Cleaner Klassiker: Bagged Mercedes SL500 auf fifteen52 Alus!!

Ist das der beste Mercedes-Roadster aller Zeiten? Vielleicht! Fans der Marke Mercedes halten zwar auch den W124, den W126 und einige sogar den W201 für den besten Mercedes aller Zeiten, ein extrem großer Teil schwört aber auf den R129 SL der von Mercedes-Designer Bruno Sacco gezeichnet wurde. Und auch wir lieben den SL der 90er-Jahre. Und der SL von damals hat unglaublich viel raffinierte Technik wie den Integralsitz, das komplett elektrische Verdeck samt elektrisch verstellbarem Windschott oder den ausklappbaren Überrollbügel an Bord, die damals wegweisend und einzigartig waren. Das Komfort-Feature mit dem größten Hinguckfaktor ist aber sicher das sich selbst ent- und verriegelnde Hardtop.

V8-Triebwerk (M119) mit 326 PS

Schon ein Knopfdruck genügt und das 34 Kilogramm leichte Alu-Dach scheint wie von Geisterhand über der Karosserie zu schweben, wo es dann von 2 Personen abgenommen werden kann. Damals war das eine Revolution. Und dann wäre da noch der V8 (M119) mit 326 PS und 5-Litern Hubraum unter der ellenlangen Haube. In Kombination mit der sanften Fahrwerksabstimmung und der agil ansprechenden Lenkung war und ist Cruisen im R129 ein echter Genuss. Doch ein SL500 kann auch die Zähne zeigen, wenn er von 0 auf 100 km/h in nur 6,5 Sekunden sprintet und bis 250 problemlos weiter marschiert. Der R129 als 500 SL war ein absoluter Technik-Meilenstein der auch heutzutage noch vollends überzeugt. Insbesondere dann wenn man ein paar dezente Änderungen an Stuttgarter vornimmt.

Airride-Luftfahrwerk zur Tieferlegung

Genau das hat nämlich der Besitzer (Paul) von diesem polarweisen SL500 gemacht den Keiron Berndt vom Speedhunters-Magazin besucht hat. Beim Fahrzeug handelt es sich um ein Exemplar aus dem Jahr 1995 das eine brutale Tieferlegung mittels Airride-Luftfahrwerk (CAtuned W124 Federbeine vorn + BILSTEIN B8 Dämpfer hinten) mit Air-Lift-Performance Management samt zwei Tanks und zwei Kompressoren erhalten hat, die gut sichtbar im Kofferraum verbaut sind. Und dann wäre da noch der 18 x 8,5 Zoll große fifteen52 Tarmac-Radsatz, den wir auch schon am Ford Focus ST gesehen haben. Er ist in Wagenfarbe lackiert und mit roten Radschrauben befestigt und passt mit dem schlichten Design optimal an die elegante Karosserie des SL. Dazu hat Paul noch die werkseitig orangen Blinkergläser durch welche in JDM Klarglas-Optik ersetzt und grundsätzlich war es das dann auch bezüglich der Änderungen gewesen.

Lesen Sie auch:  Video: 2021 Lunaz Bentley S1 als restaurierter Elektromod!

vielleicht kommt bald ein OEM AMG-Bodykit

Zwar ist geplant in Kürze noch ein OEM AMG-Bodykit zu verbauen doch momentan soll die Karosse des SL erst einmal weiterhin im Serienzustand bleiben. Und auch die diversen Abnutzungen die vom Vorbesitzer (Großvater von Paul) stammen sind ganz bewusst noch erhalten und sollen nicht repariert werden. Der SL soll authentisch wirken und zeigen, dass er gelebt hat und das restliche Leben nicht als hochglanzpolierte Trailer-Queen verbringen. Wir finden die Idee gut und sind gespannt ob der SL500 das angesprochene AMG Bodykit erhalten wird. Sollten wir dazu erste Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Foto/s: speedhunters.com (Keiron Berndt)

Oder interessiert Euch speziell der Mercedes SL, ganz gleich welche Modellgeneration?

Fisker Tramonto – ein amerikanischer Mercedes SL65 AMG!

Video: Test – RENNTech Mercedes SL55 AMG mit 615HP

Unscheinbar: Mercedes SL63 AMG mit 800 PS by G-Power

Bagged Mercedes SL500 auf fifteen52 Alus!!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:01

2024 GWM Ora 07 GT: Elektro-Power mit Stil und sportlichen Ambitionen!

China will’s wissen – Ora bringt mit dem 07 GT eine Elektro-Limousine, die nicht nur schick aussieht, sondern auch mit Leistung und Ausstattung punkten...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:03:07

2025 Zontes 125-C2: Neuer 125er-Cruiser mit großer Reichweite!

Zontes bringt mit der 125-C2 einen neuen 125er-Cruiser auf den Markt, der besonders mit seiner großen Reichweite, niedrigen Sitzhöhe und modernen Features überzeugt. Das Modell...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:14

Nissan und die Zukunft des autonomen Fahrens – Was bringt evolvAD?

Autonomes Fahren ist längst kein Zukunftstraum mehr – zumindest für Hersteller wie Nissan, die intensiv an der Entwicklung arbeiten. Mit dem Forschungsprojekt evolvAD hat der...