Lunaz Design macht den Aston Martin DB6 zum Elektromod!

Wie wir wissen hat sich das Unternehmen Lunaz Design auf die Umrüstung klassischer Automobile zum Stromer spezialisiert. Lunaz nutzt dazu einen selbst entwickelten Baukasten und aktuell sind die Umrüstungen auch für klassische Aston Martin-Modelle erhältlich. Der Fokus von Lunaz Design liegt dabei nicht auf einem Modell oder einer Marke, sondern man ist offen für alle klassischen Fahrzeuge. Zumindest insofern man rund 390.000 Euro auf der hohen Kante hat. So viel kostet nämlich ein auf E-Antrieb umgebauter Oldtimer mindestens. Dabei ist allerdings eine komplette Restaurierung von einem nicht mehr fahrtüchtigen Klassiker. Soll heißen, bringt man das Fahrzeug im restaurierten Zustand bereits mit, dann wird es deutlich günstiger. Wir reden hier aber nicht vom DB6, der ist deutlich teurer! Mehr dazu später. Lieferbar sind für solch einen Umbau Elektromotoren von 135 bis fast 600 PS und je nach gewähltem Motor wird der verbaute Antriebsstrang verstärkt oder notfalls gleich komplett ersetzt. 

Lunaz Design Aston Martin DB6

Im Hinblick auf die Batterien setzt man übrigens auf selbst konfigurierte Standardmodule. Größe und Kapazität sind dabei vom vorhandenen Bauraum im Fahrzeug abhängig. Normalerweise verbaut man aber zwei Pakete. Eines im Motorraum und eines im Unterboden. Ein voller Akku soll Reichweiten zwischen 400 und 500 Kilometer ermöglichen. Und das zusätzlich verbaute Scheibenbrems-System arbeitet regenerativ und gewinnt Energie für die Akkus zurück. Und da Lunaz auch die komplette Steuerelektronik in Eigenregie entwickelt, kann der Klassiker sogar mit modernen Regelsystemen wie einer Traktionskontrolle, ABS oder einem Tempomaten aufgerüstet werden. Und auch elektrisch unterstützte Servolenk-Systeme, eine moderne Klimaanlage und neue Heizsysteme sind lieferbar.

Gaspedal mit „Throttle-by-Wire“-Technik

Alle Fahrzeuge erhalten moderne Fahrwerke und ein Gaspedal mit „Throttle-by-Wire„-Technik. Mit zusätzlichen Optionen in Form von LED-Leuchtmitteln für die Kabine, hochmodernen Infotainment-, Konnektivitäts- und Soundsystemen sowie Ladesteckdosen vom Typ CHAdeMO oder Typ2 (hinter der Tankklappe) ist man auf dem Stand aktueller E-Fahrzeuge. Optisch sieht man das aber kaum. Nur der fehlende Auspuff ist ein Hinweis auf die Verwandlung. Und innen ist es nur die Instrumentierung mit den Elektro-Infos, die einen Hinweis auf den neuen Antrieb gibt. Die Teile für den Umbau fertigt Lunaz übrigens in Handarbeit und teils per 3D-Druck und grundsätzlich kann ein solcher Elektro-Oldtimer auch wieder zurückgerüstet werden.

Lesen Sie auch:  Video: 1969 Chevrolet Camaro "Grimm 7.0" Restomod!

James-Bond Aston Martin DB6 als Stromer

Und das aktuelle Fahrzeug in Form von einem Aston Martin DB6 wurde erst kürzlich modifiziert. Verbaut sind Tier-1-Akkus und ein Tier-1 E-Motor mit 120 kWh und, in diesem Fall, bis zu 410 Kilometern Reichweite. Er kann schnellgeladen werden nach CCS-Standard und hat verbesserte Bremsen, ein neues Fahrwerk und eine neue Lenkung dabei. Der Lunaz DB6 ist als Links- und Rechtslenker erhältlich, kostet aber über 1 Million US-Dollar zuzüglich Steuern. Die ersten Auslieferungen vom DB6-Elektromod sind für das dritte Quartal 2023 geplant und auch der DB4 und DB5 (kennt man aus JamesBond „Goldfinger“,„Thunderball“, „Golden Eye“, „Tomorrow Never Dies“, „Casino Royale“, „Skyfall“, „Spectre“) können auf Wunsch umgebaut werden.

David Beckham als Investor mit im Boot!

Übrigens, der Lunaz DB6 wurde mit Hilfe von David Beckham als Investor umgebaut. Und der steht ganz besonders auf Umweltschutz. Die Teppiche im Fahrzeug entstanden beispielsweise aus alten Fischernetzen, die aus dem Meer gefischt wurden und sind im Hinblick auf Qualität und Haptik mit traditionellerer Lammwolle vergleichbar. Im kompletten Interieur werden recycelte Textilien in Kombination mit Bio-Content-Materialien angeboten. Fazit: Kann man machen, wenn man es sich leisten kann! Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner Lunaz Design?

Elektrisch angetriebener Range Rover von Lunaz Design!

Range Rover E Antrieb Lunaz Design Restomod Tuning 6 310x165 Elektrisch angetriebener Range Rover von Lunaz Design!

2021 Lunaz Bentley S1 als restaurierter Elektromod!

2021 Lunaz Bentley S1 Elektromod 1 310x165 Video: 2021 Lunaz Bentley S1 als restaurierter Elektromod!

Elektroantrieb im Lunaz Bentley S2 Continental Flying Spur!

Elektroantrieb Lunaz Bentley S2 Continental Flying Spur 7 310x165 Elektroantrieb im Lunaz Bentley S2 Continental Flying Spur!

Lunaz Design Aston Martin DB6 Elektromod!
Bildnachweis: Lunaz Design

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...