1968 Chevrolet Chevelle SS mit Corvette ZR1 Triebwerk!

Fotos by Mecum

Dieser wunderschöne in Dunkelrot lackierte 1968er Chevrolet Chevelle war auf der letzten Live-SEMA-Auto-Show im Jahr 2019 zu sehen. Beim Fahrzeug handelt es sich um einen klassischen Restomod und er kommt nun im Mai als Auktion unter den Mecum-Hammer. Und da das Projekt im Jahr 2019 zum ersten Mal vorgestellt wurde, ist auch klar, dass es ein besonders frisches und aktuelles Projekt ist. Gemacht wurde der Umbau übrigens vom in Nanuet, New York, ansässigen Tuner „SIX12 Auto Worx„. Und das Resultat ist überaus beeindruckend. Besonders der deutlich verbreiterte Heckbereich ist eine Augenweide und auch die kleinen Details wie die Ring Brothers Rückspiegel oder der entfernte Zierrat. Und der Oldi wurde tatsächlich stattliche 152 mm nach außen gezogen. Und zwar mittels einem handgefertigten Bodykit aus Metall. Dazu verbaute der Tuner ein modernes Hotchkis-Sportfahrwerk mit elektronischen Dämpfern samt TVS Package und Tieferlegung.

BiColor-Schmiedfelgen von Forgeline

Und es gab rundum wunderschöne BiColor-Schmiedfelgen von Forgeline im Format 19 und 20 Zoll mit Toyo Proxes-Reifen (285/35 ZR19 und 325/30 ZR20) sowie natürlich auch eine komplett überarbeitete Kabine. Hier setzt man auf schwarzes Leder, verbaute Stewart Warner-Anzeigen, eine Vintage Air Klimaanlage und dazu ein ultraschickes unten abgeflachtes Billet Specialties Sportlenkrad. Auch ein klassischer Golfball-Schalthebel ist in der Kabine zu sehen.

Lesen Sie auch:  Skoda Octavia aus 1963 wird zum Restomod mit BMW-V8!

Und unter der Haube? Da sitzt das Highlight des Umbaus. Nämlich ein wahres Monster. Verbaut ist der „stärksten Motor, der jemals in einem Chevy-Serienfahrzeug angeboten wurde“, wie es Chevrolet einst beschrieb. Und zwar der 6,2-Liter-LT5-V8 mit Kompressor-Aufladung und Aluminium-Kühler aus der Chevrolet Corvette ZR1. Der liefert beeindruckende 765 PS und heftige 968 Nm Drehmoment an die Hinterachse.

Tremec T56 6-Gang-Handschaltgetriebe

Geschaltet wird der Klassiker übrigens mit einem Tremec T56 6-Gang-Handschaltgetriebe. Somit dürfte der 1968er Chevrolet Chevelle so manchem aktuellen Sportler auf und davonfahren. Und auch im Hinblick auf die Bremsleistung steht er einem modernen Fahrzeug mit Sicherheit in nichts nach. Grund ist die verbaute Sportbremsanlage aus dem Hause Baer. Rundum packt diese mit großen gelochten und geschlitzten Bremsscheiben sowie Mehrkolbensätteln ordentlich zu.

Weitere Details sind schwarze Aluminium Türgriffe, geänderte Schürzen und Scheinwerfer, Eddie Motorsports Scharniere sowie ein kupferfarbenes SS LT5 Badge im Kühlergrill. Schätzungen zum voraussichtlichen Auktionspreis gibt Mecum übrigens nicht an.

Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1969er Chevrolet C10 Restomod mit modernem LS-V8!

1969er Chevrolet C10 Restomod Header 310x165 1969er Chevrolet C10 Restomod mit modernem LS V8!

BMW 2002 Restomod mit S55-Turbobenziner und Widebody!

BMW 2002 Restomod S55 Turbobenziner Widebody Tuning Header 310x165 BMW 2002 Restomod mit S55 Turbobenziner und Widebody!

Renovatio SL – verrücktes SLK Selfmade Projekt!

Mercedes SLK R170 Renovatio SL300 Einzelstueck Everytimer Retrocar Tuning 310x165 Renovatio SL verrücktes SLK Selfmade Projekt!

1968 Chevrolet Chevelle SS mit Corvette ZR1 Triebwerk!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:10

Ferrari 296 Speciale & Speciale A: Neue Super-Sportler aus Maranello!

Ferrari legt nach und bringt mit dem 296 Speciale eine verschärfte Version des ohnehin schon extrem sportlichen 296 GTB an den Start. 880 PS, Hinterradantrieb,...
00:07:07

Sunbox Campers Umbau: So wird der VW ID. Buzz zum cleveren Camper

Es mag für manche ungewohnt klingen, aber elektrische Campervans sind Realität. Auch wenn sie noch eine Nische bedienen, finden immer mehr Menschen Gefallen daran,...

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...