BMW 3.0 CSL E9 Group 5 Replika mit E34 M5-Triebwerk!

Einen BMW 3.0 CSL E9 im Motorsport-Look irgendwo zu entdecken dürfte wohl nahezu unmöglich sein. Zwar gibt es manchmal ein Fahrzeug auf diversen Auktionen zu erstehen, Preise im hohen siebenstelligen Bereich sollte man aber durchaus einplanen. Im Jahr 2019 sollte beispielsweise ein 1974er IMSA BMW 3.5 CSL aus der BMW Motorsport Collection von Henry Schmitt über 2-Millionen-US-Dollar erzielen. Zwar wurde der angepeilte Wert nicht ganz erreicht und das Fahrzeug deshalb nicht verkauft, allein der angesetzte Wert zeigt aber, was ein Original BMW 3.0 CSL E9 im Motorsport-Look kosten soll. Alternativ zu diversen Auktion gibt es den 3.0 CSL E9 im Motorsport-Look vielleicht noch in einem Museum oder bei einer Veranstaltung mit historischen Rennwagen zu sehen. Manchmal ist aber auch einer im Straßenverkehr zu sehen. Und zwar das Fahrzeug von Georg Schuster und dessen Vater. Eine wunderschöne Replika, die in einer aufwendig produzierten und überaus sehenswerten Reportage von Sourkrauts vorgestellt wird. Der BMW 3.0 CSL Group 5 Widebody mit Straßenzulassung ist einmalig.

BMW 3.0 CSL E9 Group 5 Replika

Denn natürlich hat es den historischen Rennsport-Klassiker nie für die öffentliche Straße gegeben. Schon dieser Umstand macht das Einzelstück noch ein Stück spezieller. Und sehr speziell war auch die Entstehung vom Fahrzeug. Allein das Finden einer geeigneten Basis war eine Herausforderung. Sucht man aktuell einen E9 aus Anfang der 70er-Jahre, so ist er entweder unverkäuflich oder nahezu schrottreif. Für eine restaurierte nackte Karosserie werden im Netz derzeit locker 40.000 € aufgerufen. Und noch einmal schwieriger ist es an BMW Motorsport-Teile zu kommen. Ein originalgetreuer Nachbau ist nahezu unmöglich. Denn technische Vorlagen existieren nicht. Doch mittels diverser Kontakte war es für die Erschaffer dennoch möglich. So ergab sich beispielsweise die Möglichkeit einige Original (!!!) Teile direkt bei BMW auszuleihen und diese als Grundlage für die Erstellung der GFK-Komponenten zu nutzen.

Lesen Sie auch:  HEMI-V8-Kompressor im Sublime Green 1973 Plymouth Road Runner!

klassisches Saugmotor-Tuning für 420 PS

Und schwierig war natürlich auch ein Original-Triebwerk aus den 70er-Jahren zu finden, das bezahlbar ist. Georg Schuster beschloss deshalb einen S38 Reihensechszylinder aus dem M5 E34 mit 3,8 Litern Hubraum zu verbauen. Mit klassischem Saugmotor-Tuning wurde das Triebwerk auf 420 PS gebracht und damit ist auch ein standesgemäßer Vortrieb garantiert. Zwar müsste die korrekte Bezeichnung nun BMW 3.8 CSL lauten, aber das Detail lässt sich problemlos verschmerzen. Das Einzelstück bekam übrigens eine erheblich verbreiterte Spur unter anderem mit Hilfe von Hinterachsschwingen eines BMW E3 sowie einem speziell angefertigten KW Fahrwerk. Und ausgefüllt werden die dicken Backen von wunderschönen 18-Zoll-BBS-Felgen und dahinter sitzt eine standesgemäße Brembo Bremsanlage. Und sogar besser als beim Original ist die Lackierung. Die charakteristischen Streifen in den Farben der damaligen Motorsport-GmbH sind nämlich einlackiert und nicht nur aufgeklebt wie beim Original. Viel mehr Infos zum Projekt findet ihr im Video. Viel Spaß beim Anschauen!

Georg Schuster)

Oder interessiert euch speziell das Thema „Replika“?

Projekt „Moderna“ von GTO Engineering als Ferrari Replika!

2020 Superformance MKIII-R Replika als moderne Cobra

OCC Land Rover Defender 90 Replika mit V8 in Himmelblau!

BMW 3.0 CSL E9 Group 5 Replika mit E34 M5-Triebwerk!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

2024 Mini Aceman E – Crossover zwischen Kleinwagen und SUV

Der Mini Aceman ist Minis neues, rein elektrisches Crossover-Modell und bildet die Brücke zwischen dem Mini Cooper und dem Mini Countryman. Während der Cooper ein...

2025 Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection – Viel Platz für Abenteuer

Der Knaus Sport und Fun 480 QL Black Selection ist kein gewöhnlicher Wohnwagen – er vereint sportliches Design, viel Stauraum und eine flexible Ausstattung. Mit...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:08:20

Embraer Phenom 300E – Der beliebteste Leichtjet der Welt!

Die Embraer Phenom 300E ist kein gewöhnlicher Businessjet – sie ist seit über einem Jahrzehnt der meistverkaufte Leichtjet weltweit. Mit Platz für bis zu 11...