Restomod 1989 Aston Martin V8 Volante Zagato Cabrio!

Auf Collecting Cars gab es kürzlich ein super seltenes 1989 Aston Martin V8 Volante Zagato Cabrio als Restomod zu ersteigern. Die Auktion endete am 2. Februar mit einem Gebot von stattlichen 170.000 €. Das Fahrzeug war komplett restauriet und unter der Haube verbaut war ein 5,3-Liter-V8 mit Kraftstoffeinspritzung und rund 315 PS samt Automatikgetriebe. Gebaut wurde das Auto am 10. November 1989 und ursprünglich war er in Rolls-Royce Navy Blue mit einem Interieur aus Magnolienleder und dunkelblauen Paspeln lackiert. Der Rechtslenker wurde am 3. Januar 1990 als G880 KPW registriert und blieb in der Obhut privater Sammler. 2012 gab es dann die Restaurierung von Aston Martin Works mit Farbwechsel, Umbau auf Linkslenker, verbessertem Fahrwerk und Bremssystem und neuem Getriebe. Der V8-EFi-Motor wurde komplett revidiert und alle Gummischläuche für Kühlung und Klimaanlage wurden erneuert, zusammen mit den Antriebsriemen und Zusatzriemen.

moderne Komponenten für das Triebwerk

Das Kühlsystem des Motors bekam elektrische Lüfter und einen „Tropical Climate“ Kühler an die Seite und auch ein neuer Anlasser wurde verbaut. Weiter gab es eine komplett neue Sportauspuffanlage aus Edelstahl und das werksseitige Drei-Gang-Torqueflite-Getriebe wurde durch ein spezielles Sechsgang-Automatikgetriebe ersetzt. Das hintere Differenzial wurde auch komplett überholt. Weitere mechanische Verbesserungen waren ein AP Racing-Paket für die Bremse vorn mit größeren und dickeren Scheiben und Sechs-Kolben-Bremssätteln. Und es gab auch einen leichteren Aluminium-AP Racing-Hauptzylinder. Das Fahrwerk stammt jetzt von Koni und ist Teil vom ‚Enhanced Handling Pack‘ mit steiferen Stabilisatoren, Änderungen an den Lenkern und einer Überarbeitung der Aufhängungsgeometrie. Optisch gab es nur eine dritte Bremsleuchte im Kofferraumdeckel und, wie angesprochen, eine neue Lackierung. Und zwar im Bentley Magnolia-Farbton. Die Lackierung kaschiert sogar die Parkkameras vorn und hinten in Wagenfarbe. Die damaligen Zagato-Felgen sind übrigens seit der Restauration durch klassische 16 Zoll Alus von Ronal ersetzt.

Lesen Sie auch:  Wiedergeburt des BMW 2002 turbo? Der Alpina B6 2.8!

Und die Kabine?

Das mit elektrisch verstellbaren 8-Wege-Sitzen ausgestattete Interieur mit cremefarbener Ausstattung wurde nur aufgearbeitet. Nur der Schaltknauf wurde wegen des neuen Getriebes mit einem Aluminiumknopf und einem Holzgehäuse ersetzt. Das Lenkrad ist mit dunkelblauem Leder bezogen und die Instrumentierung mit weißen Tachoscheiben und roten Nadeln passt perfekt dazu. Die Tachoeinheit hat sogar eine Anzeige für den eingelegten Gang dabei. Akustisch sorgt noch eine 7-Zoll-Head-Unit von Alpine mit integrierter Satellitennavigation für eine standesgemäße Beschallung und damit wurde die Änderungen eindrucksvoll abgerundet.

Foto/s: collectingcars.com

Oder interessiert euch speziell der Sportwagenschmiede Zagato?

Dodge Viper als Alfa Romeo TZ3 Stradale Zagato Umbau

Alfa Romeo TZ3 Stradale Zagato Dodge Viper Umbau Header 310x165 Dodge Viper als Alfa Romeo TZ3 Stradale Zagato Umbau

Mit Corvette-V8! Der 2021 Zagato Iso Rivolta GTZ Sportler!

2021 Zagato IsoRivolta GTZ Sportler Chevrolet Corvette C7 Tuning 7 1 310x165 Mit Corvette V8! Der 2021 Zagato Iso Rivolta GTZ Sportler!

Seltener Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato zu verkaufen!

Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato 14 310x165 Seltener Ferrari 599 GTZ Nibbio Spyder Zagato zu verkaufen!

Restomod 1989 Aston Martin V8 Volante Zagato Cabrio!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...