Ein BMW Fünfer der Generation E34 ist selten auf den Straßen geworden. Deshalb ist es auch kaum verwunderlich, dass die Preise für das Modell auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich in die Höhe schießen. Modifizierte Exemplare des Fünfers findet man allerdings häufiger und heute möchten wir euch einen E34 vorstellen, der in Großbritannien seine Runden dreht und von seinem Besitzer (James Cook) stilvoll veredelt wurde.
Rot ist Trumpf!
Dieser E34 wurde in der OEM-Farbe von BMW mit Namen Calypsorot neu lackiert und er bekam auch diverse neue Karosserieteile. Dazu erhielt das Fahrzeug ein Airride-Fahrwerk von BAGS Suspension, welches sich mithilfe eines AirLift 3P-Controllers individuell verstellen lässt. Als Felgen wurden für das Fahrzeug mehrteilige 18-Zoll-Alus von BBS vom Typ RF 010 ausgewählt, die mit ihrem chromglänzenden Finish und der enormen Tiefbettoptik aus unserer Sicht optimal zum Klassiker passen. Es wurde zudem eine neue Custom-Abgasanlage von Top Gear Performance aus rostfreiem Edelstahl am Fahrzeug verbaut. Kleinere Modifikationen am BMW beinhalten etwa das Entfernen der vorderen Kennzeichenaussparung und dazu bekam der Wagen eine verbesserte Bremsanlage mit neuen Bremsscheiben.
Im Interieur geht es zeitgenössisch zu!
Große Veränderungen wurden am Innenraum nicht vorgenommen und so weht in diesem Fahrzeug der Geist der frühen 90er-Jahre. Einzig ein modernes Blaupunkt SQR 46 DAB-Digitalradio wurde nachgerüstet und der Kofferraum beinhaltet den Tank und Kompressor des Airride-Fahrwerks.
Ein 2,5-Liter-R6-Benziner treibt den Youngtimer an!
Dieser BMW 525i aus dem Jahre 1993 wird von einem M50B25-Motor angetrieben, dessen Leistung bei 192 PS liegt. Das maximale Drehmoment des Wagens beträgt 250 Newtonmeter und damit geht es auch für heutige Verhältnisse noch ausreichend flott vorwärts. Von 0 auf 100 km/h benötigt der E34 lediglich 9,5 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei autobahntauglichen 225 Kilometern pro Stunde. Im Fahrzeug wird die Kraft über eine Vierstufenautomatik an die Hinterräder übertragen. Unser Fazit: Ein zeitloser Klassiker, der vom britischen Tuner James Cook stilvoll und elegant modifiziert wurde. Dafür gibt es von uns ein Lob und einen Daumen nach oben.
weitere thematisch passende Beiträge
Widebody-VW T1 Duo von Kenny Pfitzer Desings (KPD) für die SEMA 2022! |
|