und die Tatsache, dass aufgrund der deutlichen Höherlegung wohl im Gelände nun kein Halten mehr ist. Und wie bereits erwähnt ist auch die offene Kabine komplett individuell.
auch das Interieur ist im Neuzustand
Die sechs Sitzplätze sind mit hochwertigem Leder überzogen und gleiches gilt auch für das Armaturenbrett oder die Türeinlagen. Der Rest ist in Wagenfarbe lackiert und im typischen Stil des 60er Jahre Bronco belassen. Dieses Exemplar ist wohl ein einmaliges Teil, dass uns das Warten auf den offiziellen Nachfolger aus dem Haus Ford definitiv versüßt.
(Foto/s: Maxlider Brothers)
Das sind die Details zum 1966 Ford Bronco:
- Fahrzeug komplett restauriert
- 4 Türen
- Karosserie um gut 23 Zoll verlängert
- 2 weitere Sitzplätze
- Stoßfänger von JD
- Kotflügelverbreiterungen rundum
- Retro-Look Kühlergrill mit LED-Scheinwerfern
- Seilwinde
- vollwertiges Ersatzrad am Heck
- Stahlrohr-Überrollbügel
- V8 mit Kompressoraufladung und 670 PS
- Sechsgang-Schaltgetriebe
- Offroad-Fahrwerk mit Höherlegung
- Offroad-Radsatz mit BF Goodrich All-Terrain-Reifen
- Interieur mit Leder überzogen und in Wagenfarbe lackiert
Und auch getunte Ford haben wir noch jede Menge weitere, folgend ein kleiner Auszug: