1973er Dodge Challenger „Chastizer“ als 2021-SEMA-Star!

Er gehört zu den Autos, deren aktuelle Generation bereits am längsten auf dem Markt ist. Der Dodge Challenger wird bereits seit dem Modelljahr 2008 angeboten, und bekam zwischendrin nur mal eine kleinere Modellpflege, welche lediglich kosmetische Änderungen mit sich brachte. Trotzdem sieht der Wagen auch heute noch spektakulär aus, und fällt sofort im Straßenverkehr auf. Das liegt auch an seinem Retro-Design, das sich ganz klar an der ersten Challenger-Generation aus den 1970er-Jahren orientiert, und den Stil alter Muscle-Cars aufgreift. Es wird erwartet, dass die aktuelle Generation des Challengers ein kommender Klassiker des Automobilbaus wird, vor allen Dingen, da er wohl im Jahr 2023 eingestellt wird.

Stilmix aus zwei Generationen Challenger

Doch kommen wir nun zur ersten Generation des Dodge Challenger zurück, die Anfang der 70er-Jahre für Furore sorgte, und auch heute noch ein absoluter Blickfang ist, sofern man überhaupt mal einen in freier Wildbahn zu Gesicht bekommt. Heute möchten wir euch einen Restomod-Challenger der ersten Generation aus dem Jahre 1973 vorstellen, der so stark modernisiert wurde, dass man im ersten Moment nicht erkennt, dass es sich nicht um ein aktuelles Modell handelt. Auf der diesjährigen SEMA in Las Vegas erregte das Fahrzeug, das am MagnaFlow-Stand zu besichtigen war, großes Aufsehen.

Die Tuningschmiede Streamline Custom Designs aus Utah, eine Restomod-Werkstatt, die bereits unzählige US-Klassiker aller Jahrgänge restauriert und modifiziert hat, stellte in diesem Jahr „The Chastizer“ vor. Das Fahrzeug ist ein aufsehenerregender Challenger, der bald bei Barrett-Jackson in Scottsdale, Arizona, Ende Januar versteigert wird. Mit seiner komplett gecleanten Karosserie, welche darüber hinaus aerodynamisch optimiert wurde, und deshalb eine stromlinienförmige Dachpartie besitzt, ist er einmalig. Einstellbare Gewindefedern und eine schmalere Multilink-Hinterradaufhängung sorgen dafür, dass das Einzelstück nah am Asphalt kauert. Um den dynamischen Eindruck zu untermauern, wurden zudem an der Vorderachse 19-Zoll-Alus von Schott aufgezogen, welche mit ihrer Y-Speichen-Optik und dem bronzenen Finish ein wenig an JDM- oder CDM-Felgen erinnern.

Lesen Sie auch:  Porsche 911 Targa als Yoshiwara RWB 993 zur SEMA!

An der Hinterachse kamen die gleichen Felgen zum Einsatz, jedoch im 20-Zoll-Format. Sie passen farblich zur sandbeigen Lackierung des Challengers, allerdings ist die Y-Speichen-Optik an einem klassischen Muscle-Car aus US-Produktion gewöhnungsbedürftig. Trotzdem wäre man mit diesem Fahrzeug der Star auf jedem US-Car-Treffen, denn es gibt selten so aufwendig konstruierte Restomod-Projekte wie dieses.

Interieur: sportlich und komfortabel

Nachdem man die Türen geöffnet hat, um den Innenraum zu betreten, nimmt man auf komfortabel aussehenden, schwarzen Ledersitzen Platz, welche einladend und bequem wirken. Fondpassagiere können allerdings keine mitgenommen werden, da die Rücksitzbank einem Überrollkäfig zum Opfer fiel. Doch wer benötigt schon störende Nebengeräusche aus dem Fond, wenn er ein 2.000 Watt-Soundsystem von Kicker an Bord hat, welches so viel Power bietet, dass man am frühen Morgen einen ganzen Straßenzug damit aufwecken könnte.

Ein 6,4-Liter-HEMI-V8 sorgt für Vortrieb!

Nun kommen wir zur Mischung der zwei Generationen Challenger, denn der 73er Dodge besitzt den aktuellen 6,4-Liter-HEMI-V8 aus dem modernen Challenger SRT mit Scat Pack unter der Haube! Und natürlich ist der Motor nicht mehr Serie im Restomod. Leider wissen wir nicht, wie viel Leistung und Drehmoment er bereithält. Wir haben nur die Info, dass die Kraftübertragung über eine Vierstufenautomatik auf die Hinterräder erfolgt.

Unser Fazit zum Challenger „The Chastizer“:

Ein Wahnsinnsprojekt, welches da aus dem US-Bundesstaat Utah kommt! So aufwendig wird nur selten ein klassischer Challenger modifiziert, und wir sind gespannt, wie hoch der Auktionserlös für das Fahrzeug Ende Januar sein wird. Falls ihr Gefallen daran gefunden habt, könnt ihr die Bildergalerie ansehen, die wir dem Artikel am Ende hinzugefügt haben.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

Toyota Supra (Mk3) mit VIP-Tuning & Alcantara-Interieur!

Toyota Supra Mk3 JZA70 VIP Tuning Header 310x165 Toyota Supra (Mk3) mit VIP Tuning & Alcantara Interieur!

1965er Mercedes 230 SL Pagode (W113) mit Engine-Swap und modernen Features steht zum Verkauf!

1965er Mercedes 230 SL Pagode W113 Engine Swap 15 310x165 1965er Mercedes 230 SL Pagode (W113) mit Engine Swap und modernen Features steht zum Verkauf!

Tuning Jeep Wrangler von Quadratec und Petersen!

Quadratec Inc. Jeep Wrangler Tuning 2022 3 310x165 Video: Tuning Jeep Wrangler von Quadratec und Petersen!

Radikaler 1973er Dodge Challenger „Chastizer“ war einer der SEMA-Stars!
Bildnachweis: barrett-jackson.com

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:15

2025 Subaru Forester – Das ist neu im Innenraum des Klassikers!

Der 2025 Subaru Forester hat ein umfassendes Innenraum-Update erhalten – mit Fokus auf Bedienfreundlichkeit, Robustheit und Platz. Optisch fällt direkt das 11,6 Zoll große, vertikale...
00:06:24

2025 Womondo Pegasus – Luxus trifft Lifestyle im kompakten Campervan!

Der neue Womondo Pegasus auf Mercedes-Sprinter-Basis bietet stylischen Minimalismus und durchdachte Ausstattung für Vanlife-Fans, die mehr als Standard wollen. Womondo ist neu auf dem Markt...
00:03:20

2025 Yamaha XSR125 & XSR125 Legacy – Retro trifft Moderne in der 125er-Klasse

Mit der Yamaha XSR125 und der XSR125 Legacy bringt Yamaha frischen Wind in die Klasse der 125er-Motorräder. Die Modelle für das Jahr 2025 bleiben ihrer...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

Traumjob Tuner – Die Leidenschaft fürs Schrauben zum Beruf machen

Tuning von Autos ist für viele weit mehr als ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft, die Technik, Kreativität und Präzision vereint. Doch was, wenn...
00:05:48

2025 Gulfstream G800: Das neue Maß im Businessjet-Himmel?

Der neue Gulfstream G800 überrascht sogar seine Macher – mit mehr Reichweite, mehr Effizienz und beeindruckender Technik. Nach über einem Jahrzehnt im Einsatz hat Gulfstream...