Für Millionen war das sprechende Auto K.I.T.T. der US-amerikanischen Fernsehserie Knight Rider der Held der Kindheit. Produziert von 1982 bis 1986 gab es in der Krimi-Actionserie mit Science-Fiction-Elementen, um den Helden Michael Knight (David Hasselhoff), für das mit künstlicher Intelligenz ausgestattete Auto K.I.T.T. im Kampf für die Gerechtigkeit unzählige Prüfungen zu bestehen. Und auch wenn man es später versuchte, der Film knight-4000-321578/“>Knight Rider 2000 (1991) und auch die Serie Team Knight Rider (1997–1998) floppten komplett. Und auch eine weitere Fernsehserie aus dem Jahr 2008 unter dem Titel Knight Rider – K.I.T.T. in Gefahr! und einem Ford Mustang Shelby GT500KR in der Hauptrolle wurde schon nach der ersten Staffel eingestellt. K.I.T.T. gibt es eben nur als 1982er Pontiac Trans Am in Schwarz – BASTA!!!
Knight Rider als „Hell-KITT“
Und genau das haben sich auch die Virtual-Artists von Abimelec Design gedacht. Dennoch wollten die Rendering-Spezialisten eine moderne Interpretation von K.I.T.T. auf die Beine stellen. Also hat man einfach den alten Pontiac aus den Achtzigern genommen und mit ein paar typischen Restomod-Details bestückt, um ihn damit fit für die Zukunft zu machen. Und das Resultat ist überaus gelungen wie wir finden und sollte von Universal Television (abgekürzt UTV) vielleicht als Alternative zu den bisherigen Versuchen in die Realität umgesetzt werden. Dann dürfte auch der Erfolg einer Fortführung garantiert sein. Deutlich weniger dramatisch sehen wir es nämlich den Hauptdarsteller David Hasselhoff zu ersetzen. Der Fokus liegt und lag schließlich schon immer auf K.I.T.T.
V8-Crate-Engine mit Kompressoraufladung
Und K.I.T.T. nennt sich laut Abimelec jetzt „Hell-KITT“ und ist deutlich wuchtiger gegenüber dem Original. Der Trans Am aus 1982 bekam weit ausgestellte Kotflügel rundum, die deutlich schicker sind als der damalige Super Pursuit-Mode. Dazu gab es eine heftige Tieferlegung und einen schwarzen Motorsport-Radsatz mit Zentralverschluss und TOYO Schlappen. Das typische Lauflicht in der Front ist durch eine moderne LED-Variante ersetzt und sonst hat es an der Karosserie eigentlich keine Änderungen gegeben. Ganz im Gegensatz zum mächtigen V8-Crate-Engine unter der Haube mit Kompressoraufladung. Das Triebwerk dürfte gegenüber dem Original V8 von damals tatsächlich Fahrleistungen im Bereich des Super Pursuit-Mode ermöglichen. Dazu vielleicht noch eine Portion NOS und fertig ist das Revival von Knight Rider, oder?
Foto/s: Abimelec Design
Oder interessieren euch speziell die virtuellen Grafiken von Abimelec Design?