Unscheinbarer Dampfhammer – 1975 Porsche 911 BiTurbo RSR!

Immer dann, wenn vom Hersteller Porsche ein individuelles Kundenfahrzeug gefertigt wird kann man davon ausgehen, dass dieses Exemplar in die Geschichtsbücher eingehen wird. Zumindest sehen wir das so! Doch nicht weniger spektakulär sind allerdings auch Umbauten von diversen Tunern. Leider erreichen diese aber nur sehr selten ein derart großes öffentliches Interesse. Die mediale Reichweite ist eben eine andere. Und das gilt leider auch für diesen 1975er Porsche 911 BiTurbo RSR. Bisher haben wir nämlich weder vom Tuner Patrick Motorsports aus Phoenix (Arizona) gehört noch von einem über 600 PS starken 1975er Porsche 911 Twin Turbo RSR. Das ändert sich aber jetzt! Natürlich ist der Elfer optisch bereits etwas in die Jahre gekommen, was sich unter dem Blech getan hat, ist aber absolut up-to-date.

keine Schraube ist unberührt geblieben

Und Patrick Motorsports hat auch ganz bewusst darauf gesetzt keine wesentlichen optischen Änderungen vorzunehmen. Der 911er wurde von Grund auf neu gebaut (bis auf das blanke Metall abgeschliffen, neu lackiert, wieder zusammengesetzt) mit dem Ziel, daraus einen RSR zu machen. Vorder- und Rückseite erhielten im Zuge vom Umbau spezielle Stahlkotflügel, es gab markante Rückleuchten im R-Stil, eine Motorhaube mit zentraler Luftöffnung, neue Rückspiegel, Zusatzscheinwerfer vorn und natürlich einen feststehenden Heckspoiler. Die komplette Karosserie hat man dann in eine wunderschöne grünblaue Lackierung gehüllt und sich danach umfassend dem Triebwerk angenommen. Verbaut wurde ein 3,6-Liter-Motor aus einem 964er, dessen Hubraum auf 3,8 Liter erweitert wurde.

Lesen Sie auch:  Video: Restomod 1970 Chevrolet Camaro mit 6.2L V8 LSA

mit MoTeC-Motormanagementsystem

Das Triebwerk erhielt dazu ein MoTeC-Motormanagementsystem und zwei neue Turbolader und selbstverständlich wurden auch die Ansaugung und alle Komponenten bezüglich der Kühlung speziell an das Fahrzeug angepasst. Das Resultat mündet im Künstlernamen Porsche 911 Twin Turbo RSR und versteht sich als vollständiges Restomod-Projekt. Und zwar eines mit nun mindestens 600 PS (565 PS an den Rädern gemessen) die ganz klassisch mittels 6-Gang-Handschaltgetriebe und Heckantrieb auf die Straße kommen und sich akustisch lautstark über die zentrale Sportauspuffanlage artikulieren. Und dann möchten wir natürlich auch noch kurz auf das traumhafte Interieur eingehen. Hier gab es eine Bicolor-Lederausstattung in Braun mit unzähligen Komponenten in Anlehnung an das Lackkleid außen.

ultraleichte Sportsitze für Fahrer und Beifahrer

Beispielsweise sind die Rückschalen der ultraleichten Sportsitze in Wagenfarbe lackiert und auch die Sitzflächen, ein Teil vom Armaturenbrett bis hin zu den Türeinlagen zeigen sich nun in einer Kombination aus braun und dem grünblau der Außenhaut. Unzählige kleine Details wie die Carbon-Komponenten am Sportlenkrad oder die restaurierten klassischen Rundinstrumente machen den 1975 Porsche 911 BiTurbo RSR zum absoluten Einzelstück.

Foto/s: European Collectibles

Oder interessiert Euch speziell die Marke Porsche?

Manhart TR 850: der Über-Porsche 911 aus Wuppertal!

Manhart TR 850 Porsche 911 1006 Tuning 310x165 Manhart TR 850: der Über Porsche 911 aus Wuppertal!

Porsche 911 Carrera (964) mit Stripping von Khyzyl Saleem!

Porsche 911 965 Stripping Khyzyl Saleem Tuning 4 310x165 Porsche 911 Carrera (964) mit Stripping von Khyzyl Saleem!

Porsche 911 4S (992) wird mit Bodykit zum Keyvany GTR

Porsche 911 4S 1014 Bodykit Keyvany GTR Header 310x165 Porsche 911 4S (992) wird mit Bodykit zum Keyvany GTR

1975 Porsche 911 BiTurbo RSR mit über 600 PS

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...