Heutzutage ist es nun wirklich keine Seltenheit ein modernes LS V8 Triebwerk in einen alten Klassiker zu verpflanzen. Doch was sich so einfach anhört, ist aufwendiger als man denken mag. Die folgende dreiteilige Videoserie zeigt eindrucksvoll was für ein Aufwand betrieben werden muss bis ein solcher Motortausch zuverlässig und funktionsfähig abgeschlossen ist. Die Videos stammen vom YouTuber und Tuner „V8TV“ und zeigen den kompletten Umbau mit einem Motor, der für das Fahrzeug ursprünglich überhaupt nicht gedacht war. Speziell verbaut die V8TV-Crew einen 6,2-l-LS3-V8 und ein Tremec T56-Getriebe in eine Corvette C3 aus dem Jahr 1969. Und wie bei vielen Restaurierungsprojekten, gibt es auch bei diesem, unerwartete Probleme, die den scheinbar unkomplizierten Austausch etwas komplizierter machen.
viele kleine Probleme entstehen während des Umbaus
Die C3 Corvette war beispielsweise mit vakuumbetriebenen Klappscheinwerfern ausgestattet. Das war bereits 1969 eine elegante und ziemlich innovative Lösung. Aber es ist bekannt, dass das Vakuumsystem im Laufe der Zeit den Geist aufgibt, was auch am aktuellen Fahrzeug der Fall war. So hat sich das Team von V8TV an Detroit Speed gewandt, um Hilfe zu erhalten. Das Unternehmen bietet eine elektronische Umrüstung der Scheinwerfer an, wodurch sie zuverlässiger und wartungsfreundlicher werden. Schon diese Änderungen sind kompliziert und wir sind noch nicht einmal zum Motorentausch gekommen! Nach Abschluss der Aufgabe schneidet die V8TV-Crew ein Loch in den Boden der C3 um das große Sechsgang-Schaltgetriebe in das Fahrzeug einzubauen. Dazu müssen Sie einen neu gestalteten Getriebetunnel schweißen, bevor sie den Motor einsetzen und verkoppeln können. Aber seht am besten selbst wie dieses überraschend komplizierte Projekt entsteht.
Part 1:
Part 2:
Part 3:
In jedem findet Ihr mindestens ein Video zum Thema Motortausch (Engine Swap).
|