1971 Plymouth GTX Restomod mit Fast and Furious Allüren!

Diesen wunderschönen Restomod-Umbau müssen wir Euch unbedingt zeigen. Konkret handelt es sich um einen 1971er Plymouth GTX, wie in Dominic Toretto in Fast & Furious fuhr. Und das Unikat wurde tatsächlich so modifiziert, dass es jetzt wie Torettos Auto aussieht. Der GTX ist ein Plymouth-Fahrzeug, das 1966 auf den Markt kam. Er wurde bis ins Jahr 1971 am Markt gehalten und in dieser Zeit etwa 44.000 Mal verkauft. In dem kurzen Zeitraum gab es drei verschiedenen Generationen. Der Restomod-Umbau ist ein Fahrzeug aus dem letzten Produktionsjahr der Baureihe und er wird im März in Glendale (Arizona) über das Auktionshaus Mecum versteigert. Und ganz klar ist der GTX einer der Stars der Veranstaltung und soweit wir informiert sind, wird er sogar ohne Mindestpreis versteigert. Dabei handelt sich um einen relativ frischen Umbau, der erst 2022 komplett restauriert und fertiggestellt wurde.

1971 Plymouth GTX Restomod

Der in BMW Jet Black schwarz lackierte Klassiker steht auf einem Satz Rushforth-Felgen und hat sogar noch den originalen Motor unter der Haube. Allerdings wurde dieser durch eine Reihe an Modifikationen deutlich aufgewertet. Konkret handelt es sich um einen 440ci (7,2-Liter) V8, der in den 70er-Jahren der größere von zwei erhältlichen Motoren war (der andere war der 426 Hemi). Das Aggregat wurde deutlich umgebaut, aufgebohrt, gehont, hat eine Holley Sniper EFI Einspritzung, ein Beast serpentine Riemen-Kit und ist nun mit einem Automatikgetriebe und einem Kühlsystem mit zwei Lüftern gekoppelt. Die aktuelle Leistung des als Super Commando bezeichneten Triebwerks ist in der Auktionsbeschreibung zwar nicht angegeben, aber schon damals brachte der V8 satte 375 PS an die Hinterräder.

Lesen Sie auch:  Zur Feier: Land Rover Defender Works V8 Islay Edition Restomod!

Borla-Sportauspuffanlage am GTX

Sicherlich sind es jetzt über 400 Pferdchen, die über die verbaute Carbon-Kardanwelle übertragen werden und für Vortrieb sorgen. Akustisch vermeldet sich das getunte Triebwerk mittels speziell angefertigter Borla-Schalldämpfer zu Wort und beim Fahrwerk setzt der Erbauer auf eine Magnum Force 4-Lenker-Aufhängung. Zudem gab es eine Wilwood-Sportbremsanlage. Gelenkt wird der GTX mittels Servolenkung und moderner Flaming River-Lenksäule mit passendem Lenkrad und natürlich ist auch das Interieur komplett neu.

Zu sehen ist jede Menge schwarz/braunes Leder, es gibt ein neues Armaturenbrett mit den Dakota Digital-Anzeigen und sogar ein kleines Infotainment in der Mittelkonsole fehlt nicht. Viele Details wie der Alcantara-Dachhimml, der Aluminium-Wählhebel der 727-Automatik bis zum neuen Handbremshebel runden das Unikat eindrucksvoll ab. Kleine Info: Es handelt sich sogar um ein Matching numbers Fahrzeug.

Kompressor-V10 aus der Viper im Restomod Chevy Chevelle!

1969 Chevrolet Camaro „Viral“ Restomod mit Vollcarbon-Karosserie!

Auktion: Mercedes 500 SGS Gullwing von SGS Styling Garage!

zu verkaufen: traumhafter Restomod 1965 Ford Mustang

1971 Plymouth GTX Restomod mit Fast and Furious Allüren!
Bildnachweis: Mecum

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

„Nächste Generation“: Lamborghini zeigt den 2026 Temerario GT3

Lamborghini hat auf dem Goodwood Festival of Speed offiziell den Temerario GT3 vorgestellt. Der neue GT3-Rennwagen basiert auf dem Serienmodell „Temerario“ und wird ab der...
00:03:18

2026 Bürstner Habiton: Cleverer Campervan mit verschiebbarem Bad!

Mit dem 2026 Bürstner Habiton zeigt der Hersteller, wie weit man mit einem durchdachten Konzept auf nur 5,9 m kommen kann. Der Campervan auf Mercedes-Sprinter-Basis...
00:03:08

2025 Aprilia Tuono V4 Factory – Naked-Bike mit Supersport-DNA

Die Aprilia Tuono V4 Factory geht 2025 mit einer Reihe sinnvoller Updates an den Start, die sie näher denn je an die supersportliche RSV4...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Rückblick auf ein hart erkämpftes Top-Ten-Ergebnis für Alpine in São Paulo

Die Rückkehr der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft nach Südamerika brachte das Alpine Endurance Team beim 6-Stunden-Rennen von São Paulo mächtig ins Schwitzen. Mit zwei A424-Hypercars am Start...