Ein schweres und eher langwieriges Auto als „Hot One“ zu bezeichnen, war seitens damaliger Chevrolet-Werbung von General Motors für den Bel Air der zweiten Generation vielleicht etwas übertrieben. Trotzdem wurde er ein begehrtes Sammlerauto für Automobilbegeisterte. Und besonders als Umbau zum Restomod ist er gefragt. Bestes Beispiel ist dieses Exemplar mit viel moderner Hardware unter der Haube. Lackiert in Rot und Elfenbein (Originalfarben) aus dem Jahr 1956 wurde der Klassiker vom Tuner RMD Garage in Long Beach, Kalifornien, restauriert und vollständig neu aufgebaut. Er hat einen LS3-V8 mit ca. 550 PS verbaut und schicke Custom-Billet-Raceline Felgen dabei, die einen Satz Willwood-Bremsen verstecken. Dazu gab es eine Borla Auspuffanlage und auch der Innenraum ist komplett neu. Alles ist in Handarbeit geschaffen und es gab sogar Lexus Sitze als Basis für das neue Gestühl.