Audi 100 Coupé S in schrillem Orange und mit Airride!

Der orangefarbene Keil ist in Sachen Design seiner Zeit etwas voraus gewesen, und unserer Meinung nach auch heute noch hübsch anzusehen. Mit seinem Fließheck stand das Audi 100 Coupé etwa Modell für den aktuellen Audi A7 Sportback, welcher zwar ausschließlich mit vier anstatt mit zwei Türen erhältlich ist, jedoch unverkennbar sein historisches Vorbild zitiert. Ursprünglich bereits im Jahre 1968 gestartet, wurde die 100er-Reihe der damals noch jungen Marke Audi ein Überraschungserfolg. Zunächst nur als viertürige Limousine angeboten, ergänzte kurz darauf auch eine zweitürige Coupé-Version die Modellreihe. Die Nachfrage nach dem ersten Premiummodell von Audi war so hoch, dass man sich im VAG-Konzern sogar dazu entschied, Teile der Produktion nach Wolfsburg zu verlagern, um mehr Kapazitäten zu schaffen. Damit war die 100er-Reihe das erste wassergekühlte Frontantriebsfahrzeug, das die Bänder in Wolfsburg verließ.

Komplett restauriertes Sammlerstück

Von den insgesamt über 830.000 gebauten Exemplaren des Audi 100 waren nur 31.000 mit einer Fastback-Form ausgestattet, und an vielen Exemplaren hat leider schon der Zahn der Zeit genagt. So ist es heute schwer geworden, ein brauchbares Exemplar zu finden, und es optisch noch tunen zu können.

Der Österreicher Kevin Spannberger hat jedoch so ein Fahrzeug aus dem Jahr 1976 entdeckt, und es optisch auf Vordermann gebracht. Das Fahrzeug stellen wir euch nun etwas genauer vor. Tuner Kevin dachte sich, dass man so ein Schmuckstück natürlich nicht vor sich hin gammeln lassen kann, und begann damit, den Audi komplett zu restaurieren. Bei dieser Gelegenheit entschloss er sich dazu, ein hochmodernes Airride-Fahrwerk in den Klassiker einzubauen, um ihn noch ein wenig näher an den Asphalt zu drücken.

Zudem wurden auf den alten Audi noch dreiteilige 9×17 Zoll Custom-Felgen aufgezogen, welche einen schicken Audi-Nabendeckel besitzen. Auf die Alus wurden Nankang-Reifen im Format 185/35 R17 aufgezogen. Die Bremsen sind dagegen Serie. Mit so einem Fahrzeug ist man nicht nur auf dem legendären Wörthersee-Treffen gut ausgestattet, sondern auch bei jedem anderen Tuning-Event.

Lesen Sie auch:  Das blaue Wunder - VW Corrado mit +300 PS & Airride!

Das Interieur ist typisch 70er-Jahre.

Heutzutage würde wohl keiner mehr eine grüne Innenausstattung für ein Auto wählen, dessen Außenfarbe Orange ist. In den 1970er-Jahren war das noch komplett anders, und dieses Exemplar holt eine längst vergangene Zeit wieder ins Gedächtnis von denjenigen zurück, die sie miterlebt haben. Ganz zeitgenössisch und ohne modernen Schnickschnack gibt sich das Cockpit, das ebenfalls von Grund auf restauriert wurde.

1,9-Liter-Saugbenziner treibt das Coupé

Im ersten Moment mag es für heutige Verhältnisse antiquiert klingen, aber der 1,9-Liter-Saugbenziner generiert immerhin 115 PS und 162 Newtonmeter maximales Drehmoment, und das waren für die damalige Zeit respektable Werte. Damit beschleunigte der Wagen auf bis zu 200 Kilometer pro Stunde, womit er auch heute noch im Verkehr mithalten kann. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Viergang-Schaltgetriebe auf die Vorderräder.

Unser Fazit zu diesem 1976er Audi 100 Coupé S:

Ein liebenswertes und erhaltungswürdiges Schätzchen, das Kevin Spannberger restauriert und gekonnt modifiziert hat. Unserer Meinung nach gehört ein Audi 100 Coupé in liebevolle Sammlerhände, denn es ist äußerst rar geworden. Falls ihr Gefallen am Wagen gefunden habt, könnt ihr euch die dazugehörige Bildergalerie anschauen, die wir dem Artikel am Ende beigefügt haben.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

mercedes-sl-370063/“>Sonderausstellung „Faszination SL – seit 70 Jahren ein Traumwagen“

mercedes-sl-370063/“>21C0499 003 e1632735641755 310x165 Sonderausstellung „Faszination SL – seit 70 Jahren ein Traumwagen“

mercedes-benz-170-370179/“>Mercedes-Benz 170 (W 15): Premiere im Oktober 1931!

mercedes-benz-170-370179/“>Mercedes Benz 170 W 15 1 310x165 Mercedes Benz 170 (W 15): Premiere im Oktober 1931!

„Fast & Furious“ Charger Optik am biederen Jaguar XJS!

Jaguar XJS Chevy V8 Swap Blower Tuning Restomod Header 310x165 Fast & Furious Charger Optik am biederen Jaguar XJS!

Audi 100 Coupé S in schrillem Orange und mit Airride!
Bildnachweis: fastcar.co.uk

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:46

Hatchbag MG4: Frisches Design und weniger Gewicht für 2025

Die nächste Generation des MG4 wurde offiziell vorgestellt – und sie bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Das Elektroauto, das in Europa als günstige Alternative...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Ducati Panigale V4 Tricolore Italia – Sondermodell mit Racing-DNA

Die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia ist nicht einfach nur eine Sonderedition – sie ist eine exklusive Version einer ohnehin limitierten Serie. Ducati hebt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...