Mega: BMW 2002 mit M3 Motor und Gruppe 2 Breitbau!

Diesen BMW 2002 müsst Ihr Euch Anschauen! Ein traumhaftes Exemplar mit dem charakteristischen Gruppe 2 Breitbau-Bodykit (GFK-Kotflügelverbreiterungen, Frontspoiler, entfernte Heckschürze) aus dem damaligen Tourenwagen-Sport der 60er- und 70er-Jahre und einem M3-Motor. Das Filmchen stammt von Sourkrauts und präsentiert den wunderschönen Klassiker in knapp 10 Minuten. Übrigens, der 2002 Retro-Umbau ist erneut ein Fahrzeug von Georg Schuster aus München. Er ist auch für die kürzlich vorgestellte einzigartige BMW 3.0 CSL E9 Group 5-Replika verantwortlich. Doch diesmal geht es um den BMW 2002 mit Baujahr 1974. Ihn hat Georg und sein Vater passenderweise im Jahr „2002“ erworben und seitdem aufwendig hergerichtet. Und unser persönliches Highlight ist der standesgemäße Antrieb unter der Haube. Eine radikale Änderung gegenüber den bekannten Leistungsstufen der 70er-Jahre treibt das Coupe an. Bye bye serienmäßiger M10 Vierzylinder und Welcome seltener S14B25-Sport-Evolution-Motor aus dem M3 E30.

M3 Motor und Gruppe 2 Breitbau!

Das Triebwerk bekam sogar ein klassisches Saugertuning (Ein- und Auslasskanäle vergrößert und poliert, erleicherte und feingewuchtete Kurbelwelle, Wössner-Kolben, Pauter-Pleuel, BMW Motorsport-Nockenwelle, E34 M5 Ventile, mechanische Hydrostößel, Carbon-Airbox, DTM Ansaugbrücke, frei programmierbares MBE-Steuergerät, elektronische Wasserpumpe) und mobilisiert nun heftige 306 PS, die auf nur 860 Kilogramm treffen. Die Leistung schickt der Motor übrigens weiterhin nur an die Hinterräder und die Batterie sowie der Kühlwasserbehälter sind seit dem Umbau in den Kofferraum verlegt. Gekoppelt ist das Triebwerk an ein M3-Getriebe, dass allerdings erst nach vielen weiteren Änderungen wirklich passte. Damit die deutliche Leistungssteigerung auch standesgemäß auf die Straße kommt, wurde ein Bilstein Gewindefahrwerk verbaut und die Hinterachse lieh man sich kurzerhand vom 3er der Baureihe E21. Erst dadurch war der Einsatz von Scheibenbremsen auch an der Hinterachse machbar.

Interieur mit Leder und Alcantara

Neben der perfekt restaurierten Karosserie ist auch eine hochwertige Gestaltung vom Interieur mit Leder und Alcantara zu sehen. Es gab eine neue Mittelkonsole, die weitgehend aus hellem Carbon besteht, es gab einen minimalistischen Instrumententräger, ein geschüsseltes Momo-Motorsport-Lenkrad, ein Stack-Renndisplay mit analogem Drehzahlmesser und zweizeiliger Digitalanzeige, aber unverändert sind die serienmäßigen Türverkleidungen! Sie waren mit dem Blau-Violett-Ton die Inspiration für den Rest vom Interieur. Das Leder stammt übrigens aus der Porsche-Sattlerei und überzieht neben den Recaro Pole Position-Sportsitzen und Teilen der Rücksitzbank auch das Armaturenbrett sowie die Seitenteile der Mittelkonsole. Die Lackierung der Karosserie greifen die Schroth-Gurte wieder auf und der Dachhimmel sowie die Sitz- und Rückenflächen der Rücksitzbank sind mit Alcantara bezogen. Doch was hat der 2002 noch alles zu bieten? Was lässt die Herzen von Fans von historischem Tuning höherschlagen? Beispielsweise der BBS-E50-Magnesium-Radsatz (dreiteilig, goldene Magnesium-Kreuzspeichen-Sterne, Hochglanz Aluminium-Stufenbetten, 9×16 u. 11×16 Zoll, Dunlop SP 9000 in 225/40R16 u. 255/35R16, niedrige Einpresstiefe), die Mercedes-Benz Lackierung in Silber (744) oder die Eigenbau-Dome zur Aufnahme der Federbeine in die 02-Karosserie.

Lesen Sie auch:  Toyota Supra (MK4) mit zeitgenössischem Tuning

hinter den BBS-E50 Alus sitzt eine 993 Bremsanlage

Die bereits erwähnte Bremsanlage kommt übrigens aus einem Porsche 993 Carrera und besitzt 4-Kolben-Sättel samt gelochten 322-Millimeter-Scheiben vorn und hinten gab ein 1-Kolben-System aus dem E21 323i mit 258-mm-Scheiben. Im Hinblick auf die Soundkulisse gab es übrigens eine nach Maß angefertigte Edelstahl-Auspuffanlage mit E30 M3-Krümmer. Und die klingt traumhaft. Der Drehzahlbegrenzer lässt gewaltige 8.700 U/min zu und schadlos vertragen würde der Rennsport-Vierzylinder sogar 9.000 Touren. Geschaltet wird im 2002 übrigens mittels 5-Gang-Schaltgetriebe aus dem E30 M3 das in einem vergrößerten Getriebetunnel sitzt. Fazit: ein traumhaftes Einzelstück das mit 2,77 kg/PS sogar ein niedrigeres Leistungsgewicht als der M4 GTS besitzt. Welchen immensen Aufwand das Projekt machte erklärt Georg Schuster im Video:

Foto/s: Renntechnik Schuster

Oder interessiert Euch speziell der BMW 2002?

1976er BMW 2002 in Kürbis-Orange & mit Käfig!

Traumhaft – BMW 2002 mit S14 Motor von Jay Leno

Was fährt ein Auto-Designer? 1971er BMW 2002…

BMW 2002 mit M3 Motor und Gruppe 2 Breitbau!

1 Kommentar

  1. Me encanta el tuning!!! los distinto estilos que se pueden hacer, utilizar la imaginación etc…. Este BMW es increíble tanto el vídeo como las fotos. Me ha encantado sinceramente, me gustaría que os paséis por mi blog y que le echéis un vistazo, hablo de coches deportivos, tuning, coches que se ha sacado de desguaces o han estado abandonados y se han convertido en coches increíbles. Aquí dejo un enlace para que la miréis.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2025 Hongqi H5 PHEV: Chinas Plug-in-Hybrid mit starker Reichweite!

Die Vorbestellungen für den Hongqi H5 PHEV sind in China bereits angelaufen, bevor das Modell im April offiziell auf den Markt kommt. Es ist...
00:03:45

2025 Westfalia Kelsey – Kompakter Camper mit cleverem Innenraum!

Perfekt für Abenteuerlustige: Der neue Westfalia Kelsey vereint Flexibilität, Komfort und ein durchdachtes Design in einem kompakten Wohnmobil. Der 2025 Westfalia Kelsey basiert auf dem...
00:02:08

2025 Rieju Aventura Rally 307 – Robuste Enduro im Dakar-Design!

Die Rieju Aventura Rally 307 bringt echtes Dakar-Feeling auf die Straße – oder besser gesagt: ins Gelände. Die spanische Marke Rieju präsentierte das Modell auf...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...

Mit dem PKW in den Urlaub – Entspannt und gut vorbereitet auf Reisen!

Urlaub mit dem eigenen Auto hat seinen ganz besonderen Reiz: volle Flexibilität, keine Gepäckbeschränkungen und die Möglichkeit, die Route nach Lust und Laune anzupassen. Doch...