Die ultimative Legende auf Rädern? So könnte man diesen von Grund auf restaurierten 1969 Dodge Charger R/T 440 durchaus bezeichnen! Mehr amerikanisches Muscle Car geht nicht. Und wenn wir von tuningblog solch ein Fahrzeug präsentieren, dann nur, weil es Modifikationen erhalten hat, die den Klassiker vom Serienfahrzeug deutlich abheben. Schließlich beschäftigen wir uns nicht mit dem Thema Oldtimer, sondern mit dem Thema Tuning oder sogenannter Restomods. Und ein Restomod ist dieses Exemplar in jedem Fall wie beispielsweise das hochmoderne Sportfahrwerk mit voll einstellbaren Koni-Classic-Dämpfern und Polyurethanbuchsen beweist. Es sorgt für ein Fahrgefühl wie in einem aktuellen Sportler und wird selbstverständlich mit einem traumhaften Triebwerk kombiniert. Und zwar sitzt unter der Haube des R/T ein vollkommen neu aufgebaut 7,2-Liter-V8-Motor (Big Block 440CI 4BBL) der beispielsweise aufgrund einer performance Sportnockenwelle, einem 4-Zylinder-Vergaser der Holley 770 Street Avenger-Serie und einem Edelstahlauspuff aus dem Hause MagnaFlow für standesgemäßen Vortrieb sorgt.
1969 Dodge Charger R/T 440 Restomod V8
Das Triebwerk koppelte man an eine 727-Drei-Gang-Automatik die mittels speziell angefertigter Antriebswellen die brachialen Schlappen am Heck jederzeit zu einem qualmenden Inferno mutieren lässt. Speziell verbaute man BF Goodrich Reifen vorn im Format 235/60 und hinten gab es 255/60 Walzen die auf den Magnum 500 Felgen im Format 15 × 8 Zoll zu sehen sind. Und damit ist ein standesgemäßer Start bei einem kleinen Drag-Race im Stile von Dominic Toretto aus der Fast & Furious-Reihe garantiert. Er war es schließlich der den Charger R/T vollends zum Klassiker hat, werden lassen. Weitere wichtige Komponenten sind eine neue Antriebswelle, es gab ein komplett neues Kraftstoffsystem, eine Sportbremsanlage mit 11 Zoll (ca. 28 cm) großen Scheibenbremsen, die Benzinpumpe ist brandneu und sogar eine wartungsfreie Fahrzeugbatterie ist verbaut.
italienische PANA-Lederausstattung
Und dieses Exemplar hat nicht nur eine neuwertige Karosserie, sondern ist auch in der Kabine im Zustand eines Neuwagens. Die wichtigsten Komponenten hier sind eine vollständig neue Dämmung gegen lästige Geräusche von außen, es gab eine brandneue italienische PANA-Lederausstattung und ein wunderschönes 3-Speichen Holzlenkrad im XXL-Format ist auch verbaut. Unzählige weitere Details wie die liebevoll aufgewertete Mittelkonsole, die handgefertigten Türverkleidungen bis hin zur modernen Klimaanlage lassen den 69er Charger R/T so phänomenal und begehrenswert werden. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Änderungen am Charger 1969 R/T mit Big Block 440CI 4BBL-V8 erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: classic.investments)
Eine Übersicht weiterer Details:
- vollständig restauriertes Armaturenbrett
- restaurierte Kombiinstrumente
- neue Armaturenbrettblenden
- verchromte Original-Armaturenbrettknöpfe
- neue Heizungsregler
- vollständig restaurierter Heizungskasten
- neue Armaturenbrettverkleidung
- Originalradio
- handgemachte Ledertürpappen
- Sitze aus hochwertigem Leder aus Italien restauriert
- hochwertiger Teppichboden
- schalldämpfende Isolierung
- neue Einstiegsleisten
- Holzlenkrad mit Wenge-Verzierung
- kundenspezifische Konsolenverkleidung
- Scheibenbremsen vorn mit 11 Zoll Scheiben
- hintere 11 Zoll Bremsanlage
- 4x Koni Classic einstellbare Stoßdämpfer
- Kugelgelenke und Lager neu
- Polyurethanbuchsen
- restaurierte und ausbalancierte Antriebswelle
- wartungsfreie Batterie
- neue Kraftstoff- und Bremsleitungen
- neuer Kraftstofftank
- Satz Magnum 500 15 × 8 Felgen
- +BF Goodrich Reifen vorn 235/60 hinten 255/60
- Epoxidharz Grundierung, spiegelähnliche Lackierung mit PPG-Lacksystem
- Unterbodenbeschichtung nach Werksspezifikation
- neuer Kofferraumboden, hintere untere Seitenverkleidung neu
- original Chromteile hochglanzverchromt
- restaurierter und neu lackierter original Frontgrill
- neue Radleisten
- Rückleuchten
- Scheinwerfer mit EU-Kennzeichnung
- Vollständiger Umbau (+.020 ‚Bohrung)
- KB 186 Kolben mit Ringen
- Clevite-Lager
- MP Hochleistungsölpumpe
- Hi-Flow-Wasserpumpe
- neue Ventile, Ventilführungen usw.
- Holley Street Avenger 770cfm Vergaser
- Lunati Voodoo Cam – 256/262
- TTi Doppelauspuffanlage mit MagnaFlow Schalldämpfern
- restaurierter 26 ‚Kühler ab Werk
- A727-Getriebe
- Servolenkung
Oder interessiert Euch speziell das Thema Restomod?