1973er Chevrolet Corvette C3 Cabriolet mit 454 cu. in.-V8!

Für viele Autofans ist es nicht schwer, sich in eine Corvette zu verlieben. Jede, der mittlerweile acht Generationen hat ihre ganz besonderen Reize, und egal für welche man sich entscheidet, man trifft eigentlich nie die falsche Wahl. Für manche Kunden ist jedoch eine serienmäßige Corvette nicht exklusiv genug, weshalb sie sich dazu entscheiden, ihr Schätzchen zu modifizieren oder modifizieren zu lassen. Das Tuning kann die Karosserie betreffen, oder auch den Motor, je nachdem welche Sonderwünsche das autobegeisterte Klientel der US-Sportwagen-Ikone auf dem Herzen hat. Die von uns heute vorgestellte C3 aus dem Jahre 1973 befindet sich gerade im Besitz von Garage Kept Motors in Grand Rapids, Michigan, USA, und hat ein paar Besonderheiten aufzuweisen, auf die wir noch genauer eingehen werden.

Restomod-Traum aus dritter Hand.

Für schlappe 44.900 US-Dollar soll das Fahrzeug demnächst den Besitzer wechseln, und das, obwohl die Vette bereits zwei Vorbesitzer hatte, doch aufgrund der Modifikationen scheint der Preis gerechtfertigt zu sein. Ein paar offensichtliche Details wie die Sidepipes, die nicht nur äußerst cool aussehen, sondern auch die Abgase ungefiltert nach außen dringen lassen, und somit einen Monster-Sound erzeugen, wurden nachgerüstet, und auch die schneeweiße Lackierung hat nachträglich den Weg auf die Corvette gefunden, oder das gesamte Fahrzeug wurde in der Originalfarbe neu lackiert. Da sind wir uns nicht ganz sicher!

Etwas seltsam wirkt aus unserer Sicht das cremefarbene Softtop, das irgendwie so gar nicht mit der weißen Lackierung harmonieren will. Ein Hardtop in Weiß ist aber im Lieferumfang enthalten, welches stimmiger wirkt, und dem Fahrzeug eine klassische Silhouette mit sportlichem Anstrich verleiht. Zusätzlich zu den zwei Verdecken, besitzt die C3 polierte Chromfelgen, die dafür sorgen, dass der Klassiker dynamisch und edel dasteht. Mit ihrer Tiefbettoptik passen sie außerdem gut zum zeitgenössischen Design des Restomods. Unserer Meinung nach ist das ein ideales Fahrzeug, um den American Way of Drive zu genießen, und am Wochenende gemütlich über die Landstraßen zu cruisen.

Lesen Sie auch:  Škoda 130 RS – Die Motorsport-Ikone feiert 50 Jahre

Interieur mit hellbraunem Leder

Das cremefarbene Leder ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber es macht das Fahrzeug unverwechselbar. Wir sind der Meinung, dass die Lederfarbe keine perfekte Symbiose mit der Außenlackierung bildet, aber wir respektieren die Wahl, die durch den Vorbesitzer getroffen wurde. Gut gefällt uns übrigens das klassische Layout vom Cockpit, welches komplett auf moderne Technik verzichtet. Somit spürt man beim Einstieg sofort den Geist längst vergangener Zeiten.

454 cu. in. V8-Saugbenziner

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen – außer durch noch mehr Hubraum!“ So lautete in den 1970er-Jahren die Devise im US-amerikanischen Automobilbau. Genau dieses Credo verfolgt auch die Corvette C3, da man ihr einen 454 cu. in. großen V8-Saugbenziner eingepflanzt hat, der an eine Viergang-Handschaltung gekoppelt wurde, und die Hinterräder antreibt. Über die genauen Fahrleistungen sowie Angaben zu Leistung und Drehmoment ist uns aber leider nichts bekannt, doch der Vortrieb dürfte mehr als genug sein, da die C3 nicht viel Gewicht besitzt.

Unser Fazit zum Corvette C3 Cabriolet aus 1973:

Mit weniger als 44.500 Meilen (ca. 71.616 km), die der Wagen original gelaufen ist, steht die Restomod-Corvette wie neu da. Wir sind vom Fahrzeug beeindruckt, und denken, dass der Chevy unbedingt in Sammlerhände gehört. Falls ihr Gefallen am Fahrzeug findet, dann könnt ihr die dazugehörige Bildergalerie anklicken, die wir dem Artikel beigefügt haben.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

H-Kennzeichen 2022: von luxuriöser Sportlichkeit bis zu Offroadprofis

21C0440 020 1 310x165 H Kennzeichen 2022: von luxuriöser Sportlichkeit bis zu Offroadprofis

irre 610 PS im klassischen Audi 80 Quattro (B2)

Restomod Tuning Audi 80 Quattro B2 27 310x165 Video: irre 610 PS im klassischen Audi 80 Quattro (B2)

mercedes-benz-f-200-373747/“>Die Zukunft fährt vor: Mercedes-Benz F 200 Imagination im Jahr 1996

mercedes-benz-f-200-373747/“>Mercedes Benz F 200 Imagination 1996 1 310x165 Die Zukunft fährt vor: Mercedes Benz F 200 Imagination im Jahr 1996

1973er Chevrolet Corvette C3 Cabriolet!
Bildnachweis: Garage Kept Motors

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:07:38

DS 7 Plug-in-Hybrid AWD 300 – alle Details zum Franzose!

Ein SUV, das auffallen will – der DS 7 in der Variante mit 300 PS kombiniert elegantes Design mit einem elektrifizierten Antrieb. Und obwohl er...
00:04:11

2025 Deddle Carbonic Liner 78: Luxus-Wohnmobil für höchste Ansprüche!

Das Deddle Carbonic Liner 78 ist ein Wohnmobil der Extraklasse, das auf dem Caravan Salon 2024 vorgestellt wurde. Es stammt aus dem Hause Deddle RV...

Aprilia Tuareg Rally 2025 – Leichter, härter, näher an der Rallye!

Die neue Aprilia Tuareg Rally für 2025 bringt echtes Rallye-Feeling auf die Straße und ins Gelände – mit konsequenten Upgrades gegenüber dem Standardmodell. Die Aprilia...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...
00:03:02

Navee ST3 & ST3 Pro – E-Scooter mit cleveren Features und starker Leistung

Der Navee ST3 Pro ist nicht einfach nur ein weiterer E-Scooter auf dem Markt – er bringt einige spannende Features mit, die ihn von...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...
00:02:39

Airshow HD: Das nächste Level des In-Flight-Entertainments!

Das Airshow HD von Collins Aerospace könnte das fortschrittlichste In-Flight-Entertainment-System sein, das es bisher gab. Während es bereits einige ähnliche Systeme auf dem Markt gibt,...