OldtimerKurz u. knapp: 1972 Chevrolet C50 mit...

Kurz u. knapp: 1972 Chevrolet C50 mit 5,7-Liter Chevy V8

Auf der Auktionsplattform worldwide-auctioneers.com steht gerade dieser Chevrolet C50 Pickup-Truck zum Verkauf. Und wenn wir solche ein Fahrzeug auf tuningblog.eu veröffentlichen dann versteht es sich von selbst, dass hier kein Serienfahrzeug ankommt oder eines das „nur“ restauriert wurde. Bei diesem Exemplar handelt es sich nämlich um ein sogenanntes Restomod Fahrzeug was bedeutet, dass moderne Komponenten in eine alte Karosserie gestopft wurden. Die Basis dafür ist ein Chevrolet C50 aus dem Jahr 1972 der nicht nur ein gutes Stück kürzer ist, sondern auch einen dicken V8 mit Vergaser unter der Haube hat. Das Fahrzeug ist natürlich komplett restauriert und von Grund auf entkernt. Und im Zuge der Restauration hat man die Karosserie gleich um gut 3 Meter gekürzt. Dabei wurden ca 1,50 Meter direkt hinter der Fahrerkabine rausgenommen und die restlichen 1,50 Meter erreicht man mit einem gekürzten Überhang am Heck. Weiterhin vorhanden ist dagegen die Zwillingsbereifung hinten und selbst die Lackierung ist im Original grün aus 1972. Dazu erhielt die Karosserie formschöne Kotflügelverbreiterungen rundum und ist weitestgehend „clean“.

1972 Chevrolet C50 mit 5,7-Liter Chevy V8

Soll heißen unnötige Zierleisten, Chromapplikationen und sonstiges Geschnörkel sind nicht vorhanden. Dafür gibt es nette Details wie eine noble Echtholz Ladefläche, die schönen Felgen sind im strahlenden weiß lackiert und als ganz besonderes Highlight befindet sich unter der Haube ein 5,7 Liter V8 Chevy Motor. Er ist komplett neu aufgebaut und an ein 350-V8-4-Gang-Schaltgetriebe gekoppelt, dass die Antriebskraft an eine 2-Gang Hinterachse schickt. Das hat zur Folge, dass 8 Vorwärtsgänge vorhanden sind die für schwere Lasten abgestuft werden können und somit den C50 zum echten Arbeitstier werden lassen. Doch wenn man sich das Fahrzeug so anschaut fragt man sich ob man damit wirklich Arbeiten möchte oder einfach nur gemütlich übers Land cruisen.

Lesen Sie auch:  Elektromod Nissan GT-R R32 EV – Godzilla schreibt elektrische Geschichte

es gibt nur das nötigste in der Kabine

Denn auch die restaurierte Kabine macht nicht wirklich den Eindruck, dass hier Bauarbeiter mit Blaumann und schlammigen Stiefeln willkommen sind. Das grüne/blaue Interieur wurde nämlich mit neuem Leder ausgekleidet und auch hier hat man sich an der Lackierung außen orientiert. Die Highlights innen sind in jedem Fall die klassischen Rundinstrumente, dass Dreispeichenlenkrad und der Patina-Look von früher. Der Chevrolet C50 Pickup mit verkürzten Radstand und der Fahrgestellnummer CCE532V121359 dürfte wohl für die nächsten Jahrzehnte nahezu unzerstörbar sein und bei guter Pflege eine echte Wertanlage. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Änderungen gegenüber der Serie erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

(Foto/s: worldwide-auctioneers.com)

Oder interessieren Euch speziell sogenannte Restomod-Fahrzeuge?

zu verkaufen: 1987 Chevrolet K10 Silverado Restomod

Traumzustand – Restomod 1949 FORD F1 by Creative Bespoke

Big Boy – 1966 Panderosa Chevrolet Crew Cab Restomod

Unter Strom! Carbon Ford Bronco Restomod mit E-Antrieb

Vielfältig: Restomods mit E-Antrieb von Zelectric Motors

Vollcarbon: Restomod Porsche 964 Targa von Ateliers Diva

1972 Chevrolet C50 mit 5,7-Liter Chevy V8

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel