Zur Sema Autoshow in Las Vegas 2019 (Di., 5. Nov. 2019 – Fr., 8. Nov. 2019) wird Tuner Mopar einen spektakulären 1968er Pickup der Dodge D200-Serie als Restomod Projekt präsentieren. Und der Name des Fahrzeugs nennt sich „Lowliner Concept“ was natürlich einen ganz besonderen Grund hat. Der klassische Pickup ist nämlich mit einem dreifach einstellbaren Luftfahrwerk massiv tiefergelegt und erhielt darüber hinaus 22 Zoll große Smoothie-Look-„Stahlfelgen“. Die genauen Dimensionen sind 9,5×22 Zoll vorn und 11×22 Zoll hinten und bestückt ist der Radsatz mit gewaltigen 285/35er Pneus an der Vorderachse und noch fetteren 325/35er Reifen hinten. Doch insbesondere ist unübersehbar die Karosserie verändert. Die Mopar-Techniker haben diese auf dem Rahmen im vorderen Bereich um fast acht Zentimeter nach vorn gerückt und somit den Radstand erweitert.
Mopar 1968er Dodge D200 Lowliner
Darüber hinaus sind die hinteren Radkästen auf jeder Seite um je 5 Zoll verbreitert, damit genug Raum für die großen 22 Zöller und allen Komponenten des Luftfahrwerks vorhanden ist. Und wer sich die Ladefläche anschaut sieht, dass auch diese anders ist. Mopar hat nämlich den Boden um fasst 15 Zentimeter nach oben verlagert mit Hilfe einer neuen Ladefläche eines aktuellen Dodge Ram 1500. Darauf muss man erst einmal kommen! Und auch vorn ist einiges anders. Öffnet man die Motorhaube bewegt sich die komplette Front und ein Blick auf einen neu aufgebauten 5,9-Liter-Cummins-Diesel ist möglich. Er ist an ein manuelles Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt das mit einem tiefliegenden Schalthebel gesteuert wird. Die uns leider nicht bekannte Leistung geht ausschließlich an die Hinterräder und dürfte wohl mit der eines aktuellen V8-RAM identisch sein. Immerhin ist das Triebwerk komplett neu aufgebaut und mit jeder Menge Tuning Komponenten bestückt.
„Dairy Cream“ und „Candied Delmonico Red“
Der Rest der Karosserie ist extrem clean und zweifarbig gestaltet. Die Stahlfelgen, die Stoßstange vorn und hinten und der Kühlergrill sind in „Dairy Cream“ lackiert und sie schaffen einen gelungenen Kontrast zur Lackierung in „Candied Delmonico Red“. Der Lowliner hat keinerlei Türgriffe, es gibt keinen Tankdeckel, die Antenne ist verschwunden und sogar original Logos und Schriftzüge sind nicht zu sehen. Dafür gibt es auf den vorderen Kotflügeln aufgedruckte Mopar Badges. Und typisch Restomod gab es natürlich neuzeitliche Komponenten. Steht man vor dem Pickup fällt der Blick auf Sieben-Zoll-LED-Scheinwerfer und auch am Heck sind neue Leuchten mit aktueller Technik bestückt.
Leder wohin das Auge reicht
In der Kabine geht es dagegen weniger spektakulär zu. Hier setzt man auf vertrautes und so behält der D200 die originale Sitzbank (Lederpolsterung in Blazing Saddle Tan) und das ursprüngliche Lenkrad. Alles wurde aber neu mit Leder bezogen und auch der Rindsleder-Dachhimmel und die Teppiche sind neu. Auf dem Armaturenbrett gab es noch eine schicke Aluminiumplatte die sieben Instrumente aufnimmt.
(Foto/s: Mopar)
Oder interessiert Euch speziell der Tuner Mopar?